TN Panel vs X-IPS

  • Hallo.
    Ich habe die letzten paar stunden damit verbracht mich zu freuen nicht übereilt den samsung S24A350H LED gekauft zu haben und mich statt dessen nochmal ordentlich zu informieren.Ich suche einen monitor mit dem ich sowohl spielen kann (und das gerne gut!) und auf den ich sehr lange zeit schauen kann, wenn ich zb schreibe oder anderes am pc mache. Foto/grafik bearbeitung kommt schon mal vor, aber ich bin kein grafiker/fotograf ! Dementsprechend ist es nicht so wichtig, dass die farben farbecht sind, wobei ich schon auch ein schöne bild suche.


    Die präferenzen liegen also an einem gaming-fähigen aber dennoch sehr angenehm anzushenden monitor. Farbechtheit wäre schön, genau so wie einen guten blickwinkel (desshlab ja die überlegung ein ips panel und kein tn zu kaufen). Jedoch ist es mir am wichtigsten, dass ich lange auf den monitor schauen kann und halt mit ihm auch schnellere bewegungen (spiele) genießen kann.


    budget hatte ich mir um die 200€ vorgestellt, stelle doch fest, solltes es ein ips werden, dass ich vlt eher 300€ ausgeben sollte.


    In dem forum bin ich auf folgende punkte gestoßen die ich gerne näher erläutert haben würde:


    1. ips panel.
    Es gibt ja den/ dell U2212HM, welche, den prad tests zufolge, trotz ips panel sehr spiele tauglich sein soll.


    Nun lese ich aber über ein flimmern, welches von sämtlichen ips panels ausgehen soll und was viele als sehr störend empfinden zb: http://www.prad.de/board/monit…ve-dell-ultrasharp-u2412m


    Sind alle ips panels davon betroffen? (da sie von lg geliefert werden) ? Ich hatte mich schon mit einem ips panel engefreundet, auch mit der niedrigeren latenz, aber das wäre für mich absolut unakzeptabel. kopfschmerzen soll ich keine bekommen, brille im alltag reicht schon...


    2. wie kann ich samsungs neues pls panel zwischen ips und tn einordnen ?


    3.120 hz.
    Welchen effekt hat der 120hz modus reell ? (3d interessiert mich absolut garnicht! wasn quatsch) gibt es erwähnenswertes oder hat sich da ein marketingteam was gut verkäufliches ausgdacht ?


    4. reaktionszeit & schlierenbildung
    Gamingmonitore haben ja gern um die 2ms reaktionszeit. Wieso aber ist, laut prad, ein monitor mit 8 ms dennoch spiele tauglich ? ich denke wieder an den U2212HM.


    Anders gefragt: wo liegt der untersched zwischen 2ms reaktionszeit und 8 ? (6 ms... jaja... aber wie seh ich diese ? wie wirken sich diese 6 ms aus ?)


    Gibt es also ips panels die keine schlieren ziehen ?


    Ich hoffe mich einigermaßen klar formuliert zu haben und freu mich schon auf den input...


    ps. meine tastatur ist leider ein wenig im arsch, desshlab fehlen gerne ein paar e's... ich hoffe es ist dennoch lesbar...

    2 Mal editiert, zuletzt von blubb0r ()

  • zu 1:


    nein, das flimmern hat nichts mit ips zu tun. das scheinen mir in der letzter zeit öfter falsch verstandene infos zu sein, welche das gerücht aufkommen lassen. das ips problem: die meisten ips-panels glitzern durch die oberflächenbeschichtung, aber das flimmern kommt wenn durch das backlight welches eine niedrige pwm frequenz hat. praktisch alle tfts, ob tn oder ips werden damit heute gedimmt.



    2. sehr ähnlich wie ips, nur ohne glitzern da eine andere oberflächenbeschichtung.

  • 2. sehr ähnlich wie ips, nur ohne glitzern da eine andere oberflächenbeschichtung.

    Und anstelle eines color-shifts, zeigt sich bei PLS ein silbriger glow Effekt.

    3.120 hz.
    Welchen effekt hat der 120hz modus reell ? (3d interessiert mich absolut garnicht! wasn quatsch) gibt es erwähnenswertes oder hat sich da ein marketingteam was gut verkäufliches ausgdacht ?


    4. reaktionszeit & schlierenbildung
    Gamingmonitore haben ja gern um die 2ms reaktionszeit. Wieso aber ist, laut prad, ein monitor mit 8 ms dennoch spiele tauglich ? ich denke wieder an den U2212HM.

    4 beantwortet 3
    Nein, gamingmonitore haben keine "2ms" Reaktionszeit, das sind lediglich peak performance Werte, welche nichts mit dem tatsächlichen Einsatz, oder den tatsächlichen Werten zu tun haben. Kein Monitor schafft auch nur 8ms dauerhaft, also als dauerhaft signifikante Leistung erkennbar. Deswegen lässt sich auch leicht beantworten, dass selbst 10ms DIfferenz keine drastische Außwirkung zeigen könne, außer für möchtegern Progamer, die zufällig die genetischen Eigenschaften von Superman besitzen.


    Gibt es also ips panels die keine schlieren ziehen ?

    Ganz pedantisch gesehen existiert kein Panel, welches nicht Schlieren zieht, aber es ist eine Frage, ob dieses unser Auge wahrnimmt. Bei der Schlierenbildung verhält es sich bei IPS, PLS und TN ähnlich - es gibt Monitore die ersichtliche Schlieren produzieren und auch nicht. Lediglich bei VA kann man davon ausgehen, dass immer irgendein Aufbaumangel vorherrschen wird.

  • lese ich das also richtig raus, dass 120hz monitore nichts weiter als marketing sind ?


    Ich würde gerne mehr über das ips panel glitzern erfahren !
    was ist das ? wie wirkt sich das auf die sicht aus ? gibt es monitore mit geringerem glitzern ?

  • Zitat


    lese ich das also richtig raus, dass 120hz monitore nichts weiter als marketing sind ?

    Ne, 120Hz sind 120Hz, also ein schnellerer Bildaufbau, weswegen sowas wie ghosting und Schlieren weit weniger vorkommen.


    Zitat

    Ich würde gerne mehr über das ips panel glitzern erfahren !


    was ist das ? wie wirkt sich das auf die sicht aus ? gibt es monitore mit geringerem glitzern ?

    Dazu zitiere Ich Freis "die meisten ips-panels glitzern durch die oberflächenbeschichtung" und füge an: mit dem Ausdruck "die meisten" meinte er, dass es auch IPS Monitore gibt mit einer anderen Beschichtung, eine seichtere, weniger mattierende, auch wenn die Panele aus dem selben Haus sind, scheint LG abundzu mal andere Mattierung zu verwenden.


    Ansonsten einfach mal googlen nach "ips + glittering" "ips crystalls" usw. da findeste weit mehr, auch bebildertes, Material.

  • also, wenn ich nach ips crystals oder glitering google, dann finde ich nicht gerade brauchbares. Gibts im forum oder auf prad selber nicht irgendwas brauchbares zu dem ips glitzern ?


    vlt sollte ich konkreter werden: momentan überlge ich den U2212HM zu kaufen, habe jedoch angst, dass ich mit dem glitzern nicht klarkommen werde.


    zu den 120hz nochmal.
    wie viel flüssiger ist das bild ? 100 % ? kann man den unterschied zu 60hz sehen ? bzw. wie wirkt sich dieser unterschied gefühlt/subjektiv aus ?

  • also, wenn ich nach ips crystals oder glitering google, dann finde ich nicht gerade brauchbares. Gibts im forum oder auf prad selber nicht irgendwas brauchbares zu dem ips glitzern ?

    Stimm, da hast du recht, aber du hättest auch etwas selbst googlen können, so aus eigener Motivation. Dann wäre man relativ schnell zu diesen Begriffen gekommen "ips display sparkle"


    Zitat


    wie viel flüssiger ist das bild ? 100 % ? kann man den unterschied zu
    60hz sehen ? bzw. wie wirkt sich dieser unterschied gefühlt/subjektiv
    aus ?

    Also Ich find der Benq XL24 zeigt ein äußerst stabiles Bild. Ist schwer das zu erklären, dass Bild sieht einfach auch bei der Bewegung äußerst massiv aus... am Besten selber sehen ;)


    Das selbe gillt es auch mit deinem u22 Dilemma, wenn du das nicht testest wirst du es nicht wissen, da können noch soviele Erfahrungsberichte auftauchen-

  • Ja ich denke mal, ich sollte mal nen ausflug in den media markt & den saturn machen... hoffentlich haben die da zumindest den dell und noch ein paar andere zum vergleich.


    die glitzer problematik hat sich durch gogglen zu einer frage nach dem ag-coating abgeändert (sorry für das dumme/faule posting diesbezüglich).


    Ich werde, trotz alle dem wie viel ich researche, dennoch nicht viel schlauer was nun die wahl der panels angeht. Der grund warum ich ein ips panel monitor suchte, war weil ich glaubte dort eine bessere farbechtheit, sattere kontraste (generell einfach ein besseres bild) kaufen zu können.


    Je mehr ich jedoch lese, desto mehr makl werden eingeworfen.
    Das glitzern/flimmern soll ja vorallem bei wissem hintegrund kräftig in erscheinung treten und da ich auch viel mit dem pc arbeit/lese/forsche ist neben der spieletauglichkeit eben auch ein entspannten arbeiten ein absolutes muss! Gerade das soll der U2212HM ja absolut garnicht hinbekommen.


    Ich bin weiterhin ratlos... Habt ihr keinen guten tipp für mich ? (allrounder, gute farben, stabile beleuchtung, absolut spieletauglich) blickwinkel ist nicht sooo wichtig, der monitor wird sowieso aufm tisch stehen und da reicht n tn panel durchaus aus...
    kann auch nen 22er sein, so wichtig sind die 24 zoll nicht. aber unter 260€ sollte er schon gerne bleiben... (hab mir ja noch n neuen pc zusammen gestelltt und viel kohle ist nicht mehr...)

  • Nachdem (2 stunden prad gelesen) sowohl der ev2335w wie auch sämtliche dell u22/23/2412h(m) monitore fatal abgeschossen werden (pwm/backlight und/oder ips bleeing) habe ich angefangen mit dem PA238Q zu liebäugeln. Mal schauen, was an dem so auszusetzen ist ;)


    schade auch, dass er fs 2331 so teuer ist...

  • hmm... das fiepsen scheint ja serienmässig eingebaut zu sein...


    es scheint egal ob es ein dell u2312h ein asus pa238q, ein eizo 2335w oder irgendein anderer monitor mit ips ist... nichts unter 500€ wird mich zufriedenstellen...


    Wie sieht es denn mit TN-Panels aus ? anbody ?


    vlt sollte ich mir auch mal andere communities geben, so als vergleich (no offense).

  • À la chip.de oder sonstigen "Gaming-Seiten"? Die werden dir über die meisten TNs das blaue vom Himmel erzählen.

  • nein, ich dachte an tftcentral als beispiel...


    NAJA...


    ich würde mich sehr übe mehr input bzüglich der 3 monitore freuen...
    also: dell u2312h, asus pa238q und eizo 2335w. Alle haben ja anscheined ihre macken. Jetzt stell ich mir die frage mit welchen ich wohl leben könnt...


    PWM geht gar nicht, das macht die augen kaputt... ips glow -naja schön ist es nicht, aber tritt ja wohl meist erst dann auf, wenn man von der seite auf den monitor schaut - könnte ich akzeptieren...
    lichthöfe/ips bleeding... ich weiss nicht, ich denke, das müsse ich sehen um mir dazu ne meinung bilden zu können, wie sehr dass dann rüber kommt & dementsprechend stört.
    Backlight bleeding: das denke ich würde ich auch nicht akzeptieren können...
    Ich denke mal, ich werde wohl nicht um ein besuh von media markt & saturn rum kommen ( mehr retail stores gibts in flensbug leidr nicht...)


    Würd mich dennoh über mehr input freuen !!! (danke auch an all den input bis jetzt natürlich!!!)

  • Alles klar. Dachte schon an etwas schlimmes wie digitalversus, pcgh oder gamestar. :P


    Ich würder dir gern helfen, was deine angesprochenen Befürchtungen angeht, aber ich habe keines diese Monitore besessen oder in Aktion gesehen. Was ich allerdings hier so mitbekommen habe, ist, dass zB das Glitzern den meisten Menschen gar nicht auffallen/stören sollte. Bei meinem ZR24w (gekauft 4. Juni 2010) ist mir bis dato nichts davon störend aufgefallen. Kopfschmerzen hatte ich vielleicht 5 mal in den letzten 2 Jahren. Ich glaube aber, das lag eher an zu intensiven Gaming-Session als an der Technik. Wenn es sich ausgeht, spiel ich auch mal gut und gerne 10 Stunden oder länger am Stück (besonders wenn neue Spiele rauskommen).

  • hmmmm... den hp hatte ich bis jetzt linx liegen gelassen, dachte, dass der nicht so prall ist... vlt sollte ich mir den mal näher ansehen... ich habe ja auch erst mal tfts hier, mit denen ich meinen neuen pc genießen kann, aber ein gescheiter 22/23/24 zoll monitor soll dann doch noch dazu... fullhd auf nem 17er ist nicht so pralle (unterstützden die dinger sowieso nicht, ich weiss :) )

  • In dem hier genannten Beitrag hast du doch alle Antworten die du brauchst. Wenn du den Beitrag schon gefunden hast, entzieht sich dieser hier meinem Verständnis.


    Dennoch bleibt zu sagen dass du einfach irgendeinen IPS Monitor bestellen solltest. Einfach um zu sehen wie du auf das IPS Glitzern reagierst. Kannst ihn ja zurück schicken.


    Auf diese Art habe ich alle Dell IPS Geräte hier gehabt, für mich sind sie unerträglich. Der Asus PA246Q z.B. soll angeblich nicht so aggressiv sein. All das sind jedoch subjektive Eindrücke die jeder anders empfindet. Daher bleibt nur testen.


    Aber fixiere dich nicht so auf IPS, sie sind kein Heilmittel für Displayprobleme. Die besten Monitore die ich bisher hier hatte (für mich) sind nach wie vor TN Panels.


    Man sollte dabei jedoch einfach Bauart bedingt solche Sache wie Blickwinkel nicht als Nachteil sehen.
    Folgende Geräte könnten also für dich noch interessant sein und liegen bereits in meinem Warenkorb (kann leider immer nur 3 Monitore gleichzeitig testen):



    Samsung SyncMaster S24A850DW - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 5ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: PLS (vielleicht DIE Lösung um ein Kompromiss zwischen IPS und TN zu finden. Vielleicht aber auch einfach nur Schrott. Derzeit stecken zumindest in diesem Modell hohe Erwartungen)


    Asus PA246Q - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 50000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: P-IPS


    Samsung SyncMaster S24A650D - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1080 • Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 3000:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: MVA


    HP ZR24W - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 3000:1 • Reaktionszeit: 5ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: S-IPS