TFT Monitor mit 120hz für Quake Live gesucht

  • Hi,


    ich bin auf der suche nach einem Tft zum Quake Live zocken.
    Ich habe bisher mit einem Röhrenmonitor gespielt mit 120hz.Nun gibt dieser langsam den Geist auf und ich bin auf der suche nach einem neuen Monitor.Da es leider keine Crt Monitore mehr gibt bin ich gezwungen auf Tft umzusteigen.Bloss welcher soll es sein?Ich spiele 10 Jahre Quake 3 und bin ein sehr smoothes Spielfeeling gewöhnt dieses sollte auf keinen Fall verloren gehen.In der Auswahl stehen bisher folgende Modelle:



    ]ASUS%20VG236HE%20-%2090LMA4111T00071C-
    Acer GD245HQAbid
    Samsung SyncMaster S23A700D
    BenQ XL2410T
    BenQ XL2420T



    Bloss welcher soll es werden?Bisher tendierte ich zum BenQ XL2420T.
    In einem anderen Forum wurde mir aber vom Kauf dieses Monitors abgeraten aus folgenden Gründen:


    ........ sagt das der XL2420T komische Schlieren zieht mit der Overdrive
    Funktion, wenn man mit picmip spielt, er machte sich darüber lustig, das
    2 CS Spieler den Monitor bewerben, hätte man Ihn gefragt würde es es
    ablehen den Monitor zu bewerben.



    Liegt auch an der Farbe/Farbtiefe, CS hat glaub ich weniger als QL.




    Das verunsichert mich nun natürlich weil der Monitor vorrangig zum Quake zocken benutzt werden soll.
    Ich bin auch offen für andere Vorschläge Vorraussetzung sind 120hz und 23-24Zoll.
    Falls meine Cfg Einstellungen dafür auch entscheident sind und hier Quaker sind die sich gut auskennen poste ich auch gerne meine Cfg.Am idealsten wär natürlich wenn jemand den Montior besitzt und Quake Spieler ist.Bin echt ratlos und weiss nicht was für ein Monitor es werden soll.Ich hoffe ihr könnt mir helfen weil lange macht mein Crt nicht mehr mit.



    Gruß Olli


  • ........ sagt das der XL2420T komische Schlieren zieht mit der Overdrive
    Funktion, wenn man mit picmip spielt, er machte sich darüber lustig, das
    2 CS Spieler den Monitor bewerben, hätte man Ihn gefragt würde es es
    ablehen den Monitor zu bewerben.


    Vielleicht würde es helfen, Overdrive ausgeschaltet zu lassen, weiß ich nicht. Habe den Monitor auch nicht. Spiele selbst CS und ganz selten Quake Live. Überlege auch, den XL2420T oder VG236HE zu kaufen. Von einem Bekannten aus den USA "weiß" ich, dass der S23A700D eher weniger dafür taugt.



    Liegt auch an der Farbe/Farbtiefe, CS hat glaub ich weniger als QL.


    CS 1.6 = 16/32 bit, Quake Live = 16/32 bit
    Du kannst beide Spiele auf 16 und 32 bit Farbtiefe stellen.

  • Hi,


    ich spiele sogar nur mit 16 bit weil mein Rechner damals nicht mehr packte und ich bin dabei geblieben.Ich glaube ich werde es einfach riskieren und meine eigenen Erfahrungen machen.Weil der Moni sieht schons ehr geil aus und der Test hier bei Prad liest sich ja auch nicht schlecht.

  • Okay, hat sich kein Redakteur gemeldet... lag Ich falsch



    So also nachdem man 90% des Threads auf die 10% tatsächlichen Inhalt gefiltert hat kann man dazu nur bereits erwähntes wiederholen, der BenQ ist so ziemlich das momentane top gamer Gerät.


    Man darf auch nie vergessen, dass jeder Monitor einer gewissen Fehlerstreuung unterliegt. Kann also durchaus sein, dass manch einer ein "irgendwie" fehlerbehaftetes Modell erworben hat. Sofern nicht versucht wurde mit einem Ersatzmodell die Symptomatik zu eliminieren, würde Ich diese Leute nur als Trolle bezeichnen. Wenn Ich mir aus Überzeugung einen Monitor bestelle, dann versuche Ich zumindest diesen einmal umzutauschen.


    Zum Thema Vermarktung - werben nicht 5 schwedische cs Legenden für den Monitor, nicht nur 2 ?


    Selbst wenn, als ehemaliger Spieler mit eigener "PG" Erfahrung (ocrana,n!), an der Hardware liegts nicht das jemand besser ist als der andere. Und Schlieren stellen nirgends ein Handicap dar, denn da fehlt kein kompletter Bildausschnitt, sondern es wird lediglich das Bild etwas unschärfer... auf einer mikro Ebene.

  • Hi,


    ich nochmal.Das wird wohl schwerer als gedacht einen Moni zu finden.Im Inquake Forum wird der nicht gerade als Quake Live tauglich beschrieben zumindest von dem einen User der auch gleich einige Links auspackte.Und Quake ist halt auch nicht Counterstrike weiss langsam nicht mehr was ich glauben soll.
    Sons würde der samsung syncmaster 2233rz mich noch interessieren der wurde biser nur gelobt zum Quake Live zocken aber der BenQ wär 24° was mich eigentlich mehr ansprechen würde vorrausgesetzt das was der da im Forum erzählt ist blödsinn.

  • Gut der 2233rz ist ein verhältnismäßig alter Monitor, der aber seit dem immer eine Referenz darstellt für eine optimale Spielcharakteristik von TFTs.


    Also besser geht's natürlich nicht, ist aber ebend ein 22" Gerät... und solange du nicht in irgendwelchen Ligen in top20 Clans rumhampelst sollte das für dich eine "luxuriöse" Einschränkung darstellen, in sofern, dass du einfach diesen kleinen Bildschirm nicht brauchst und eher zu einem zeitgenössischen Formfaktor greifen kannst.


    Gut dieses überpenible Equip Bewußtsein existierte auch schon vor einer Dekade, aber ehrlich gesagt sind die Elitespieler von heute nicht besser und damals gab es nur eine handvoll hardcore Spieler in der epl die unbedingt ihre Röhre benötigten.

  • Also ist der 2233rz sogar besser als der BenQ bis auf das er kleiner ist?
    Das wär kein Problem denke ich bin bisher mit meinem 19° Crt auch gut zurecht gekommen.
    Ich habe mir den Kauf eines neuen Monis auch nicht so schwer vorgestellt.
    Hatte bisher immer nur auf Crt mit 120hz gespielt und wollte keinen Rückschritt machen wenn ich auf Tft umsteige.Bloss es ist echt schwer den "besten" Moni für meine Ansprüche zu finden hat man einen gefunden wird dir im nächsten Moment erzählt oder man liest das der doch nichts taugt.

  • Bestell den Benq und schau ob du zufrieden bist. Mit 120Hz und ausgeschaltetem Overdrive/AMA ist der immer noch ziemlich schnell (wurde das Verhalten sowohl mit als auch ohne Overdrive beobachtet?):


    Ob der Samsung besser ist wird dir objektiv keiner sagen können. Es sind immer subjektive Eindrücke. Messungen mit Oszilloskop wird mit dem Monitor niemand gemacht haben. Wie gesagt wurde war der 2233rz zu seinem Release der schnellste Monitor und gilt seither als sehr guter Spielemonitor. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Zitat

    Native Auflösung ist Pflicht bei dem 2233RZ, ansonsten giebts inputlag, wer kann denn das bestätigen ?


    Die Rothaarig3 (insofern das eine Sie ist) hat ja viel Ahnung. Welcher Monitor fügt keinen zusätzlichen Lag hinzu, wenn er nicht in der nativen Auslösung betrieben wird? Frag sie/ihn mal, ob sie den Unterschied kennt zwischen GeForce- und Quadro-Karten, was Input-Lag angeht. Das Thema Input-Lag wird in vielene Fällen überbewertet. Die ganze Hardware laggt, angefangen bei der Grafikkarte bis hin zur Maus, die man benutzt. Und wenn der XL2420T Overdrive-Trailing zeigen sollte... Na und? Auch wenn er 1 % oder von mir aus mehr langsamer als der 2233RZ sein sollte, könnte es auch daran liegen, dass der BenQ ein paar Features mehr zu bieten hat als der Samsung. Trotzdem ist der XL immer noch einer der schnellsten Monitore, wenn es um Bildaufbau geht, mit oder ohne Overdrive. Glaubst du, du würdest den Unterschied erkennen, auch wenn du noch CRT-User bist? Wie gesagt, alles laggt irgendwie. Und ich würde nicht auf die 700D/750D Modelle ausweichen. 'N Bekannter aus den USA meint, auf seinem älteren Samsung XL2270 hat sich Quake ein wenig "besser" spielen als als auf seinem S23A700D. Er kennt den Unterschied zum XL2420T oder 2233RZ auch nicht.
    Und schlussendlich ist es Gewöhnungssache. Unterschiede erkennen hyperempflindliche Menschen. Das hat nichts damit zu tun, ob man Profi ist oder nicht.


    Long story short: Bestell den XL2420T bei Amazon und probier ihn aus. Du hast etwa 4 Wochen Zeit dafür. Wenn du nicht mit ihm klar kommst, dürfstest du mit keinem anderen LCD klarkommen, auch nicht mit dem 2233RZ. Und wenn du noch weniger Input-Lag haben willst, kaufst du dir eine Quadro-Karte. Und, und, und... Das können wir ewig weiterspiennen. ;)

  • Bestell den Benq und schau ob du zufrieden bist. Mit 120Hz und ausgeschaltetem Overdrive/AMA ist der immer noch ziemlich schnell (wurde das Verhalten sowohl mit als auch ohne Overdrive beobachtet?):


    Ob der Samsung besser ist wird dir objektiv keiner sagen können. Es sind immer subjektive Eindrücke. Messungen mit Oszilloskop wird mit dem Monitor niemand gemacht haben. Wie gesagt wurde war der 2233rz zu seinem Release der schnellste Monitor und gilt seither als sehr guter Spielemonitor. Nicht mehr und nicht weniger.

    Den Samsung 2233rz bekommt man leider auch nirgends mehr ausser für übertriebene Preise.


    Und in dem Test steht:
    Sobald der Overdrive abgeschaltet wird, ergibt sich ein völlig anderes
    Bild. Eine Beschleunigung ist nicht mehr feststellbar, die
    Anstiegszeiten verlängern sich extrem auf Werte um 18 Millisekunden.
    TN-typisch sind die Abfallzeiten davon nur wenig betroffen. Dafür fallen
    alle Überschwinger weg.


    18ms zum Quake zocken sind sicher nicht mehr so gut gerade wenn man Crt gewöhnt ist oder nicht?Oder hat das nichts mit der Reaktionszeit zu tun?Naja ich werde den BenQ einfach bestellen und zu not geht er zurück.Ich bedanke mich schonmal für die ganze Hilfe hier.

  • Ob der Samsung besser ist wird dir objektiv keiner sagen können.

    Ne, das ist qualitativ messbar und der Samsung ist schon so ziemlich unnahbar in dem Bezug "Schlieren/Ghosting und overshoot", aber dafür ist er auch etwas Fad von den Farben und ebend ein kleiner Formfaktor.


    Zitat

    Anstiegszeiten verlängern sich extrem auf Werte um 18 Millisekunden.

    Alleine der Ausdruck "extrem auf 18ms" ist schon echt lächerlich...


    Ansonsten hat es HZA wiedermal auf den Punkt gebracht, woebi ich bei den Punkt "profi" widersprechen kann, jedes mü an Vorteil wird natürlich bewußt ausgenutzt um in einer potentiell entscheidenden Situation zu gewinnen... nur da kommt wieder mein Einwand, Ich bezweifel stark, dass Blunti auch nur annähernd progamer ist.


    Dieses Verhaltensmuster ist tatsächlich auch typisch für ambitionierte Spieler, atypisch für Spieler auf einem höheren Niveau, denn spätestens nach dem ersten bootcamp erkennt man den Nonsensfaktor :)

  • 18ms zum Quake zocken sind sicher nicht mehr so gut gerade wenn man Crt gewöhnt ist oder nicht?Oder hat das nichts mit der Reaktionszeit zu tun?Naja ich werde den BenQ einfach bestellen und zu not geht er zurück.Ich bedanke mich schonmal für die ganze Hilfe hier.


    Die 18 ms beziehen sich auf 60 Hz. Du wirst ihn wohl mit 100/120 Hz betreiben wollen.. ?


    Ansonsten hat es HZA wiedermal auf den Punkt gebracht, woebi ich bei den Punkt "profi" widersprechen kann, jedes mü an Vorteil wird natürlich bewußt ausgenutzt um in einer potentiell entscheidenden Situation zu gewinnen...


    Die meisten Progamer haben 'ne Ahnung von Hardware wie ich vom Tanzen. Ich will darauf hinaus, dass bestimmt nicht jeder Pro, der den XL2420T besitzt, auch AMA eingeschaltet hat, insofern in das Overdrive-Trailing stören sollte. Und vergiss nicht, dass keiner bzw. die meisten CS-Profis (weil es ja als hauptsächlich als CS-Monitor beworben wird) nicht auf FullHD, sondern auf 640x480 oder 800x600 zocken, ne? Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht. Wenn man Pro ist, will man auch das bestmögliche verwenden können. Ich finde es gut, jedes mögliche ms ausnutzen zu wollen. Das zeigt Ambition und auf dem Niveau geht es auch um einiges.


    Außerdem wird der BenQ auf den meisten Offline-Turnieren verwendet. BenQ ist zwar meistens Sponsor (Vertrag blabla), aber die Spieler sind zufrieden. So verkehrt kann er gar nicht sein.

  • Hi,


    das Format vom Samsung würde ich sogar besser finden als 16:9.Leider gibt es den Moni nirgends mehr zu kaufen für reale Preise habe zumindest keinen Shop gefunden.Am liebsten würde ich wieder 4:3 nehmen gibt es ja leider nicht mehr bei Tft zumindest nicht bei größeren und brauchbaren Modellen zumindest habe ich keine gefunden.Mit 16:9 oder 16:10 können viele Quaker nichts anfangen und spielen deshalb mit Balken am Rand und haben dafür lieber weniger sichtbares Feld.Ich werde mich aber einfach an Breitbild gewöhnen (müssen) möchte keinen 24° und am Ende trotzdem nur 19° sichtbares Bild.


    Und du sagtest du warst Cs Spieler.Ich denke das macht einen großen Unterschied.Zwischen Cs und Quake 3 liegen Welten schon alleine die Geschwindigkeit des Spieles und ich glaub auch das Quake Pingabhängiger ist was bei dem Monitor in der Reaktionszeit sicher auch nicht viel anders ist.Und 18ms verzögerung vom Monitor wärn da sicher alles andere als optimal behaupte ich einfach mal ohne es je getestet zu haben.Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.


    Progamer bin ich nicht.Hatte bis vor kurzem eine längere Pause aber spielte vorher und jetzt wieder in den oberen Top Clans mit bin also schon recht gut.

    4 Mal editiert, zuletzt von Blunti ()


  • Die 18 ms beziehen sich auf 60 Hz. Du wirst ihn wohl mit 100/120 Hz betreiben wollen.. ?

    Hi,


    ja auf jeden Fall die 120hz sind mir sehr wichtig.Also steigen die Ms mit 120hz nicht so doll?Ich lese den Test eben nochmal durch von Prad.

  • Zitat

    Ne, das ist qualitativ messbar und der Samsung ist schon so ziemlich unnahbar in dem Bezug "Schlieren/Ghosting und overshoot", aber dafür ist er auch etwas Fad von den Farben und ebend ein kleiner Formfaktor.


    Natürlich ist das messbar. Wieso sollte es das nicht sein. Hat nur sehr wahrscheinlich noch niemand auf vergleichbarer Basis zum Benq gemacht... was ich auch angedeutet habe...


    Zitat

    "extrem auf 18ms"


    Ich finde Faktor 7-8 schon ziemlich "extrem".


    Zitat

    Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.


    Gemessen mit Oszilloskop? Kameravergleich? Herstellerangaben? Grad bei den Herstellerangaben tun sich teils Abgründe auf.

  • Ich will darauf hinaus, dass bestimmt nicht jeder Pro, der den XL2420T besitzt, auch AMA eingeschaltet hat, insofern in das Overdrive-Trailing stören sollte

    Der XL zeigt doch garnicht so starke negative Effekte vom overdrive... hab dem ja auch nicht widersprochen, bin da so ziemlich deiner Meinung.

    Und vergiss nicht, dass keiner bzw. die meisten CS-Profis (weil es ja als hauptsächlich als CS-Monitor beworben wird) nicht auf FullHD, sondern auf 640x480 oder 800x600 zocken, ne

    Nehme Ich mal an... aber verstehe nicht genau was du damit sagen möchtest.

    Außerdem wird der BenQ auf den meisten Offline-Turnieren verwendet. BenQ ist zwar meistens Sponsor (Vertrag blabla), aber die Spieler sind zufrieden. So verkehrt kann er gar nicht sein.

    Exakt, sehe Ich genauso, hatte Ich nur vergessen.

    Und du sagtest du warst Cs Spieler.Ich denke das macht einen großen Unterschied.Zwischen Cs und Quake 3 liegen Welten schon alleine die Geschwindigkeit des Spieles und ich glaub auch das Quake Pingabhängiger ist was bei dem Monitor in der Reaktionszeit sicher auch nicht viel anders ist.Und 18ms verzögerung vom Monitor wärn da sicher alles andere als optimal behaupte ich einfach mal ohne es je getestet zu haben.Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.

    Mja... du redest von quakelive nicht q3 - bin mir nicht sicher ob ein shockwave Spiel tatsächlich vergleichbar ist, da gibt es wohlmöglich gravierendere Behinderungen als ein Pingunterschied von 8ms.


    Nein, quake ist ganz und garnicht "pingsensibler" als das gute alte cs, ganz im Gegenteil. Per Methodik agiert quakelive bereits so, dass die Laufbahn des Projektils mitberechnet wird und dementsprechend machen Pingdifferenzen weit wenig aus als beim uralt cs. Bei HL, welches eine aufgebohrte quake engine ist, werden lediglich Koordinaten des Treffpunktes übermittelt, bedeutet entweder die Daten stimmen überein und du wurdest getroffen, oder nicht. Bei einer Pingdifferenz kann es also sein, dass die koordinaten des Models nicht übereinstimmten mit dem Schuss, obwohl das Model bereits auf der Koordinate war. Bei Quake hingegen wird die Laufbahn mitberechnet, weswegen man in eine Tolleranz weiterhin "reingeraten" kann bei einer gravierenden Pingdifferenz, damit rede ich eher von 10 zu 30. Um so eine Tolleranz ebenfalls einzubauen gibt es bei HL auch eine interpolierungs Method, die quasi Klientseitig "abschätzt", ob man getroffen worden konnte, aber die ist nichtmal annähernd vergleichbar.


    Das ist jetzt technisch betrachtet, wenn wir zum gameplay kommen, dann wird für den Leiehen auch ersichtlich, dass man in Quake weit weniger latenzkritische frags hat als in cs. Man nehme nur "2 Schuss - tot" in cs gegenüber quakes antizipations Zielen und Schussgewitter. Ja wahnsinn, es gibt ne railgun, aber wieviele frags damit sind "tatsächlich" präzise getroffen... das kennt jeder von Früher, bei quake schießt du in die Nähe, bei CS "musst" du treffen - Ausnahme lags.




    Hm... zeig mir einen monitor der >5ms Latenz hat... ehrlich such mal und zeig mir den!

    Progamer bin ich nicht.Hatte bis vor kurzem eine längere Pause aber spielte vorher und jetzt wieder in den oberen Top Clans mit bin also schon recht gut.

    Auch typisch für ambitionierte Spieler "Pausen" als Ausrede zu verwenden... in welchem "clan" spielst du denn im Moment?

    Ich finde Faktor 7-8 schon ziemlich "extrem".

    Faktor 7-8 ? Du meinst eine Differenz von 7-8 ms... das ist doch nicht extrem, dein keyboard hängt ja weit länger hinterher als das.

  • Also Quake 3 war schon bisschen anders vom Netcode als es Quake Live jetzt ist.Es hat einen unlagged Code so das Pingunterschiede nicht mehr so drastisch bemerkbar sind wie bei Quake 3 genaueres kann ich dazu aber nicht sagen hatte immer schon Low Ping.So groß ist der Unterschied nicht wirklich auch wenn es ein Browsergame ist.
    Und Ausrede für was?Hatte 6 Jahre Pause und nun?Habe nie behauptet der ober Pro Gamer zu sein nur das ich recht gut bin mehr nicht.Und auf meine Clangeschichte muss ich hier denke ich nicht weiter eingehen muss niemanden was beweisen.Ich wollte doch nur Hilfe um den möglichst besten Moni zu kaufen den ich bekommen kann nicht mehr und nicht weniger.Selbst wenn ich der totale Noob wär wär daran doch nichts auszusetzen ich mein so selten wie iman einen neuen Moni kauft da gibt man doch gerne einmal etwas mehr aus und kauft sich gleich was gutes so sehe ich das zumindest.