Monitor für Bildbearbeitung

  • Hallo Prad-Forum,


    ich bin auf der Suche nach einem Monitor für Bildbearbeitung um die bestmögliche Darstellung für meinen Anspruch zu erhalten.
    Ich habe mir die Testberichte und Kaufberatung hier auf der Seite bereits durchgelesen, jedoch werde ich daraus nicht recht schlau.


    22-23 Zoll hätte ich schon gerne. Schmerzgrenze wären 600 €. Zocken will ich darauf nicht.


    Ich habe bereits etwas Hilfe von einem Internetbekannten bekommen, dieser sagte mir das er ein Silver Haze 2 Kalibriergerät benutzt. Das wirft bei mir jedoch noch mehr Fragen auf.
    Kommt der Monitor nicht schon kalibriert an? Muss man diesen "nachkalibrieren" oder wozu braucht man dieses Ding denn genau?


    Die Sache mit aRGB und sRGB verstehe ich auch nicht ganz. Hab eine D7000 und speichere meine Bilder immer aus CS6 in sRGB. Aber worin liegt dabei dann der Unterschied?


    Ich weiß, ihr lest hier ähnliches bestimmt oft. Ich würde mich trotzdem über jegliche Hilfe freuen.


    Mfg
    Rada

  • Hallo Rada,
    es gibt hier eine Rubrik Kaufberatunghttp://www.prad.de/new/monitor…g/kaufberatung-teil6.html
    Dort werden Monitore gezeigt, die für Deinen Zweck geeignet sind.


    Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du Dich mit Farbmanagement nicht beschäftigt hast, insofern bleib bei sRGB. AdobeRGB sollte man nur einsetzen, wenn man weiß warum. Du verschenkst dadurch evtl. ein paar Farben, sparst Dir aber auch Ärger. Für Internetforen und Bilderdienste ist sRgb auch der richtige Farbraum. Das Thema ist aber hier unmöglich umfassend zu beantworten. Wenn es Dich interessiert empfehle ich z.B. http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/. Das Arbeiten in Adobe RBG setzt aber auf jeden Fall einen Monitor voraus, der mit dem Farbraum auch umgehen kann.
    Zum Thema Kalibrierung/Profilierung: Die Werkseinstellungen von Monitoren sind bzgl. der Genauigkeit und Tauglichkeit höchst unterschiedlich. Es gibt Monitore, die vom Werk aus brauchbar eingestellt sind, andere nicht. Die Tests hier machen dazu sehr gute Aussagen. Was Du aber wissen musst: Monitore altern - Dir fällt die Veränderung nicht auf, weil Du das Bild jeden Tag siehst (so wie Du nicht merkst, dass Dein Kind jeden Tag etwas wächst). Bei TFT´s ist das zwar nicht mehr sooooo dramatisch wie es bei Röhren war, aber je nach Anforderung an die Genauigkeit sollte man imho schon alle 200-400 (Arbeits-) Stunden kalibrieren/profilieren. Das Quato Silverhaze ist dafür eine gute Lösung.
    Gruß Hans