Neuer Monitor für Sehbehinderten

  • Hallo,


    seit geraumer Zeit leide ich an einer Sehbehinderung. Trotz OP und Spezialbrille habe ich immer noch Doppelbilder beim Sehen. Bisher arbeite ich an einem 22"-Monitor (1680x1050). Wegen der Sehbehinderung soll jetzt ein neuer Monitor her. Ich dachte an einen 27"er mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 welchen ich dann aber in 1680x1050 betreiben möchte. Diese Auflösung langt für meinen Anwendunsbereich aus.


    Frage: Wenn ich den Monitor mit 1680x1050 betreibe, sind Buchstaben und Ziffern auf dem Monitor an sich größer, oder? Für mich ist in erster Linie die leichte Lesbarkeit am Bildschirm entscheidend!


    Danke
    Mickey

  • Also in der Regel gilt natürlich, dass die native Auflösung immer vorzuziehen ist.
    Ich sehe im Moment auch nicht das Problem mit dem Anwendungsbereich.
    Die Größe von Schriften etc. lässt sich über die DPI-Einstellung regeln. Das geht z.B. generell im Betriebssystem.


    Oder sind das irgendwelche Spezialprogramme die du da brauchst?