Eizo CG 241 oder CX240?

  • Verehrte Kollegen,


    da mein geliebter Samsung XL20 so langsam seinen Ruhestand ankündigt (rosa Querstreifen),
    sehe ich mich gerade so im Hause EIZO nach einem neuen Gerät um. (Bis ca. 1300 Euro).


    Die zwei oben genannten scheinen mir interessant, das neue Einsteigermodell CX240 (1250,–€)
    mit IPS-Panel, sowie das ältere Premium-Gerät, der CG241 (1200,–€) mit S-VPA scheinen mir
    geeignet … (+200 € Software beim CX240 +120,–€ Syder4pro für beide)


    Da ich von meinem Samsung ein fettes Schwarz gewöhnt bin, denke ich mal, daß der CG241
    mit VPA-Panel wohl eher meinen Vorstellungen entspräche …
    Was meint Ihr?
    Für Eure Ratschläge bin ich dankbar. (Und bitte nur diese beiden :P )
    Herzlich,
    Peter


    PS:
    Ich bin Grafiker und arbeite hauptsächlich im Layout- und Druckvorstufenbereich (ECI v2 CMYK), sowie in der
    Bildbearbeitung (Adobe-RGB)

  • Mit beiden Modellen machst du bei deinem Anwendungsgebiet sicherlich nichts verkehrt. Der CG241 ist eigentlich schon eine ganze Weile EOL, weil Samsung keine S-PVA Computerpanels mehr produziert.


    Zitat

    Da ich von meinem Samsung ein fettes Schwarz gewöhnt bin, denke ich mal, daß der CG241
    mit VPA-Panel wohl eher meinen Vorstellungen entspräche …


    CG246 und CX240 verfügen über eine spezielle Polarisationsfolie (vglb. der sagenumwobenen A-TW Ausführung von LG), die die Kontraststabilität sichtbar verbessert. Siehe dazu auch unseren CG246 Testbericht mit entsprechenden Fotos. So enorm wird der Unterschied im Realwelteinsatz also nicht sein.


    Insgesamt keine leichte Entscheidung, wobei ich etwas mehr zum moderneren CX240 tendiere, sofern dich der integrierte Lüfter nicht stört.

    Gruß


    Denis

  • weiss zufällig jemand, ob man eine alte Colornavigator Lizenz (war ja beim kauf eines CG dabei) beim CX nutzen kann?

  • Verehrte Spezialisten,


    nach langem Grübeln entschied ich mich doch für den CG241 mit S-PVA-Panel.
    Dieser ist nun (inkl. Nullpixelfehlergarantie!) installiert und kalibriert und ich bin sehr begeistert!
    Die Darstellung ist perfekt, das Schwarz richtig fett.
    So absolut EOL scheint der CG241 eher nicht zu sein, da EIZO diesen ja nach wie vor im Programm
    hat und mein Monitor das Herstellungsdatum 3.12.2012 hat. Da scheinen also noch Panels zu lagern :)


    Wer einige Hunderter sparen möchte, kann hier – meiner Meinung nach – für "relativ" kleines Geld
    (ist ja inklusive Software und Schirm) einen obergenialen Monitor erwerben …


    Große Begeisterung und herzliche Grüße,
    Peter


    PS: Und absolut lautlos :)