Frage zum cx240 und einer Kalibrierung.

  • Ich habe hier den Eizo cx 240 im SRGB Modus laufen. Den SRGB Modus den man über die Presets anwählen kann.


    Jetzt habe ich einfach mal das Eizo SRGB Preset gemessen. Die Farbdeltawerte werden unter 0,5 angegeben, der Gammawert ist auf 2,2 und das Farbweiss auf 6500. Ist jetzt überhaupt eine Messung mit Profilierung notwendig oder werden die Farben evtl jetzt doch zu gesättigt dargestellt ? Habe das Quatto Haze 3 Colorimter.


    Erstmal geht es nur um den SRGB Farbraum. Später kommen dann Fragen zum Adobe Farbraum.


    Danke
    Pitman

  • Zitat

    Ist jetzt überhaupt eine Messung mit Profilierung notwendig oder werden die Farben evtl jetzt doch zu gesättigt dargestellt ?


    Der sRGB-Modus eignet sich für die Wiedergabe entsprechender Inhalte in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen. Ein Profil wird hier ohnehin nicht ausgewertet. Für flexible, farbkritische Arbeiten in farbmanagementfähigen Anwendungen empfehle ich eine Kalibration und Profilierung (die 200 Euro für Color Navigator sind gut investiert) mit nativem Farbraum. Aus dem sRGB-Modus heraus solltest du zumindest das sRGB-Arbeitsfarbraumprofil hinterlegt haben.


    Mit Color Navigator könntest du verschiedene Ziele anlegen, zwischen denen du nach Kalibration und Profilierung einfach per Mausklick on the fly wechselst. Hier böte sich, wie angedeutet, ein Ziel mit nativem Farbraum an und beispielsweise ein weiteres (Link) mit sRGB Emulation (für Spiele, Filmwiedergabe etc.).

    Gruß


    Denis

  • Ui das geht ja schnell heute :thumbup:


    Ok danke. Es geht mir natürlich um Farbmanagementfähige Anwendungen wie Photoshop. Zur Zeit ist erstmal "nur" das Quatto Haze 3 zur Verfügung. Später wird dann bestimmt in den Color Navigator investiert. Deshalb erstmal nur die Frage ob dann trotzdem eine Profilierung notwendig ist, denn eigentlich sind die Gemessenen Werte des Eizo (preset srgb im Monitor) auch ohne Profilierung recht gut. Zumindest nach den angezeigten Messwerten zu beurteilen.


    Unter Photoshop ist der Farbraum dann natürlich auch auf SRGB eingestellt.


    Genau, das Wechseln von Adobe und SRGB kommt dann später. Am Besten on the fly


    Edit: Ich versuche erstmal mit den voreingestellten Presets im Eizo Monitor Menü zurecht zu kommen. Gehe dann vom User Modus zu SRGB.


    MfG
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • wundert mich etwas, das Haze 3 mit iColorDisplay kann keine absoluten Farbabweichungen messen.
    Ist das etwa mit der Profilvalidierung (Profiltest) verwechselt ?

    MfG

  • nein.


    Diesen Fehler macht tftcentral übrigens auch.


    Es wird die Abweichung des aktuellen Monitorzustandes zu dem in der icm hinterlegtem Monitorprofil gemessen. Das ist keine absolute Messung der Farbabweichung.

    MfG

  • Genau, und hier ist doch eben das Srgb icm hinterlegt.Wie soll man sonst ein Profil oder den Monitor prüfen bzw. Messen ? Einfach dann der Profilierung Vertrauen ?


    MfG
    Pitman

  • nein,
    in der icm ist der Farbraum des Monitors hinterlegt, also die physikalische Eigenschaft des Monitors in der Farbdarstellung.
    Um die absolute Farbabweichung des Monitors zu messen benötigt man ein Spezialprogramm. Prad hat so etwas.

    MfG

  • Es geht doch lediglich darum ein Profil oder den Monitor zu überprüfen und wüsste ich sonst keine andere Möglichkeit.


    Gibt es eine Andere ?


    MfG
    Pitman

  • Ich kenne leider auch kein Programm um die absolute Farbabweichung zu messen. Prad hat sich dazu eine Software selbst geschrieben.

    MfG