Eizo CG275W oder Nec PA 301W-Bk

  • Ich grüble seit Tagen,Eizo ist sicher top Wahl kosten ca. 2100€


    Nec ist ca.250€ billiger kein Messgerät, ist größer, in der höhe statt 1400~1600 pixel.



    Von größe,Ausstattung,Preis würde Nec passen da ich ja schon spyder 3 mit software besitze.


    Nur der etwas teuere Eizo wäre wohl das perfekte rundum Paket Oualität :thumbup: ,eingebautes Messgerät 8) ,


    was nicht so gefällt 16:9 und naja fürs gleiche Geld bischen kleiner ?( .
    Ich weis einfach nicht für was für Bildschirm entscheiden,ausser Testberichte auf prad gibt es kaum entscheidungshilfen, ist echt schwer. :?:


    Hatt jemand Erfahrungen mit den hier erwähnten Modellen gemacht :?:

  • Für welches Anwendungsspektrum soll das Gerät denn eingesetzt werden?
    Privat? Beruflich?


    Ein eingebautes Messgerät ist ein nettes Männerspielzeug. Davon hast du aber nichts, wenn du neben diesem Monitor auch mal andere einpegeln können willst, oder du im Grunde nicht täglich auf einen einwandfrei eingepegelten Monitor angewiesen bist. -Denn erst bei täglich notwendiger Sicherstellung der Kalibration ggü. der Hauptkalibration mit eingeschaltetem Computer und entsprechend professionellem Einsatz sehe ich einen kleinen Praxisvorteil der Eizo-Lösung. Sparst halt etwas Arbeitszeit, da die Validierung vollautomatisch zu einer beliebigen Uhrzeit (z.B. vor Bürozeit) stattfinden kann. Andernfalls ist das eingebaute Messgerät kein schlagendes Argument. Es wird dir ja nicht "geschenkt". ;)


    Trotzdem ist der CG275W durch die vor Kurzem erfolgte Preissenkung wesentlich attraktiver geworden als zuvor.
    Letztlich kann man aber sagen: Egal wie die geworfene Münze fällt, kannst du bei keinem dieser beiden Monitore wirklich einen Fehler machen.
    Wobei der Vergleich zwischen einem HW-kalibrierbaren 27-er zu einem Software-Kalibrierbaren 30-er immer schwierig bleibt.


    Eigentlich müsstest du den Eizo gegen entsprechende 27-er antreten lassen. Und da hat NEC mit dem limitierten Spectraview 271 zu 1199,- Euro einen in der Bildqualität sehr vergleichbaren Kandidaten für anspruchsvolle Hobby-Fotografen in der Pipeline, der einen enormen Preisvorteil ggü. dem CG275 vorweisen kann.
    Selbst mit optional erhältlicher Blende und einem Colormunki Photo (Spectralphotometer statt Colorimeter!) für das Einpegeln des Monitors und des eigenen Druckers, hält er immer noch 240 Euro Abstand zum Eizo-Preis.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Zitat

    Hatt jemand Erfahrungen mit den hier erwähnten Modellen gemacht


    Ich hatte ja beide Geräte für die entsprechenden Tests hier stehen.


    Falsch machen wirst du mit keinem der beiden Boliden etwas. Beim Eizo gefällt neben der wunderbar integrierten Sonde vor allem die in der Version 6 deutlich aufgebohrte Software (Color Navigator), mit denen du ziemlich nah am Optimum rangierst – speziell auch in Verbindung mit der Farbraumemulation, wobei die für den EBV-Einsatz keine entscheidene Rolle spielt. Hier wäre SpectraView II, das mit dem PA301W eine Hardwarekalibration erlaubt, weniger gut aufgestellt. Generell ist die Software etwas "abgespeckt" (aber keinefalls schlecht), auch im Vergleich zu dem sehr guten SpectraView Profiler (detaillierte Infos im Testbericht zum SpectraView 241) für die bereits im Vorposting angesprochenen SpectraView Geräte. Den 27" würde ich hier tatsächlich ebenfalls sehr ernsthaft in Betracht ziehen.


    Beim PA301W und SpectraView 271 solltest du zusätzlich in jedem Fall in ein neues Colorimeter aus der aktuellen Generation investieren. Eine gute Lösung wäre hier das i1 Display Pro von X-Rite. GGf. auch noch eine Lichtschutzblende. Meine Empfehlung wäre daher (Reihenfolge spiegelt nicht die Priorität wieder):


    Eizo CG275W
    NEC SpectraView 271 + i1 Display Pro (+ Lichtschutzblende)
    NEC PA301W + i1 Display Pro + SpectraView II (+ Lichtschutzblende)


    Du hast die Qual der Wahl. Unzufriedenheit wird sich mit keiner Lösung einstellen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Welcher von den aufgezählten Monitoren hat denn den besten Kontrastwert. Finde ich einen einen wichtigen Punkt.



    Grße
    Pitman

  • Schwer definitiv feszulegen, da ColorComp bei den NECs abschaltbar ist, der DUE bei den Eizos aber nicht. Nativ nehmen sich die Panels nichts.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    NEC SpectraView 271 + i1 Display Pro (+ Lichtschutzblende)


    Wobei dann der Preisunterschied zum Eizo ja noch gewaltiger ausfällt. Nämlich grob 400-600 Euro je nachdem ob mit oder ohne Blende.


    Generell sind wir zwei uns aber einig.
    Das alles sind Geräte / Kombinationen die so ziemlich das oberste Ende der Fahnenstange darstellen. "Fehlkauf" im Grunde ausgeschlossen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: