HP ZR2440w: echte 8bit oder 6bit u. HiFRC?

  • Hallo,
    nach vielen weiteren erfolglosen Versuchen habe ich mich jetzt dazu entschlossen, entweder einen DELL U2412HM oder einen HP ZR2440w zu kaufen. Beide hatte ich schon auf dem Schreibtisch, beide hatten auch dieses lästige PWM-Flackern, aber jeweils in einem erträglichen Ausmaß (was man derzeit nicht von jedem Monitor sagen kann).
    Jetzt habe ich nochmal die beiden Tests hier durchgelesen. Der Dell hat ja nur eine 6bit-Ansteuerung und realisiert die 24bit-Farbauflösung per HiFRC. Ist das beim HP auch so, oder hat der 'echte 8bit' pro Farbkanal? Im Test habe ich dazu nichts gefunden.
    Im Voraus vielen Dank für jede Antwort.
    Gruß, Diophant

  • Die e-IPS Panels arbeiten fast alle nativ mit 6bit pro Kanal (mit panelinternem FRC für die 8bit/6bit Konvertierung). Das ist für den Benutzer aber kein sichtbarer Nachteil. Wichtig ist die Elektronik davor. Ein gutes Beispiel wären die Eizo EV2333 und FS2331, die ein vergleichbares C-PVA Panel mit einer 10bit LUT kombinieren. Banding ist hier nicht zu beobachten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • entweder einen DELL U2412HM oder einen HP ZR2440w zu kaufen. Beide hatte ich schon auf dem Schreibtisch, beide hatten auch dieses lästige PWM-Flackern, aber jeweils in einem erträglichen Ausmaß (was man derzeit nicht von jedem Monitor sagen kann).


    Hmm... dachte der HP wird hier immer als PWM-los als Alternative beworben.

  • Hallo ihr 2,
    Denis: ja, ein KO-Kriterium ist es für mich nicht. Der HP ist etwas teurer, von daher hätte er hier bei mir noch etwas punkten können. Aber er ist wohl mittlerweile aus dem Rennen: ganz offensichtlich (laut Fachhändler) kann man die HP Speakerbar an dem Gerät nicht betreiben. Bei HP habe ich zwar dazu auch noch angefragt, aber die ANtwort lässt auf sich warten...
    utzutz:
    Das mit der Alternative betrifft ausschließlich den ZR2740w, soeit mir bekannt ist. Außerdem hat mir mal vor kurzem ein Mitarbeiter von iiyama versichert, dass bei denen kein LED-Bildschirm PWM nutzt. Die haben aber leider nichts im Angebot, was meinen Anforderungen genügt.
    Ich denke, meine Frage ist dann obsolet geworden, nochmals vielenD ank für die Antworten.
    Gruß, Diophant