Braucht man extra Grafikkarte für 2560x1440?

  • Hallo,


    ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich will sichergehen und kenne mich zu wenig aus. Bisher hatte ich nur PCs ohne Grafikkarte, sondern nur mit Grafik on board (oder integriert oder so ähnlich).
    Will jetzt neuen PC und einen 27-Zoll-TFT (etwa Dell 2713HM-Klasse) und frage mich, ob diese hohe Auflösung mit den heute auf Mittelklasse-Mainboards (z.B. GIGABYTE GA-F2A85X-D3H) vorhandenen on Board-Grafiken/integrierten Grafiken problemlos und flüssig darstellbar ist, solange man weder spielt noch Filme schaut?


    Anwendungsprofil ist bei mir Office, GIS (also z.B. große Luftbilder, Fotos) aber KEINE Spiele. Videos allerhöchstens mal ein youtube-Video oder ein paar Filmschnipsel im SD-Format von Fernsehaufnahmen als Pausenfüller, wobei mir gelegentliches Ruckeln egal wäre. Es ist eben ein reiner Arbeitsbildschirm, kein Spaßgerät.


    Wenn dafür also keine gesonderte Grafikkarte nötig wäre, würde ich mir die auch sparen, braucht weniger Strom, macht weniger Wärme und so auch weniger Lüftung/Lärm.


    Danke für kleine Erläuterung.

  • Man kann es relativ einfach zusammenfassen. Intel Core braucht es einen Thunderbolt- oder Displayport-Anschluss, um über 1920x1200 zu kommen, AMD FX kann es mit DisplayPort und Dual Link DVI, allerdings muss man dies für DVI immer pro Board überprüfen. Es gibt sogar schon AM3+-Boards, die damit aufwarten können, bei FM2 sollte man es erwarten. Mit HDMI geht es nie.

  • Hallo,
    Ich habe mir den o.g. Monitor gegönt und ihn über die Dockingstation mit dem mitgelieferten DVI-Kabel verbunden aber höhere Auflösungen als 2 MP werden nicht unterstützt. Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist dass die DVI-Ports der Docking-Station evtl. single link sind und ich ein anderes Kabel (Display port oder HDMI) verwenden sollte nur ich habe es nicht ganz gecheckt welches.. kannmir jemand diesbzgl. helfen?
    Danke!
    p.s. leider habe ich versehentlich statt ein neues Thema zu eröffnen in einem alten geantwortet.. 8|