Ich habe mir vor kurzem für´s Büro ein MacBook Pro angeschafft. Zu Hause habe ich einen MacPro mit einem älteren Eizo S2411W. Ich möchte mein MacBook Pro eher für Office Anwendunge, Internet gelegentlichen Filmen und Präsentationen nutzen. Da mit das Diplay des Book´s mit 15 Zoll doch ein wenig klein ist, suche ich einen vernünftigen Bildschirm. Ich dachte da an Eizo oder Nec. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Externer Bildschirm für MacBook Pro 2,2 GHZ
-
-
-
Also der Threadtitel is schonmal der Knaller und die beste Art Leser abzuhalten hier reinzukommen und zu helfen.
Ganz ehrlich, wen interessiert das denn, ob ein monitor an ein MBP angeschlossen wird und wen interessiert, dass das ein 2.2GHz Modell ist ?
Das wirkt für jeden nach prahlen ohne Sinn.
Um tatsächlich Pertinenz in die Sache zu schleusen benötigt es aber irgendwie spefiziertere Angaben, ansonsten würd Ich dir zu nem NEC PA27 raten, nen Quato Intelli 270 oder ein Eizo CG275, oder vielleicht ein Reference 301 von NEC.
-
sorry. so sollte das echt nicht gemeint sein. ich brauche halt nur einen tipp. hatte mir auch das 24 Zoll Display von HP angeschaut. Aber Zahlen sagen vielleicht auch nicht immer alles aus, daher bin ich ein wenig auf Erfahrungen angewiesen.
HP hat tolle Ergebnisse, aber ist es auch gut?
Spezifische Angaben? Was genau soll ich schreiben?
-
Da fehlt Größenvorstellung, Priorität des Einsatzes und Budgetierung.
Größen und Budgetierung sollte klar sein was damit gemeint ist, mit Prioritäten sind gemeint inwieweit farbbrilliante Präsentatioen gewichtete werden in relation zu Surfen und was auch immer du unter office Arbeit verstehst. Denn momentan sollte jegliches TN Display suffizient sein, kann sich aber schnell ändern, wenn mehr Wert auf Filme gelegt wird als auf Surfen etc..
-
OK. Ich dachte eher an einen 24 Zoll Bildschirm. 27 Zoll kann ich echt schleicht stellen und die Kosten dafür sind auch echt hoch. Der Monitor wird eher im Office Bereich eingesetzt. Ich dachte an die Wahl eines Laptops zusammen mit einem externen Bildschirm um halt flexibel zu sein. Sicherlich werde ich auch vielleicht mal einen Film anschauen wollen, Spielen eher weniger.
Auf Farbbrillianz lege ich schon großen Wert.
Budget sollte bei 700,-- Euro enden.
-
Das heisst bei dir vor Ort herrscht ein gewisser Platzmangel, weil du dir ansonsten für 700€ doch durchaus sehr tolle 27er besorgen könntest.
Für das slebe Budget im 24 Bereich kriegste auch schon den PA241W und der ist defintiv ein Schmuckstück, auch von Werkskalibirierung. Eigentlich will Ich da garnicht mehr soviele Alternativen angeben, da der PA24 schon der Hammer ist in dem Preissegment unter 1000€. Vielleicht noch der Eizo S2433WFS oder der allseits beliebte FS2332... aber vielleicht sind die Monitore auch etwas zu sher over-kill für die Bedürfnisse. Ich persönliche bin da radikal nutzenorientiert und würde ein Budget immer ausreizen
-
Ich habe mich ehrlich gesagt auch schon ein wenig in den NEC PA241W verliebt zum anderen gibt es da auch noch den den P241 oder den 2490WUX hm. Da einen Unterschied zu sehen? Ich weiß nicht. Wenn ich Tests lese finden die auch den neuen 24er von HP toll. Für 700,-- Euro ist der PA241W nicht zu bekommen. Lohnt sich wohl die Mehrinvestition. Unterschied zu Eizo? Oder ist das nur Geschmacksache?
Was könntest Du denn für einen 27 Zöller empfehlen. Da muss ich halt ein wenig umräumen. Apple ist zwar toll mit ihrem Cinema, nur wenn die Sonne rum kommt, siehste nix mehr.
-
Zitat
Für 700,-- Euro ist der PA241W nicht zu bekommen.
Das stimmt.
Ich nehme an utzutz meinte den P241 (reiner sRGB Monitor).
Der PA241 ist einer der sowohl Adobe RGB, als auch sRGB beherrscht. Also quasi ein 2 in 1 Gerät.
Die Vorzüge des erweiterten Farbraums des PA würdest du allerdings erst nutzen, wenn du mehr Gewicht in Richtung Bildbearbeitung hättest. Also gut nachdenken, was in den nächsten 5-6 Jahren noch so an Hobbys und Aufgaben anstehen könnte, bevor du wegen 170 Euro Differenz heute zu kurz springst.Da du den S2411 schon kennst, lass dir gesagt sein dass der Eizo S2433 im Grunde nix anderes ist, allerdings ausschließlich mit dem erweiterten Farbraum. -Einfach ausgedrückt: Im Officebereich ist er "bunter" als dein sRGB Eizo.
Einen 27-er sehe ich in deinem Fall nicht unbedingt als ein "must have". Bedenke die Auflösung und die kleiner werdende Schrift solch hochauflösender Geräte.
-
sollte ich den Monitor dann auch kalibrieren? Gehört das Gerät bei NEC zum Lieferumfang?
-
Richtig, Ich würde auch nicht zwanghaft zu einen 27er drängen, zumal ja bereits der Platzmangel erklärt wurde.
Den pa24 kriegst du aber dennoch für ~700, Ich hab da eine kleine Tolleranz miteinbezogen, aber für 780 bekommt man den PA24. Deswegen meinte ich auch nicht den P24, da der nicht unbedingt ein exzellentes Prädikat verdient.
Den PA24 müsste man nicht zwangsläufig einem colorimeter aussetzen, da er ja bereits zwei gute Emulationen von Werk aus bietet. Wobei alle angesprochenen Monitore keine gravierende Farbausreißer von Werk zeigen, zumal viele nicht über sRGB hinaus kommen. Beim HP verstehe Ich aber die "sehr gut" Bewertung eh nicht...
-
-
Zitat
Ich hab da eine kleine Tolleranz miteinbezogen, aber für 780 bekommt man den PA24
Never. Außer er ist vom LKW gepurzelt.
Zitatsollte ich den Monitor dann auch kalibrieren? Gehört das Gerät bei NEC zum Lieferumfang?
Wenn du Bildbearbeitung machst ist das sinnvoll. Im Lieferumfang ist sowas nie.
-Auch wenn die NEC "out of the Box" schon sehr neutral eingestellt sind. -
Also ihr meint schon den P241 bzw. PA241, da ihr immer von P24 sprecht. oder??
ich denke der Preis müsste ganz ok. sein. was meint ihr?
-
Meinen schon gesehen?
-
ist das nicht der gleiche??
-
Zitat
Ich hab da eine kleine Tolleranz miteinbezogen, aber für 780 bekommt man den PA24Never. Außer er ist vom LKW gepurzelt.
Ey, Ich schwör
Ne gestern, als Ich nochmal wegen diesem Beitrag danach gesucht hatte, stand da tatsächlich ein Anbieter mit 770. Gut heute ist das günstigste wieder bei 840.Den 2490WUXI2 gibbet auch noch als Alternative.
Oder ein Reference 231, dachte die werden extra selektiert und perfekt kalibriert vor auslieferung.
Zitatist das nicht der gleiche??
Ja sinds
- aber der eine ist von nbb.de und der andere ist von jemanden der dir hier gerade aktiv Beratung offeriert
-
habe mich jetzt für einen Dell U2412M entschossen. Muss man das Gerät eigentlich kalibrieren? Was nimmt man am besten dazu?
-
Ein ordentliches Messgerät würde dich genau soviel kosten wie der Monitor...
Für deine Office Aufgaben (in deinem Fall primäres Einsatzgebiet) brauchst das sicher nicht, denn da geht es nicht wirklich um "Farbverbindlich". Von "müssen" kann in diesem Zusammenhang also nicht die Rede sein.Aber ich will dich nicht abhalten, wenn du deinen neuen Monitor (und/oder deinen Eizo) ans Limit seiner Darstellungspräzision treiben willst.
Schau mal nach dem X-rite i1 Display Pro. -
Hm. So ganz klar ist meine Entscheidung noch nicht. Bin noch immer im Zweifel zwischen einem Eizo und oder einem NEC. Was könnte besser sein P-IPS oder S-PVA?
Dem Dell habe ich zwischenzeitlich für´s Büro gekauft.
-
Wenn sich das Bild nciht bewegt, bevorzuge Ich persönlich PVA. Aber viel geben die sich nicht, so dass man wieder beim "probieren" landet