Eizo CG241W vs. CX240

  • Hallo Zusammen,


    ich bin gerade dabei mich zwischen zwei Modellen zu entscheiden - was mir gar nicht so leicht fällt.
    Die Aufgabenfelder sind: Bildbearbeitung / Grafikdesign (Web und etwas Print) / 3D Grafik und Animation / Video und Postproduktion.


    Meine Auswahl habe ich bereits auf zwei Modelle eingeschränkt, die auch was den finanziellen Rahmen angeht in Frage kämen ;) )


    1. das alte "Premiummodell" CG241w
    2. das neue "Einstiegsmodell" CX240


    Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Paneltechnologien (S-PVA und IPS) sind mir bekannt - ich würde wohl mit beiden gut zurechtkommen.
    Eine Kalibrierung ist ja bei beiden Geräten zwingend erforderlich - hier kommt es mir so vor als wäre diesbezüglich der Lieferumfang des CG ein Stück besser - bei ihm benötige ich wohl nur noch ein Messgerät (ich würde das X-Rite EODIS3 i1Display Pro dazu kaufen).


    Der CX240 benötigt zusätzlich noch eine Lizenz des ColorNavigator (die nochmal ca. 200 Euro kostet)


    Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung erleichtern. Ist es ratsam zu einem jetzt schon 7 Jahre alten "Auslaufmodell" zu greifen, das aber mal zur oberen Klasse gehörte - oder ist die "Technologie" mitlerweile so weit fortgeschritten, dass ein neues Einstiegsmodell vorzuziehen ist?


    Ich dank Euch schon mal,
    Grüße,
    Frank



    -------------------------- Nachtrag--------------------------------


    Die Farbraumemulation ist ja besonders bei nicht FM-fähiger Software wichtig - sind da beide Monitore ähnlich stark? Ich bin in diesem Thema noch nicht sehr fit (bisher musste ich mich mit Kalibrierung etc. glücklicherweise nicht selbst auseinandersetzen)

    Einmal editiert, zuletzt von FrankZo ()

  • hallo,


    warum nicht den CG243W mit H-IPS?
    Kostet nur unwesentlich mehr als der 241 und hat AdobeRGB 98% 99% sRGB


    meinen uralt CG21 IPS hab ich noch nie kalibriert ;)

  • Zitat

    Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Paneltechnologien (S-PVA und IPS) sind mir bekannt - ich würde wohl mit beiden gut zurechtkommen.


    Das macht die Entscheidung leider nicht einfacher ;-). Grundsätzlich tendiere ich hier leicht zum CX. Das IPS-Panel mit der neuen LED-Konfiguration und spezieller Polarisationsfolie (siehe Bericht zum CG246) ist für die EBV schon ziemlich optimal.


    Zitat

    Die Farbraumemulation ist ja besonders bei nicht FM-fähiger Software wichtig - sind da beide Monitore ähnlich stark? Ich bin in diesem Thema noch nicht sehr fit (bisher musste ich mich mit Kalibrierung etc. glücklicherweise nicht selbst auseinandersetzen)


    Da ist der neue CX sogar noch etwas präziser. Beide Geräte bieten dir allerdings "nur" eine einfachere Emulationsvariante (siehe Bericht zum CG246, Seite 13, "erste Variante"). Die zweite Möglichkeit, die sich auf ein charakterisierendes Monitorprofil stützt, wäre noch bequemer und erhöht die Genauigkeit weiter. Da müsstest du aber zum CG246 greifen. Kriegsentscheidend ist das keinsfalls, es handelt sich in den meisten Szenarien nur um Nuancen.

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    ich habe vor wenigen Tagen den CX240 erhalten.



    Fazit nach 2x 8h Arbeit:



    • Augen-Irritationen bei mir, obwohl ich den Monitor auf minimale Helligkeit (50cd/m2) gestellt hatte. Ich bin Brillenträger und habe definitiv Probleme mit glänzender oder aggressiver Bilddarstellung. Gegenüber einem TN/PVA Panel nehme ich eine deutlich aggressivere Bilddarstellung wahr.
      Eine Klärung mit technischem Support EIZO konnte keine weitergehenden Hilfen bringe.
      Allerdings habe ich den Monitor bislang nicht kalibriert (da keine Hardware, Software hierfür).
    • Lüfter für mich hörbar.


    Ich bin sicherlich nicht der Durchschnittsnutzer, meine Meinung nicht repräsentativ, aber in meinem Fall werde ich versuchen eine Lösung mit dem Händler zu finden um auf den CG241 umzustellen.

  • mh - interessant - ich habe mich ja für den cg241 entschieden - allderdings nicht wegen des backlights sondern aus Designgründen...
    Ein Flimmern sollte ja bei 18000hz eigentlich unmöglich zu erkennen sein....


    Allderdings werden die Effekte ja wohl stärker je dunkler du das Gerät einstellst. Hast du bei 140cd/m2 ein ähnlich "ungutes Gefühl"


    lg,
    FrankZo

  • Höher als 100 cd/m2 ist für mich viiiiiel zu hell und aggressiv bei diesem Monitor, tolerieren meine Augen überhaupt nicht.


    Als Vergleich habe ich den FORIS 2331 (PVA ähnlich dem CG241), mit dem hatte ich nie Probleme, egal ob bei 0% oder 100% Bildhelligkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von fidelio-1 ()

  • das Thema "Kopfschmerzen und Augenirritationen" in Zusammenhang mit dem CX240 würde ich gerne mal aufgreifen.


    Komme vom CG222w mit PVA Panel. Nie Probleme gehabt. Jetzt stehen hier NEC 2690WUXI2 und P241W. Beides CCFL IPS Panels. Habe Kopfschmerzen und kann lange nicht so beschwerdefrei arbeiten wie mit dem CG222w. Deswegen kam die überlegung auf CG246 oder CX240 umzusteigen. Habe mir den Test zum Cg246 angeschaut und dachte das es bei 18000Herz unmöglich zu Kopfschmerzen kommen kann. Jetzt bin ich etwas ratlos. NEC PA´s und Spectraview´s scheiden aus wegen Kopfschmerzen und nun die TOP Eizo Modelle auch? ?(


    Wollte eigentlich unbedingt ein IPS Panel haben und somit ist der CG241 keine echte Alternative ;(

  • hi moe
    bei 18000hz muss man denke ich schon extrem empfindlich sein - sollte es bei dir ein größeres Foto-Fachgeschäft (z.B. Calumet) geben, besteht ja vielleicht die Möglichkeit sich einfach mal einen cx240 anzusehen.


    Ansonsten wäre doch der cg243 eine ganz gute Option - ich arbeite neben dem cg241 auch noch mit dem sx2462 (ebenfalls IPS) - die haben zwar beide so ihre kleineren Macken - aber das Backlight ist keine davon - sehr angenehm. Damit kann ich rund um die Uhr arbeiten (wenns denn sein muss ;) )


    Grüße,
    FrankZo