23"-Monitor für Bildbearbeitung und Office - eignen sich "alte" Eizos?

  • Liebe Prad-Community,


    ich bin auf der Suche nach einem 23"-Monitor für die Amateur- bis semiprofessionelle Bildbearbeitung, der auch ermüdungsarmes Arbeiten mit Office-ähnlichen Anwendungen (hier: Audioschnitt, selten Textverarbeitung) zulässt. Ab und zu möchte ich ihn auch für Videoschnitt und -bearbeitung einsetzen. Ich möchte weder damit spielen noch Filme anschauen. Wichtig sind mir also vor allem eine neutrale und ausgeglichene Farbwiedergabe ab Werk, während Reaktionszeit und Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle spielen. Mein Budget beträgt 250 Euro.


    Folgende Geräte habe ich näher in Betracht gezogen:


    LG IPS235P
    Klingt als Allrounder wirklich gut. Aber reicht die Bildqualität für die Bildbearbeitung?


    Asus PA238Q
    Würde ich nehmen, wenn nicht so viele Käufer über die Probleme mit der Ausleuchtung klagen würden. Scheidet deswegen eigentlich aus.

    Eizo EV2335W

    Kommt wegen des Preises für mich nur gebraucht in Frage. Die Berichte über PWM-Flimmern schrecken mich ab. Aber könnte ich den Monitor nicht einfach immer bei 100% betreiben?

    Eizo FS2331

    Meinem Verständnis nach hat dieses Modell von den genannten die beste Farbwiedergabe. Da es schon älter ist, ist der Preis inzwischen auch in meinem Budget. Aber macht es überhaupt Sinn ein 2,5 Jahre altes Modell zu kaufen oder bekommt man für 250 Euro heutzutage schon viel besseres?


    Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen? Oder habt ihr sogar einen ganz anderen Tipp?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo,


    ich kann Dir nicht genau auf Deine Frage antworten, aber vielleicht eine Vororientierung geben.
    Ich arbeite mit recht hohem Aufwand in der Fotografie (RAW, Lightroom) und auch mit Canon 5D Video (Edius) und stand vor zwei Jahren vor der gleichen Frage.
    Da ich kein Geld damit verdiene wollte ich auch nicht über 300 € ausgeben.


    Dir muss aber klar sein, dass wir in diesem Bereich bei Neugeräten nicht von semiprofessioneller BV reden. Ich würde sagen die beginnt bei 500 € und professionell wird’s dann mit z.B. NEC Spectraview 241, die liegen aber alle über 1000 €.
    Ich würde behaupten wollen: es gibt in deinem Preisbereich kein Neugerät, das semiprofessionell für die BV gedacht ist. Das bedeutet aber nicht, dass man mit einigen Abstrichen nicht doch mit so einem Monitor Freude haben kann.


    Letztlich habe ich erkannt, dass ich mich auch zwischen Grösse und Qualität entscheiden muss. Ich kann voll verstehen, dass Du einen 23 Zöller willst.
    Ich habe mich damals für einen EIZO S2110W entschieden und es nie bereut.
    All die Probleme die ich in den Foren mit neuen Monitoren lese hatte ich nie. Hier im Pradtest hat er ein sehr gut bekommen. Und: das Modell ist von – Achtung – 2005!
    Das Teil hat neu um die 1000 € gekostet und gute Exemplare liegen jetzt um Deine Preisvorstellung. Bei local24.de ist gerade einer drin für 295 €, in Heidelberg. Den würde ich bei so einer Anzeige aber nur vor Ort kaufen.


    Zum Alter der Monitore:
    Eines der aktuellen Highlights unter den Eizo-Monitoren ist der CG243W. Kostet um die 1.300 €. Der ist aus 2009. Sein Nachfolger hat nur einen integrierten Sensor, sonst ist er gleich.
    Ich bin kein Monitorspezialist. Ich denke, dass im unteren Preisbereich die Monitore die letzten Jahre schon deutlich besser wurden (oft aber mehr für Spieler angepasst wurden, weil das der Hauptmarkt ist). Bei den BV-tauglichen sehe ich da keine so deutlichen Fortschritte.


    Du hast offensichtlich schon gut recherchiert: den FS2331 kann man wohl als absoluten Geheimtipp für die BV bezeichnen. Er hat das gleiche Display wie der ältere EV2333. Ebenfalls tolle Bildqualität. Der EV2333 ist heute aber gebraucht doppelt so teuer wie vor zwei Jahren neu! Bliebe also der FS2331. Beide haben aber einen enormen Nachteil: sie können für bewegte Bilder nur sehr begrenzt verwendet werden weil sie so träge sind, dass sie Schlieren ziehen. Wenn Du auch Video machen willst sehe ich da ein Problem.


    Ach ja: NEIN ! Du kannst das Display nicht immer bei 100% Helligkeit verwenden. Weil es am Abend bei weniger Licht schlicht die Augen zerstört. Zudem sind Deine Abzüge die Du mal machen lässt natürlich alle viel zu dunkel, weil Du die Fotos bei der BV unterbelichtest wenn der Monitor auf 100 % steht.


    Falls Du etwas mehr ausgeben möchtest: für 439 € gibt’s gerade in ebay einen EIZO PA241W. Das ist eine Traumkiste die neu über 800 € liegt. Das Teil ist nagelneu, hat aber einen Transportschaden der zunächst nur optisch stört, dich aber evtl. die 5 Jahres Garantie kosten könnte. Aber der Händler gibt ein Jahr Gewährleistung. Zudem hat er einen winzigen Pixelfehler links unten, der normalerweise nicht stört und auch bei einem teuren Gerät kein Tauschgrund ist (wg. Garantie). Ich habe mit dem Händler telefoniert. Ich hätte das Ding längst gekauft, bin aber gerade im Ausland. Der kann auch zu 98% Adobe-RGB. Mit dem hättest Du für lange Zeit ausgesorgt. Im Umgang mit Adobe musst Du dir evtl. aus dem Forum Hilfe holen.


    Mein Tipp: wenn Du die 439 aufbringen kannst, lass ihn kommen. Probiere ihn aus. Wenn was nicht klappt schick ihn innerhalb der 14 Tage zurück, das kostet Dich 0 €. Kopier Dir die ebay-Anzeige in ein Worddokument, damit Du später nachweisen kannst, dass der Schaden schon zum Kaufzeitpunkt war. Wenn in drei Jahren ein Problem kommt sehe ich eine Chance, dass Eizo akzeptiert, dass das nichts mit der Gehäusebeschädigung zu tun hat (garantieren kann ich das nicht).


    Ich würde keinen 16:9 Monitor kaufen und kein TN-Panel und einen älteren am besten in der Bucht bei einem gewerblichen Verkäufer, bei dem Du das Teil ohne Kosten zurückgeben kannst.


    Also aus meiner Sicht:
    - was drauflegen und den PA241W ausprobieren; da musst Du dich aber auch etwas mehr mit der Technik auseinandersetzen (auch wegen Adobe); kalibrieren musst Du den normalerweise nicht zwingend, der soll vom Werk sehr gut sein


    - den S2110W. Schauen, dass er aus einer Umgebung kommt wo er wahrscheinlich nicht jeden Tag 8 Stunden gelaufen ist und die Fläche vor weissem Hintergrund keine gelblichen Stellen hat.


    - dann gibt’s in Deinem Preisbereich noch den Asus PA238Q, der ist sogar unter Deiner Preisgrenze und soll prinzipiell sehr gut sein. Es gibt aber wohl immer wieder Geräte die deutliche Schwächen haben. Also dort kaufen, wo Du ohne Kosten ein zweites Gerät kommen lassen kannst.
    Das wäre für Dich vielleicht die einfachste Lösung. (schau Dir mal die Beurteilungen bei amazon.de an) Wermutstropfen – 16-9. Den hätte Dein FS2331 aber auch.
    Der Ausweg wäre der Asus PA246Q: full-HD, 16:10, 24 Zoll und sehr gute Kritiken (wenn Dir perfektes Kalibrieren nicht so wichtig ist). Was will man mehr? Gibt’s gerade in der Bucht gebraucht für 319 € von Harlander. Auch hier: kommen lassen und ausprobieren. Wenns nicht taugt kostet Dichs max. die Versandkosten, ca. 13 €. Danach ein Jahr Gewährleistung. Was willst Du mehr? Vielleicht die Lösung für Dich! Auch hier: Adobe beachten.


    (schau Dir das vorher mal wo genau an: 16:9 bei 23 Zoll hat keine komfortable Höhe für viele Anwendungen)


    Also: Du wirst keine Ideallösung in diesem Preisbereich finden. Gebrauchtrisiko, 16:9, Probleme bei schnellen Bewegungen (Video) oder 21 Zoll – such es Dir aus … ïŠ


    (natürlich gibt’s noch andere Monitore die ich nicht kenne)


    So, nun hast Du nur eine Antwort bekommen, aber eine toll lange – nicht?


    Viel Glück
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich weiß wirklich zu schätzen, dass du dir so viel Zeit für meine Frage genommen hast.


    In meiner Ungeduld habe ich bereits den FS2331 bestellt, der müsste morgen kommen. Deiner Antwort entnehme ich, dass es voraussichtlich nicht die allerschlechteste Wahl war. Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Reaktionszeit bei der Videobearbeitung schon ein Problem darstellen könnte. Ist das bei 24 fps auch schon ein Problem? Leider habe ich in der Beziehung keinen anständigen Vergleichsmonitor außer vielleicht meinem LCD-Fernseher, der ja wohl hoffentlich eine kurze Reaktionszeit hat.


    Was das Format angeht, so wäre 16:10 natürlich besser. Ich behalte allerdings noch einen meiner alten 4:3-Monitore für eine erweiterte Arbeitsfläche. Das sollte dann eigentlich genug Platz sein.


    Grüße

  • Für Videoschnitt:
    Video ist der Farbraum sRGB, Farbmanagement beherrschen die Schnittprogramme nicht. Mehrausgaben für aRGB kann man sich hier ersparen.
    16:10 ist besser, passen mehr Timelines untereinander.

    MfG