Gemessene Frequenzen TN / MVA

  • Moin allerseits.


    Ich habe gerade mal einen kleinen Lichtsensor (Bestehend aus einem Fototransistor, einem Widerstand und einem Oszi) an mein TN Panel und an mein MVA Panel gehalten. Beide sind auf 60Hz eingestellt. Allerdings meint mein Oszi, daß das TN ganz heftig mit ca 170Hz (etwa 6ms pro Welle) und das MVA kaum messbar mit etwa 100Hz (etwa 10ms pro Welle) arbeitet. Ist das technisch einfach zu erklären?


    Gruß
    dhampir

  • Vermutlich misst du die PWM-Frequenz des Backlights.


    100Hz erscheinen mir aber relativ niedrig (Messfehler??) - die sollten meiner Meinung nach eher so um die 200Hz sein.


    Dreh mal an der Helligkeit - dann müsste sich das Tastverhältnis ändern....

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • pwm sollte auf deutlich höhere frequenzen kommen, möglicherweise ist bei funktionsweise von beiden panels ein unterschied der es für den sensor so aussehen lässt als würdest du höhere frequenzen haben. solltest mal nachlesen wie die ihr bild erzeugen und angesteuert werden, dann könntest du auch darauf schließen was dein gerät als frequenz registriert.


    also entweder die bildschirme auf eine störungsfreie farbe/bild einstellen oder
    eventuell mal einen tiefpassfilter einbauen zur reduktion von messfehlern?



    du könntest desweiteren verschiedene frequenzen deiner bildschirme einstellen um darauf zu schließen wodurch sowas kommt


    kontrast und helligkeitseinstellungen und andere farbprofile vieleicht auch


  • Allerdings meint mein Oszi, daß das TN ganz heftig mit ca 170Hz (etwa 6ms pro Welle) und das MVA kaum messbar mit etwa 100Hz (etwa 10ms pro Welle) arbeitet. Ist das technisch einfach zu erklären?


    Ist der MVA-TFT zufällig von Eizo?
    Der Eizo S2243 verwendet tatsächlich eine PWM-Frequenz von 100Hz, was - auch wenn es ein CCFL-Backlight ist - bei einigen (vielen?) Menschen zu heftiger Augenbelastung führt.
    (Untere und obere Hälfte werden übrigens phasenverschoben angesteuert: Wenn du deine Fotodiode in die Mitte hälst, hast du ne Überlagerung mit 200Hz)


    Normale PWM-Frequenz bei CCFL-Backlight ist etwa 140-160 Hz, was ok ist.