Hallo,
ich habe angefangen, als Hobby Bildbearbeitung zu machen. Mir ist dabei schnell klar geworden, dass das nur wirklich sinnvoll ist, wenn ich einen einigermaßen kalibrierten Monitor habe. Mein Anspruch ist auf Hobby-Niveau. Ich will nur nicht Bilder verschlimmbessern. Ich will aber auch nicht zu viel Geld dafür ausgeben.
Ich habe als Computer ein Macbook Pro. Der Monitor ist zwar für einen Laptop nicht schlecht, aber halt doch Blickwinkelabhängig und der Kontrast ist auch eingeschränkt.
Jetzt überlege ich, wie ich am besten vorgehe. Ich habe noch einen alten Fujitsu-Siemes S19-1. Der ist schon mal deutlich Blickwinkelstabiler, aber wie gut man ihn tatsächlich kalibrieren könnte, weiß ich auch nicht. Gibt es dazu Meinungen? Mir ist auf jeden Fall bei Testseiten schon aufgefallen, dass er die ganz hellen und ganz dunklen Farbtöne auch nicht mehr so toll unterscheidet. Er ist außerdem auch nicht so leuchtstark.
Falls der Monitor nicht ausreichend ist, würde ich überlegen, einen zu kaufen. In dem Fall wäre ich für Tips dankbar. Da der Monitor wirklich nur für die Bildbearbeitung zum Einsatz kommen würde, reicht mir ein 19-Zoller und er muss auch nicht schnell sein. Macht es Sinn, z.B. einen gebrauchten Eizo zu kaufen? Ich habe z.B. gesehen, dass es den S2100 teilweise gebraucht schon recht günstig gibt.
Sonst habe ich z.B. noch den LG-IPS… für ca. 180 Euro neu gesehen. IPS-Panels sollen ja gut sein für Bildbearbeitung. Taugt der dann was (auch mehr als mein S19-1)?
Außerdem bleibt noch die Frage, mit was ich kalibrieren kann. Auch hier will ich zwar was haben, über das ich mich nicht in einem Monat ärgere, aber was trotzdem nicht zu teuer ist. Wenn es eine gute Möglichkeit gibt, ohne externes Gerät zu kalibrieren, wäre das auch ok.
Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.