Gesucht: die berühmte Wollmilchsau in 27" - Gibt es sie wirklich?

  • Hallo an euch alle.


    Wie durch die Platzierung hier in der "Kaufberatung"-Kategorie unschwer zu entnehmen ist, gehöre ich zum gemeinen Fußvolk, das VGA versteht wenn DVI gesagt wird. ?( Mit anderen Worten, ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen alten Monitor (das Backlight gibt nach vielen Jahren Dienst so langsam den Geist auf), und bin leider heillos überfordert.



    Was suche ich?


    Ich suche einen 27" Monitor, der idealerweise über ein Seitenverhältnis von 16:10 verfügt (wird es aber wohl leider nicht geben :S ), über DVI oder Displayport an den PC angeschlossen werden kann und zusätzlich über einen HDMI-Anschluß für externe Quellen verfügt.


    Anwendungsprofil ist in etwa wie folgt:


    35% Spiele (auch schnelle wie Shooter)
    30% Bild- und Videobearbeitung sowie hobbymässig 3D/CAD
    15% Dektop/Office/Internet
    20% Video/Filme


    Wichtig währe, das der Monitor über gutes Interpolationsverhalten verfügt und idealerweise auch mit SD-Material im 4:3 Format sowie Interlaced Video klarkommt.


    Da ich einen Silent-PC habe und ziemlich geräuschempfindlich bin, sollte der Monitor nach Möglichkeit leise bis lautlos sein.




    Ich hatte mich schonmal versucht, mich etwas schlauer zu machen und verschiedene Monitore von Asus, NEC und Eizo angesehen, jedoch bin ich mir bisher wirklich nicht sicher. Die Tatsache, das verschiedene Reviews und Usermeinungen im Netz sich mehr oder weniger wiedersprechen (in meinen Augen) macht es dann nur noch undurchsichtiger für mich. ;(


    Über jedwede Empfehlung/Information/Klarstellung würde ich mich sehr freuen und danke euch, das ihr bis hierher durchgehalten habt. :thumbup:




    Beste Grüße,


    der Geisterwolf vom Niederrhein

  • Nach nunmehr 9 Tagen gab es noch keine Antwort, ich gehe also davon aus, dass das in der Betreffzeile des Threads genannte Tierchen tatsächlich ins Reich der Fabeln gehört. ^^


    Gibt es denn einen Monitor, der meinen (wohl maßlos überzogenen) Wünschen nahe kommt? Oder ist selbst da das Ende der Leiter erreicht, bevor man sie überhaupt aufgestellt hat?

  • einen für dich passenden Monitor gibts bestimmt, wenn auch nicht im 16:10 was mir auch sehr gefallen würde^^ :)
    wenn du keine höchst peniblen Ansprüche an Ausleuchtung,Gleichmässigkeit usw legst, Inputlag wurde auch nichts vorrausgesetzt wird das schon klappen.
    Ich rate dir aber definitiv von einem 120Hz+ TN Display ab. Ich habe selbst ähnliche Verteilung was Bildbearbeitung/Spielen angeht und diese TN Modelle sind leider dermassen Farb/Blickwinkelschwach dass du beim gerade davor sitzen schon seitlich und je nach Monitor sogar vertikal Farbabweichungen aufgrund des Blickwinkels hast. Das hilft leider überhaupt nicht egal wieviel sRGB ein solches Modell theoretisch abdecken würde.


    Ein farbstarker, 27" 16:9 Monitor mit Inputlag oder Gesamtlag < 10ms, deinen genannten Anschlüssen, IPS/PLS/MVA Panel, möglicherweise wenn du Lust hast und dein Glück versuchen willst etwas oc
    und dann hättest du eigentlich soweit alles :)


    bist du auf WQHD Auflösung aus ? Da sieht die Auswahl sehr beschränkt aus, die gröbsten Abstriche sind imo dann bei dem Inputlag/Latenz zu machen

  • Hallo, Kanone.


    Erstmal vielen Dank für die Antwort. :D


    Seitenverhältnis 16:10 habe ich als Wünschenswert angegeben, weil ich persönlich (entgegen den meisten Kommentaren, die ich dazu in den umliegend Lach-[Verzeihung, meine natürlich Fach-]Geschäften bekommen habe) die "mageren 120 Pixel Unterschied" eben doch in gewissen Situationen wie bei der Graphikbearbeitung oder bei 3D Rendering etc. vermisse. (Stichwort: Tool-Leiste).
    Da mir aber bewusst ist, das es heutzutage nur noch wenige 16:10er gibt, gerade wenn man den Rest meiner Wünsche berücksichtigt, würde ich mich eben halt notgedrungen auch an 16:9 gwöhnen.


    Bez. Inputlag: solang der Monitor auf dem Niveau eines Foris FX2431 oder besser ist, sollte es in Ordnung gehen.


    Panels hatte ich bisher eigentlich immer eine IPS oder PVA-Variante, TNs kenne ich garnicht. ^^


    Auflösung: solange es 1920x1200 nicht unterschreitet (also *kein* 1920x1080) bin ich für alles offen.



    Angesehen hatte ich mir bisher den NEC PA272W, den Asus VN279QLB und 2 von Eizo, deren genau Bezeichnung ich gerade vergessen habe. Waren glaube ich beide aus der FlexScan Reihe.
    Aber die Unsicherheit bleibt. Der NEC ist meines Dafürhaltens eher im Graphikbereich postiert, zum Asus liest man sehr wiedersprüchliche Dinge im Netz (scheint da eine enorme Qualitätsstreuung zu geben) und die Eizos haben Probleme mit dem Interpolationsverhalten und andere Kleinigkeiten, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe.


    ((Fun-Fact am Rand: mein momentaner Eizo SW2411W hat jetzt 30387 Betriebsstunden hinter sich :thumbup: ))


    Ich schaue mich weiter um, vielleicht werde ich ja doch noch inrgendwas finden. Und auf 2-3 Monate früher oder später kommts jetzt auch nicht an.


    Also, nochmal vielen Dank und eine besinnliche Adventszeit.


    der nichtverschneite Geisterwolf vom Niederrhein

  • heyy
    ich dachte mir besser als dass niemand antwortet^^


    Der iiyama ProLite XB2779QS könnte eventuell ziemlich gut sein. Größtes Problem und auch für mich K.O. wenn der nicht lautlos sei, was man so von der 1ten Produktreihe hört. ich selbst bevorzuge auch 1200pixel vor 1080 :) und nebenbei durfte ich mir den QLB von Asus auch schon anschauen.


    Ich würde vermuten am ehesten würdest du auch mit einem WQHD Monitor der zudem einigermassen Spielgeeignet ist glücklich werden. Leider ist die Auswahl in dieser Kategorie zZ nicht besonders groß und die günstigsten Modelle fangen so bei 450-550€ an.


    Ich jedenfalls beobachte den oben genannten Iiyama ein wenig ;) ich hoffe in 2014 wird das Produktsegment in dieser Richtung etwas erhöht und sich darunter endlich ein Monitor wie auch nach deinen Wünschen finden lassen. Ich warte solange auch noch darauf -_-


    dankeschön dir auch ein frohes Fest :)

  • kanone


    Nachdem was ich so gelesen habe war das Fiepen beim iiyama nur bei der 1. Revision des silbernen Modells vorhanden (silbern: xb2779s-s1). Die schwarze Version (schwarz: xb2779s-b1) soll von Anfang an lautlos gewesen sein.

  • Hi,


    ich habe seit 7 Tagen den Iiyama ProLite XB2779QS-S1 bei mir.
    Kein Fiepen, kein Pixelfehler. Ausleuchtung auch Klasse.
    Habe das Gerät mit einem x rite i1 pro und der x rite i7 software kalibriert.
    Gerät ist Top und macht Spaß.



    Grüße