Philips 150S - Erfahrung

  • Hallo zusammen,


    muss gleich sagen, dass ich ein absoluter Newbie auf dem Gebiet TFT-Monitore bin !!


    Aber jetzt zu meiner Frage: Kennt jemand obigen Monitor ??


    Er soll hauptsächliche für´s surfen, Büroanwendungen und Filme schauen genutzt werden.


    Hab mich jetzt schon einige Zeit hier im Forum umgesehen (hab auch schon die Testberichte in dem anderen Forum gelesen) und hab festgestellt, dass es für Filme ja auch wichtig ist welche Reaktionszeit ein Monitor hat.Der Film sollte natürlich sauber dargestellt werden also rucken oder evtl. flimmern sollte nicht sein. Schafft das der Philips ??


    Bin für jede Antwort dankbar.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo leloo, wilkommen im Borad!


    Es ist eigentlich schade wie wenig Infos Philips zu diesem Gerät liefert. Trotz intensiver Suche habe ich keine Daten zur Bildaufbauzeit finden können.


    Der Blickwinkel beträgt 150 Grad und das ist für ein Panel dieser Preisklasse in Ordnung. Der Kontrast ist mit 250:1 und auch die Hellichkeit mit 210 cd nicht so toll. Als Anschluß dient ein D-Sub (analoger) Anschluß. Zur Response Zeit ist nichts zu finden. Aus diesem Grund dürfte die auch nicht sonderlich gut sein, sonst gibt es keinen Grund diese nicht zu veröffentlichen.


    Aus diesem Grund ist auch keine Aussage möglich, ob das Gerät für DVD/Video geeignet ist.


    Aus Deiner Wahl ersehe ich, dass du ein Gerät suchst, was preisgünstig ist.


    In der unteren Preiskategorie würde ich Dir den Samtron 51S empfehlen. Details zum Monitor findest Du hier.


    Der Monitor dürfte preislich etwa identisch mit dem Philips sein. Der 51S kostet ca. 450,00 EUR,


    Er hat einen Kontrast von 330:1, eine Helligkeit von 250 cd und eine Bildaufbauzeit von 25ms und das reicht für Filme auf alle Fälle aus.


    Lediglich der Blickwinkel ist mit 120/140 Grad doch um einiges geringer und nicht wirklich empfehlenswert. Aber in dieser Preisklasse muss man eben kleinere Abstriche machen.

  • Danke für die schnelle (und informative) Antwort.


    Ja, der Preis..... ich wollte eigentlich so im Rahmen 500 € bleiben.


    Hm, der Samtron hört sich sehr gut an. Ich bin eigentlich nur auf den Philips gekommen weil er bei ProMarkt für 449 € im Angebot war.


    Werd mich noch etwas weiter umschauen (man muss es ja nicht gleich über´s Knie brechen).

    • Offizieller Beitrag

    Ja lasse Dir da ruhig Zeit. Ich würde an Deiner Stelle auch nicht im Promarkt kaufen, sondern online. Sollte Dir das Gerät, aus welchen Gründen auch immer, nicht gefallen, kannst Du es nach Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen kommentarlos zurücksenden und bekommst Dein Geld zurück.


    Viele Details fallen Dir erst auf, wenn Du einige Stunden vor dem Monitor gearbeitet hast. Da nützt es auch nichts wenn man sich den Monitor kurz beim Händler anschließen lässt.

  • Die Philips Geräte haben in der Regel 40-45ms Reaktionszeiten. Daher auch keine Hinweise darüber in den Daten.
    Für um die 450 Euro empfiehlt sich der Belinea 101535. Einen Testbericht findest du hier:

    Aber auch hier liegt die Reaktionszeit bei 40ms.


    Ein Gerät mit bereits 25ms Reaktionszeit findest du im Samsung 151B...

    • Offizieller Beitrag

    Der 151B dürfte etwa 560,00 EURO kosten und liegt somit ca. 110,00 EURO teurer als der Samtron, der ja auch von Samsung produziert wird, nur eben nicht unter ihrem eigenen Label, weil es ein Gerät für den Low-Price Markt ist.


    Die technischen Werte des 51S und des 151B sind nahezu identisch. Auch der Blickwinkel ist hier 120/140 Grad. Es kommt der Verdacht auf, dass beide Geräte die gleichen Panels verwenden. Aus diesem Grund würde ich mir die 110,00 EUR sparen und zum Samtron greifen.


    Ich finde den Samton übrigens auch vom Design gelungen.

  • Hey,


    das ist gut mit diesem 14 Tage Rückgaberecht (wusst ich bisher noch nicht). Ich finde die beiden Monitore (also Samtron und Samsung) nehmen sich im Design nicht viel. Zumindest das was am im Internet sieht.


    Auf jeden Fall habt Ihr mir schon sehr weitergeholfen.