IBM IPS gewöhnt - suche bezahlbaren Monitor für Bildbearbeitung + Win 7 Kompatibilität bei alten Geräten

  • Hallo ans Forum,


    ich arbeite seit Jahren mit dem T60P und dem hervorragenden BOE Hydris WUXGA Panel. Da ich neben Fotos künftig auch verstärkt Videos bearbeiten möchte muss ein schnellerer Desktop-Rechner her.


    Bei der Suche nach einem geeigneten und bezahlbaren Monitor verzweifele ich allerdings gerade. Irgendwelche nicht tollerierbaren Unvollkommenheiten scheinen ja bei fast jedem Monitor vorhanden zu sein. Verschärft wird das Problem noch durch die Tatsache, dass keine 4:3 Monitore mehr hergestellt werden und ich zu 16:10 wechseln muss.


    Meine Favoriten waren eigentlich der Eizo S2100 bzw. der NEC Multisync LCD 2190WUXI nur scheinen die leider nicht unter Win7 64Bit zu funktionieren.


    Zur Auswahl stehen deshalb:


    Eizo FlexScan EV2436WF (die ersten Meinungen sprechen eher dagegen)
    HP ZR2440w, 24" (Aufgrund der begrenzten Auswahl aktuell mein Favorit)


    NEC MultiSync PA241W (leider zu teuer)
    Eizo FlexScan SX2462WFS (dito)


    Was würdet Ihr empfehlen?


    Danke für eure Antworten und viele Grüße


    Steven

  • Zitat

    Meine Favoriten waren eigentlich der Eizo S2100 bzw. der NEC Multisync LCD 2190WUXI nur scheinen die leider nicht unter Win7 64Bit zu funktionieren.


    ...sagt wer? :D


    Aus deiner übrigen Auswahl stehen der NEC PA241 und Eizo SX2462 auf einer völlig anderen Stufe als die unter 500 Euro Geräte.
    Insbesondere der PA241 ist für Bildbearbeitung eine klare Kaufempfehlung.


    "Zu teuer" gibt es bei Bildschirmen im Grunde nicht. Denn die Laufzeit einer solchen Investition betrachtend kosten selbst die hochpreisigen Bildschirme im Grunde nur Peanuts.
    Wenn man lediglich die garantierte Laufzeit von 36 Monaten als Maßstab nimmt, kostet dich ein solcher Spitzenbildschirm gerade einmal 25 Euro / Monat... -Zu teuer für die momentane Speerspitze der Bildqualität? Zu teuer wenn man viele Stunden täglich daran arbeiten will? Ich denke nicht. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • IBM IPS gewöhnt

    Ich arbeite seit Jahren mit dem T60P und dem hervorragenden BOE Hydris WUXGA Panel.

    Du mischt hier aber ne Menge. IBM produziert keine Panels, also arbeitest du an einem "IBM Thinkpad mit einem XY Display" - an ein IBM IPS gewöhnt zu sein, macht als Ausdruck null Sinn.


    IPS != BOE Hydis
    IPS ist eine Technologie von LG und BOE Hydis hat bis irgendwann 200x auch Panels für den consumer market freigegeben, unter anderem im Einsatz im T60. Sind beides Südkoreaner, aber dennoch unterschiedliche Firmen.


    Da du dein uralt Hydis Panel als so hochwertig betrachtest, bin cih mir nicht sicher, ob so ein PA241 nicht evtl. schon zu viel für dich ist.


    Dein "Favorit" ist in keinsterweise adäquat für Bilbearbeitung.



    Zitat


    Meine Favoriten waren eigentlich der Eizo S2100 bzw. der NEC Multisync
    LCD 2190WUXI nur scheinen die leider nicht unter Win7 64Bit zu
    funktionieren.

    Wüsste auch gerne, wer das sagt. Wieso sollte ein Monitor vom Betriebssystem abhängig sein ?

  • @ utzutz
    danke für den hilfreichen Beitrag, du nimmst es aber sehr genau!

  • Nope, das sind Grundlagen wie Tschüss und Hallo zum richtigen Moment einsetzen.


    Alles andere hat tftcentral bereits umfassend erklärt. Die große Frage ist immernoch, wo du das her hast, dass deine Favoriten MOnitore "scheinbar nicht auf win 7 64bit" laufen sollen ?


    Um auf tftcentral nochmal aufzusetzen, du musst dir erstmal über den tatsächlichen Einsatz im Klaren sein, welches ca. 80% der EBV-Monitor Suchenden nicht sind, da sie sich der Unterschiede garnicht bewußt sind. Genau da kommt schon der Rüttler, wenn man sich der Unterschiede nicht bewußt ist, reicht dann nicht evtl. schon ein Einstiegs IPS ?


    Steigt man aber in eine pro WIrtschaft ein, dann sollte man definitiv ernsthafter investieren und tftcentrals AUfschlüsselung nachgehen.