Hallo,
ich möchte an meiner Grafikkarte ATI HD5670 einen zweiten Monitor anschließen, die Grafikkarte hat je einen DVI/HDMI/Display-Port-Anschluss.
Mein erster Monitor ist am DVI-Port der Grafikkarte angeschlossen, da meine beiden Eizo-Monitore nur über einen DVI-Anschluss verfügen, muss ich wohl den zweiten Monitor über einen Adapter an einem der übrigen Grafikkarten-Anschlüsse anschließen, welcher Anschluss ist empfehlenswerter, der HDMI- oder der Display-Port-Anschluss?
Was für ein Adapter benötige ich dann, worauf muss ich beim Kauf des Adapters achten?
Hoffe auf entsprechende Empfehlungen/Tipps!
Gruß
Klaus
2 Monitore (Eizo S2231) an ATI HD5670 - welcher Anschluss?
-
-
-
Nimm den HDMI Anschluss, achten musst du da eigentlich auf nichts, da HDMI und DVI bis auf die Tonübertragung technisch identisch sind, ein günstiger passiver Adapter reicht daher völlig aus.
-
Hallo,
danke für den Tipp, dann werde ich mir mal einen passenden Adapter bestellen!
Gruß
Klaus -
Hallo,
mir ist noch eingefallen, dass ich aufgrund meines Intel Core i5 2500K sozusagen über eine weitere "Grafikkarte" verfüge, soll ich den 2. Monitor nun an der ATI-Grafikkarte oder am HDMI-Anschluss der Intel-Grafik HD 3000 anschließen.
Kann mir jemand etwas zu Vor- oder Nachteilen der einen oder anderen Variante sagen?
Einsatz der Monitore hauptsächlich zur Bildbearbeitung!
Gruß
Klaus -
Ich bin da nicht ganz auf dem aktuellen Stand, aber kann man denn überhapt beide parallel zueinander betreiben, also die die i5 "Grafikkarte" und die normale externe Variante?
-
Hallo,
laut Spezifikationen sollte es gehen, ich berichte, sobald ich den zweiten Monitor geliefert bekomme!
Gruß
Klaus -
Hallo,
also, es funktionieren beide Varianten, ich betreibe jetzt aber beide Monitore über die ATI-Grafikkarte (1x DVI, 1x DVI-Adapter an HDMI), da dadurch weniger Energie verbraucht wird.
Gruß
Klaus -
...ich betreibe jetzt aber beide Monitore über die ATI-Grafikkarte (1x DVI, 1x DVI-Adapter an HDMI), da dadurch weniger Energie verbraucht wird.
Hast du es selber gemessen, oder ist es eine Vermutung von dir? Zumindest bei Ati-Karten ist IMHO der Verbrauch höher, wenn 2 Monitore angesteuert werden (also jetzt nur auf die Karte bezogen). -
Hallo,
ein Kumpel von mir (der Ahnung von der Materie hat und über entsprechende Messgeräte verfügt) hat beide Szenarien durchgemessen. Im BIOS des PC hat er auch noch ein paar Einstellungen vorgenommen, so dass bei weniger aufwändigen Anwendungen wie Internet, Textverarbeitung etc. die Monitore von von der CPU bedient werden und erst bei aufwändigen Anwendungen wie Bildbearbeitung, Games etc. die Monitore von der GPU bedient werden.
Gruß
Klaus