Hallo Gemeinde,
ich brauche mal eure Hilfe, weil es jetzt etwas zu verwirrend für mich wird. 3 Wochen informiere ich mich bereits und jetzt lese ich darüber das mein Messgerät wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen ist. Das war mir dann zu viel
Bin Grafiker und arbeite im Büro mit dem CG222W + dem NEC 1980fxi. Beide sind hardware kalibriert (Colornavigator, Spectraview II). Als Messgerät habe ich das DTP94b im Paket mit der Quato Software, wobei ich die Software ja aktuell nicht brauche. Nun will ich upgraden und es steht der Kauf von 3 neuen Monitoren an. Die Bürokombi will ich mit was grösserem ersetzen und für Zuhause hätte ich gerne noch einen mind. 23-24 Zoll sRGB TFT zur Bildbearbeitung abends und TV/DVD schauen.
Folgende Ideen habe ich für´s Büro:
Variante 1: NEC 2690 (DTP, Office) + Dell U2711 (im sRGB Modus zur Bildbearbeitung)
Variante 2: CG243w (EBV, DTP) + Office TFT mit möglichst hohem Pixelpitch
Variante 3: PA241w oder Spectraview Reference 241 + Office TFT mit möglichst hohem Pixelpitch
Kandidaten Für Zuhause:
1. Eizo FS2331 oder FS2333
2. HP ZR2440
3. ggf. noch NEC P241w
Auf die Problematik mit dem Messgerät hat mich der Testbericht zum Spectraview 241 gebracht. Muss ich ein neues kaufen bei der Auswahl der TFT Monitore? Ich bin gerade im Büro auf eine TOP farbverbindlichkeit angewiesen. Besser geht immer, mein Budget ist aber endlich.
Das der Eizo CG243w und der Spectraview Reference in einer anderen Liga spielen, weiss ich. Am NEC 2690 reizt mich der tolle pixelpitch (Augenschonend). Da ich mit den Äuglein so meine Probleme habe, nicht ganz unerheblich. Deswegen fallen auch die 27 Zöller als Standalone raus. Für zuhause ab und zu mal EBV brauch ich jetzt nicht top notch quality. Da PVA wohl stirbt und noch wegen 1-2 Erfahrungen mit PVA, tendiere ich bei allen Geräten zu IPS.
Danke un Gruß
moe