Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen einen Dell U2414H (AH-IPS, 16:9, 23,8") hier stehen, hatte vorher einen LG Flatron L227WT (TN, 16:10, 22") und im Vergleich zu diesem fällt mir ein Effekt auf, bei dem ich mich frage, ob er an der Bildschirmgröße, am Format, am Design (sehr schmaler Rahmen) oder der Paneltechnologie (AH-IPS) festzumachen ist: je nach Blickwinkel wird der jeweils gegenüberliegende Displayrand unscharf und sogar dunkel.
Festzustellen ist es für mich bereits dann, wenn ich im normalen Sitzabstand vor dem z. B. linken 1. Drittel des Monitors sitze und nach rechts zum Displayrand schaue - dann beginnt der Rand unscharf zu wirken und wird sogar komplett dunkel. Deutlich sehe ich es, wenn ein Fenster mit Bildlaufleiste maximiert ist, dann ist diese halb abgeschnitten und läuft unscharf aus. In die andere Richtung, d. h. 90° auf das 1. Monitordrittel von rechts oder weiter rechts sitzend und nach links zum Rand schauend, verhält es sich identisch. Sitze ich dagegen in der Mitte des Monitors, ist die Anzeige einwandfrei.
Obwohl mir das nie wirklich auffiel, kann ich diesen Effekt sogar in deutlich abgeschwächter Form an meinem alten Monitor erkennen, vielleicht ab <30° beginnt der gegenüberliegende Rand unscharf und dunkel auszulaufen, beim LG Flatron IPS235 (IPS, 16:9, 23") meines Bruders kann ich es ähnlich feststellen.
Meine laienhafte Erklärung:
Durch den Blickwinkel betrachtet man das Panel derart ungünstig, dass es von hinten nicht mehr beleuchtet wird und deshalb abdunkelt; um den Effekt auszuschließen, müsste die Hintergrundbeleuchtung ein wenig über das Panel hinausgehen.
Deshalb meine Frage:
Ist dieser Effekt bei allen Monitoren gegeben, panelunabhängig und stärker, je "breiter" das Display ist, oder handelt es sich hierbei um einen Nachteil durch das Design des U2414H mit seinem sehr schmalen Rahmen?
Danke für eure Antworten im Voraus!