Ich hatte ein paar Posts weiter unten ja schon Fragen gestellt zur Kalibrierung des U2711, gestern nun kam der U2711 (Am....on, gebraucht, Zustand "sehr gut") bei mir an.
Sowohl mit dem DTP94B (und iColor Display 3 / white LED) als auch miit i1Display Pro (iProfiler / Wide Gamut CCFL) als auch mit dispcalDUI (und den entsprechenden Korrekturprofilen) bekomme ich den U2711 nicht richtig kalibiert/profiliert.
Sobald ich die erstellen Profile von der jeweiligen Software nochmal meßtechnisch überprüfen lasse, bekomme ich teils extrem große Delta E Werte (bis zu 50!!!!!), schon bei den 6 "Grundfarben". Auch bei der Überprüfung größerer Farbtabellen (es gibt in iProfiler ja eine schöne optische Darstellung dieser Überprüfung) sind die Farben wirklich massiv daneben.
Das im Vergleich dazu mit iDisplayPro/iProfiler erstellte Profil für das Retina Display meines MacBook Pro liefert bei der Überprüfung der Grautreppe und der "Grundfarben" Delta E Werte zwischen 0.1 bis max 0.8 - also ein perfektes Meßergebnis, bei dem ich auch optisch das Gefühl habe "gut getroffen".
Mein Arbeitsablauf war, den U2711 in den Benutzermodus zu schalten, Helligkeit und RGB wechselweise möglichst nahe an die Zielwerte zu bringen und dann die Messung durchlaufen zu lassen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage (auch wenn ich mir den Test und die entsprechenden guten Charts & Anmerkungen hier bei prad ansehe), ob der Monitor eventuell defekt sein könnte - denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine Kalibrierung / Profilierung so weit daneben liegt, wenn anfangs sogar Farbtemperatur und Zielhelligkeit ohne größere Problem auf's Optimum zu bringen waren. Vor dem Hintergrund, daß ich 2 verschiedene Meßsonden, 3 verschiedene Software verwendet habe sowie einer erfolgreichen Kalibrierung des Macbook-Monitors kann's ja an der Kalibrier-Hard-&Software wohl nicht mehr liegen.
Den U2711 habe ich übrigens auch mehrfach auf default zurückgesetzt...
Könnt Ihr helfen?