HP vs. ASUS vs. EIZO

  • Hallo,
    ich habe eine Entscheidung zu treffen bitte um eine kleine Hilfe.
    Ich habe folgende Kandidaten :O)
    1. HP LP 2475w
    2. Asus PA 246Q
    3. EIZO FS2332
    4. EIZO EV 2335 H-GB


    Ich brauche den Monitor für halbprofessionelle Photodesign und daher ist das allerwichtigste die Qualität, Echtheit und Natürlichkeit der Farben und Bilder. Es wird auch nachhinein kalibriert. Außerdem kosten die drei etwa gleich und obwohl
    EIZOs 23-er sind und die anderen 24, wäre es egal, solange der Monitor meine Kriterien erfüllt.


    für jede dieser Monitore habe ich bereits hier bei prad und anderswo auch mehrere Kilometer Seiten gelesen, dennoch konnte ich selber nur den HP sehen und obwohl es einen guten Eindruck hinterlassen hat, kann man schlecht ohne den Gegenspieler eine Entscheidung treffen.


    Also lange Rede, kurzer Sinn, was würdet ihr empfehlen, wenn ihr alle diese irgendwie selber gesehen bzw. getestet habt.
    Ehrlich gesagt neige ich zu EIZO FS2332, der Name halt, dennoch möchte ich auch nicht nur vom Namen blenden lassen, wenn andere (z.B. HP) in bestimmten Farbkriterien möglicherweise besser abschneiden.
    Vielleicht etwas anderes, was ich nicht kenne und für diesen Preisbereich besser wäre als diese vier...


    Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.


    Schönen Grüß aus Frankfurt

    2 Mal editiert, zuletzt von mtacebeli ()

  • Der FS2332 ist schon in Ordnung, wenn du dich auf sRGB Inhalte beschränken willst. Allerdings sind die Möglichkeiten dieser Geräte darüber hinaus schnell erschöpft. Schon CMYK-Softproofing ist nicht mehr sinnvoll möglich, weil der Farbumfang zu gering ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,Ich habe den Asus und den HP bei mir direkt verglichen,


    würde ganz klar den HP nehmen, laut meinem Test hat der Asus bei AdobeRGB 100% Abdeckung und der HP "nur" 99%, aber dies kann auch noch eine Ungenauigkeit beim kalibrieren / messen sein. (den Asus habe ich mit 2 Durchgängen kalibriert den HP bisher nur mit einem )


    aber: der Asus lässt sich nur durch verbiegen der Grafikkarte richtig einstellen. ansonsten hat er einen ziemlichen Grünstich.
    Der Asus ist mir zu hell, minimale Helligkeit 120
    der Asus hat einen minimalen grünstich in der linken hälfte. fällt kaum auf, aber bei nem gleichmäßigen Hintergrund über den ganzen Bildschirm sieht man es. ggf liegts auch nur daran das rechts scheinbar etwas heller ist.


    der Asus schaft nicht den ugra Test., der HP schafft diesen in allen Punkten.
    Die Homogenität des HP ist sehr viel besser.


    die beiden EIZO kenne ich nicht, das 16:10 Format ist aber sehr gut, die mehr Pixel sind es Wert. und die Schriftgröße ist noch im Optimum (ob das bei den EIZOs der Fall ist weiß nicht)


    viel Spaß

  • Erstmal vielen Dank für die Antworte, hab nicht erwartet, dass es schon heute geschehen würde :O)



    Asus fällt schon aus.
    Ich hab den Tippfehler gemacht, de 4. heißt EIZO EV 2335 WH-GB


    EIZO EV 2335 WH-GB konnte ich heute sehen und mit anderen IPS (LG) vergleichen und EIZO war der klare Sieger in allen Punkten.


    die übrige Frage ist nur noch, ob nun EIZO oder HP, obwohl laut Prad die beiden nah an einander liegen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass HP schon im 2008 getestet wurde und EIZO erst im letzten Dezember und daher die Anforderungen und Methoden jetzt anders (anspruchsvoller, schwieriger, ausgereifter) sind als im 2008.


    EIZO FS2332 kenne ich gar nicht, weiß daher nicht welche von diesen EIZOs der bessere ist und ob am Ende auch besser als HP, der beim Test sehr gut abschneidet.


    Daher bin immer noch auf eure Hilfe angewiesen.








  • Eizo EV2335 und FS2332 sind sehr ähnlich (gleiches Panel – siehe auch unseren Testbericht zum EV2335), allerdings hat das FS-Modell die potentere Elektronik (10bit LUT), was sich in Bezug auf Bildverarbeitung bzw. im Rahmen der Kalibration mit eigener Messonde positiv bemerkbar macht. Allerdings ist der Standfuß unflexibel. Hier müßte man ggf. überlegen, ihn durch eine alternative Lösung auzutauschen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eizo EV2335 und FS2332 sind sehr ähnlich (gleiches Panel – siehe auch unseren Testbericht zum EV2335), allerdings hat das FS-Modell die potentere Elektronik (10bit LUT), was sich in Bezug auf Bildverarbeitung bzw. im Rahmen der Kalibration mit eigener Messonde positiv bemerkbar macht. Allerdings ist der Standfuß unflexibel. Hier müßte man ggf. überlegen, ihn durch eine alternative Lösung auzutauschen.


    Gruß


    Denis

    und was denkst ihr, schneidet diese EIZO FS besser als HP in der Bildqualität?

    Einmal editiert, zuletzt von mtacebeli ()