Triple-Monitor System mit 24" Bildschirmen

  • Hi,




    bin zur Zeit am überlegen mir ein System mit 3 Monitoren anzuschaffen,
    bzw. mir eins aus 3 Bildschirmen und einer passenden Halterung zu bauen.




    Jedoch ist dieses Gebiet für mich absolutes Neuland, weshalb ich auch
    keine Ahnung hab welche Bildschirme ich dafür einsetzten sollte. Der Rahmen sollte ja dementsprechend sehr dünn sein. Hab bis jetzt leider keine 24" Bildschirme mit einem speziell dünnen Rahmen gesehen.
    Welche Halterungen dabei etwas taugen, weiß ich auch nicht. Preislich sind bei den
    Halterungen ja zum Teil schon erhebliche unterschiede. An sich hab ich
    nicht viele Ansprüche an die Halterung. Was sie aber definitiv haben
    muss ist eine Pivotfunktion (zumindest für die beiden äußeren
    Bildschirme).




    Ich hatte dabei an ein System mit drei 24"-Bildschirmen gedacht.
    Gespielt wird eher selten. Es wird damit Hauptsächlich gearbeitet
    (Berichte schreiben, Internetrecherche, usw.). Filme werden auch
    geschaut.




    Ich hab ein Fertig-System von Samsung gefunden, aber 1.400 € möchte ich dafür jetzt eigenlich nicht ausgeben.






    MfG


    Ripper

  • Mit wie vielen Monitoren arbeitest du aktuell? Wieso brauchst du spezielle Halterungen?


    Wenn hauptsächlich gearbeitet wird, würde ich mir eher einen 27" mit hoher Auflösung und einen 22" hochkant daneben stellen.

  • Momentan arbeite ich mit einem 24" Bildschirm, aber dieser Zustand ist in jüngster Vergangenheit aufgrund neuer Arbeiten inakzeptabel geworden.


    Die Idee hinter dieser Konfiguration mit 3 Monitoren ist die Folgende:


    Auf dem linken Monitor soll je nach Gusto entweder über Remotedesktop der Fileserver angezeigt oder aber auch ein Film oder z.B. Facebook angezeigt werden. In der Mitte wird überwiegend an Berichten geschrieben, idealerweise im Vollbild (2 Seiten nebeneinander) und im rechten Bildschirm wird Literatur dargestellt (DIN A4 *.pdf's). Je nachdem woran ich schreibe kann es auch vorkommen, dass ich sowohl links als auch rechts Literatur habe, weshalb beide Monitore ebenfalls eine Pivot-Funktion haben sollten.


    Natürlich wäre es auch möglich die Bildschirme einfach mit dem dazugehörigen Standfuß aufzustellen, jedoch engt das den Platz auf dem Schreibtisch mehr ein, als z.B. die folgende "Halterung".


    [Blockierte Grafik: http://geizhals.at/p/875896.jpg]



    MfG
    Ripper

  • Naja du gewinnst bissl Tischfläche unter den Monitoren ist die Frage, wieviel Tischfläche dir überhaupt zur Verfügung stehen vorallem in die Tiefe.


    Im Grunde, wie dir schon auffiel, sind heutzutage die Rahmen nicht sonderlich unterschiedlich.


    Ich muss sagen, die DELL Monitore eignen sich immer ausgezeichnet für multi-monitoring set-ups, evtl. triple u2412M - kommt dann bei ca 600€ raus und du hast noch bissl Freiraum für ein anständige Halterung, sofern die dann tatsächlich benötigt wird, denn die werden schon argh teuer !


    Alternativ HP ZR2440w o. DELLs neuer S2440L mit Glas. Je nach Raum kann glossy nicht stören und der 2440L ist schon ein hingucker, da auch sehr schlank !

  • Naja du gewinnst bissl Tischfläche unter den Monitoren ist die Frage, wieviel Tischfläche dir überhaupt zur Verfügung stehen vorallem in die Tiefe.

    Ich denke, dass der Standfuß des rechten Bildschirms in Konflikt mit meinem Mousepad kommen würde. Der aktuelle Schreibtisch ist etwa 160 cm breit und 80 cm tief. Mit den drei 24 Zöllern wird der Schreibtisch also schon gut gefüllt sein. Das ganze halte ich aber für ein nicht allzu großes Problem, da ich mir dieses Jahr noch einen entsprechend großen Schreibtisch schreinern lassen möchte.


    Ich bin sehr pedantisch bei manchen Sachen. Eine ist z.B. dass die Ausrichtung der Bildschirme wirklich perfekt sein muss. Die Spaltmaße zwischen den Bildschirmen müssen passen. Da darf nichts "hängen", wenn ihr versteht was ich meine.



    MfG
    Ripper