Allrounder mit viel Platz oder enttäuscht vom NEC PA301W

  • Als die mangelnde Begeisterung liegt simpel darin vergraben, dass sich jeder etwasrevolutionäres vorgestellt hat und jetzt kamen nun nur WLED Monitore an den Start.


    -Tatsächlich jedoch, deckt der 850 sRGB relativ exakt ab.
    -16:9 bleibt 16:9 richtig - verstehe aber immernoch nicht wie man bei 1440 pixel ein Problem haben kann mit Dokumenten. Ich habe 2 nebeneinander auf, lesbar, ohne Probleme.
    - es gibt mitlereweile neuere Revisionen, die das Bleedingproblem angingen. Bei aktuell verkauften 850er hört man nichts mehr von dem Bleeding. (subjektiv)
    - Ein Glow Effekt liegt nunmal in der Natur der Technologie, allerdings fällt der bei PLS monochromatisch auf, also könnte dich weniger störe, könnte.


    Warum prad immernoch kein 850D getestet hat verstehe Ich auch nicht... aber es könnte einer Alternative sein, die nur in einem niedrigen Grad Störfaktoren aufweist.

  • 16:9, tja, sagen wir so: Zum Arbeiten liegen für mich Welten zwischen 2560x1600 und 2560x1440, viel mehr, als es die paar Pixel vermuten lassen würden. D. h., bei gleicher Pixelzahl nehme ich lieber 16:10 als 16:9, aber, ja, 1440 vertikal reicht auch.


    Zu hohe Erwartungen spielen sicher auch mit. Wenn als Erstes etwas rauskommt, das nicht Flaggschiff-tauglich ist, vermittelt das irgendwie "besser geht noch nicht". Mir ist z. B. schleierhaft, warum das Ding sRGB nur so ca. und nicht perfekt kann. Das wäre eine Marktlücke gewesen. Akkurate Farben hätten viele gern, AdobeRGB beschränkt sich wirklich eher auf das Profi-Graphik/Photo Segment. Das mit dem monochromatischen Glow wußte ich nicht, klingt interessant.
    Das mit den Revisionen ist so eine Sache, ich weiß nie, was aktuell ist und schon gar nicht, was sie mir hier verkaufen würden. Angeblich soll ein 950er high-end Modell in den Startlöchern sein, darauf bin ich echt gespannt.

  • Zu hohe Erwartungen spielen sicher auch mit. Wenn als Erstes etwas rauskommt, das nicht Flaggschiff-tauglich ist, vermittelt das irgendwie "besser geht noch nicht". Mir ist z. B. schleierhaft, warum das Ding sRGB nur so ca. und nicht perfekt kann. Das wäre eine Marktlücke gewesen. Akkurate Farben hätten viele gern, AdobeRGB beschränkt sich wirklich eher auf das Profi-Graphik/Photo Segment. Das mit dem monochromatischen Glow wußte ich nicht, klingt interessant.
    Das mit den Revisionen ist so eine Sache, ich weiß nie, was aktuell ist und schon gar nicht, was sie mir hier verkaufen würden. Angeblich soll ein 950er high-end Modell in den Startlöchern sein, darauf bin ich echt gespannt.

    Monitore unterhalb eines erweiterten Farbbereiches missen immer irgendwo eine kleine Ecke des Farbspektrums, meist im oberen blauen ode runteren roten Bereich, weswegen dann ebend nie 100% sRGB abgedeckt werden können. Wirst du aber nie erkennen. Jedoch pendelt die Farbpräzision bei den Modeln auch stark (hard forum user Berichte) unkalibriert, kalibriert so wie alle ziemlich Augenexakt.
    PLS zeigt einen eher silbrigen/weißen Schimmer, der unter Uimständen anders und damit vielleicht weniger auffällt.


    Das Revisionspoker ist echt bescheiden. Auf die 9-series würde Ich nicht warten, die wird Samsung typisch irgendein hochglanz design Monitor...

  • Mein (nicht so mit zahlenlastiges) Zwischenfazit zum PA301W nach ein paar Tagen:




    Viele Stunden und Augentropfen später habe ich mich wohl an das Panel gewöhnt.
    Fällt mir schwer zu sagen ob es nur Gewöhnung ist, oder ob sich die Darstellung nach einigen Betriebsstunden vebessert (möglich?)


    Das Smoothing von OSX runter auf 1, 7500k, die Helligkeit auf 130 rauf und mind. 80cm Abstand.
    Meine Sicht ist allerdings recht gut und ich bin kein Brillenträger.
    Habe auch Eizos und einen Quato angesehen und das "Beschichtungsproblem?" ist leider allgegenwärtig.


    Farbdarstellung und wahrgenommene Uniformität nach wie vor ausgezeichnet.
    Betriebsgeräusche sind selbst in relativ leiser Umgebung nicht wahrnehmbar.
    Die mächtige Stellfläche in Verbindung mit der Schirmtiefe und dem neues Blickabstand verlangt allerdings eine Neuplanung der Schreibtischfläche, da es mit 100cm Tischtiefe u.U. recht knapp wird.
    Die Höhenverstellung und Neigung ist wirklich toll. Da wackelt und verstellt sich nichts und ist trotzdem ohne Kraftakt verstellbar.
    Insofern kann der NEC für relativ günstiges Geld wirklich überzeugen.


    Mir fehlt zwar der Vergleich zu ähnlichen Schirmen aber ein schneller Vergleich mit dem Pantone Fächer und der eye-one pantone Simulation zeigt auch eine recht gute Übereinstimmung (auch in der Sättigung) bei nicht optimalem Umgebungslicht. Die Reflektionen werden also wirklich gut eliminiert und die Kalibrierung mit eye-one display pro ist problemlos. Der beigestellte P221W muss allerdings immer von Hand feinjustiert werden.


    Ein Problem ergibt sich, wenn ich mit mehreren Geräten gleichzeitig arbeite (hier zB. für Officetätigkeiten: iPad, iMac und Macbook). Hier ist der Unterschied in der "Schärfe" so auffällig, dass es unangenehm wird.
    Arbeite ich einige Stunden nur am NEC bzw. nur mit Bildern, komme ich damit klar.


    <rant>
    Die (glossy) Reflektionen haben mich bei anderen Bildschirmen nie gestört und daher finde ich es schade, dass mir die Option im höchsten Qualitätssegment - sei es durch meine abartigen Präferenzen oder rechtliche Bevormundung (nur böse Menschen denken hier an Lobbying unter dem Deckmantel der Ergonomie und Gesundheit) - fehlen.
    Ich würde jedem, der "ältere" Bildschirmtechnologie gewöhnt ist daher unbedingt empfehlen, die Geräte zuvor zu testen, ob man mit den aktuellen Panels klarkommt.
    Ich bin halt nach wie vor nicht der Meinung, dass Hardware immer kompromisslos besser wird. Wer warten kann, für den bieten zukünftige "retina" Auflösungen vielleicht eine Alternative.
    Es bleibt das "ich fress die Krot halt" Gefühl, in der hardware- und softwareabhängigen Grafikbranche eh nix neues ;)
    </rant>


    cheers

  • Zitat

    Noch gibt es gerade mal zwei Monitore (den S27A850T und S27A850D) und da scheint nur eine Rev., keine Generation dazwischen zu sein. Die Modelle seh ich mehr als Tech-Demo, PLS soll ruhig noch eine Weile "ausreifen".

    Der Monitor würde mich ja schon interessieren, aber beim S27A850D gibts die Probleme mit dem Backlight-Bleeding, was inakzeptabel und bei dem Preis eh völlig unverständlich ist, und der S27A850T bei dem das Problem behoben sein soll ist (laut geizhals) nur in Österreich aber bei keinem deutschen Händler vertreten :huh: , das macht mich wieder skeptisch... 16:10 wäre sicher auch schön aber man kann wohl nicht alles haben.