Hallo,
meine alten EIZO-Monitore sind etwas in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden, damit ich in den nächsten Monaten all das Photo- und Videomaterial überarbeiten kann, was in den letzten Jahren entstanden ist und seitdem einer Verwendung harrt.
Meine Anforderungen an ein neues Gerät sind recht schlicht. Das Gerät muss
1. hardwarekalibrierbar sein,
2. als Anschlüsse DisplayPort und DVI aufweisen,
3. als Auflösung mindestens 1920x1080 (FullHD) aufweisen,
4. eine Farbraumabdeckung von 100% bei sRGB und bei Adobe RGB von mindestens 95% aufweisen.
Nach etwas Herumlesen und vielen Vergleichen sind die nachfolgenden Monitore in die engere Wahl gekommen:
NEC SpectraView 241
NEC SpectraView Reference 241
Eizo CG243W
Eizo CG243WFS
Quatographic Intelli Proof 242 excellence
Quatographic Intelli Proof 244 excellence
Was ich bei dieser Auswahl nicht verstehe bzw. nicht sehe sind die Unterschiede zwischen den Geräten, die die zum Teil recht erheblichen Preisunterschiede rechtfertigen sollen (sollten).
So ist der für mich einzige Unterschied zwischen dem NEC SpectraView 241 und dem NEC SpectraView Reference 241 die mitgelieferte Lichtschutzblende und die unterschiedliche Pixelfehlerklasse.
Einen Unterschied zwischen dem Eizo CG243W und dem Eizo CG243WFS kann ich ausser im Gewicht und dem Erscheinungsdatum nicht erkennen, ebenso wenig wie zwischen dem Quatographic Intelli Proof 242 excellence und dem Quatographic Intelli Proof 244 excellence.
Damit stehe ich vor der Qual der Wahl, welchen Monitor nehmen.
Deshalb möchte ich hiermit die Forumexperten fragen, welcher der genannten Monitore ist "der Beste" für Bildbearbeitung und Videoschnitt?
Vielen Dank.
MfG
Der 3. Fragesteller