NEC PA302W-BK: 30 Zoll Grafik-Monitor liefert im Test eine überzeugende Leistung ab (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des 30 Zoll Grafik Monitors NEC PA302W-BK ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist für den 28.04.2014 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum NEC PA302W-BK können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: NEC PA302W-BK (Bild: NEC)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test NEC PA302W


    Datenblatt / Spezifikation


    NEC PA302W bei Amazon kaufen


    Monitor-Empfehlungen der Redaktion in der PRAD Kaufberatung

  • Vielen Dank für diesen Test! - Wenn auch etwas verzögert durch die technischen Schwierigkeiten beim Labor.


    Wie zu erwarten ein interessantes Gerät. Auffällig ist die Zurückhaltung beim Kontrastverhältnis (v.a. im direkten Vergleich mit dem Lenovo LT3053p). Offenbar wurden die Reserven für eine bessere Farbabstimmung genutzt. Die Bewertung des Kontrasts mit "sehr gut" ist auch bei eingeschaltetem ColorComp und ~140 cd/m² noch zutreffend? Oder wird man in der Praxis bereits sichtbare Auswirkungen haben?


    Auf die KVM-Funktion wird im Test diesmal nicht explizit eingegangen. Dabei ist sie (mit Ausnahme des Lenovo LT3053p) ja fast ein Alleinstellungsmerkmal der NEC-PA-Serien. (Wäre übrigens schön, wenn KVM bei der Monitorsuche wählbar wäre.)


    Beim LT3053p steht, dass eine USB-Verbindung den Stromverbrauch um ~1,5 Watt erhöht. Das wird beim NEC PA302w sicher vergleichbar sein. Gilt dies aber nur für die Betriebsmodi oder haben eine Nutzung der KVM-Funktion bzw. überhaupt das Belassen angeschlossener USB-Geräte auch Auswirkungen auf Standby und Soft-Off?


    Nochmals vielen Dank!
    B.

  • Zitat

    Die Bewertung des Kontrasts mit "sehr gut" ist auch bei eingeschaltetem ColorComp und ~140 cd/m² noch zutreffend?


    Die Bewertung erfolgt hier ohne ColorComp, ist allerdings durch einen Übertragungsfehler eine Note zu hoch ausgefallen. Wird korrigiert.


    Zitat

    Oder wird man in der Praxis bereits sichtbare Auswirkungen haben?


    Ein Kontrastwunder ist der Bildschirm sicher nicht - mit ColorComp ist das Ergebnis etwa mit dem Vorgänger vergleichbar. Überraschend ist eher die Zurückhaltung ohne Kompensationsfunktion im Vergleich zum PA272W. Der PA242W liegt wiederum auf dem Niveau des PA302W. Grundsätzlich reicht der Kontrastumfang immer noch aus (für die Proofsimulation sowieso) - besonders da die weiteren Parameter in diesem Fall so stimmig sind.


    Zitat

    Gilt dies aber nur für die Betriebsmodi oder haben eine Nutzung der KVM-Funktion bzw. überhaupt das Belassen angeschlossener USB-Geräte auch Auswirkungen auf Standby und Soft-Off?


    Beim Soft-Off nicht, die USB-Verbindung reißt hier ab. Im Standby bleibt sie erhalten.

    Gruß


    Denis