Kaufberatung / 4K / 144Hz

  • Hallo Zusammen,


    Hatte für eine Stunde den neuen ASUS ROG Swift bei mir, leider ist dieser DOA.
    Der Support von Asus recht unfreundlich, neues Gerät erst mitte September verfügbar. zum kotzen!
    Werde diesen daher erstmal zurückgeben.


    Auf jedenfall habe ich mir nun Gedanken gemacht, was wohl besser ist.
    Ein 4K Monitor oder der ASUS ROG SWIFT mit 144Hz.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Falls Ihr 4K Empfehlen würdet, welchen würdet Ihr Empfehlen?


    Habe mir angeschaut:
    24":
    - NEC EA244 UHD
    - DELL UP2414Q


    28"
    - Philips 288P6LJEB
    - Dell P2815Q
    - ASUS PQ287Q
    - Samsung LU28D590DS/EN


    Den Testbericht des ASUS PQ2870 habe ich bereits gelesen und er hat mich nicht so überzeugt.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Falls Ihr doch eher einen 144Hz Monitor Empfehlen würdet, bringt doch bitte Vorschläge.
    Habe bis jetzt nur den ASUS als gut befunden, auch anhand des Testberichts.


    Wie ist eure Erfahrung, was könnt Ihr mir empfehlen?


    Ich benötige den Bildschirm zum Gamen sowie zum Arbeiten zuhause.


    Sollte also eher Gaming Eigenschaften haben (ms etc.)


    Ich lege wert auf ein tolles Farbiges scharfes Bild. Blickwinkel sind mir nicht so wichtig, sitze ja meist gerade vor dem Bildschirm ;)


    Danke für die Mithilfe.



    tl;dr
    - Was ist besser, 4K Monitor oder ein Monitor mit 144Hz?
    - Bitte um Kaufsempfehlung für den bereich Gaming.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rowtag ()

  • Bei Gaming bringt 144 Hz ganz klar den größeren Mehrwert. Gute Monitor gibt es da von Asus und BenQ. 4K braucht sehr sehr gute Grafikkarten, um mit wenigstens mittleren Details in der nativen Auflösung ruckelfrei spielen zu können und bietet dabei nichtmal bei jedem Spiel ein größeres Sichtfeld. 24 oder 27 Zoll mit FullHD und 144 Hz wäre meine Empfehlung für einen guten Gamingmonitor.

  • Bei Gaming bringt 144 Hz ganz klar den größeren Mehrwert. Gute Monitor gibt es da von Asus und BenQ. 4K braucht sehr sehr gute Grafikkarten, um mit wenigstens mittleren Details in der nativen Auflösung ruckelfrei spielen zu können und bietet dabei nichtmal bei jedem Spiel ein größeres Sichtfeld. 24 oder 27 Zoll mit FullHD und 144 Hz wäre meine Empfehlung für einen guten Gamingmonitor.

    Vielen Dank für die rasche Antwort. So hab ich das noch gar nicht Betrachtet. Natürlich möchte ich nicht das Geld ausgeben um mir 3 Titan Black zu kaufen :) Dann war ich also mit dem Asus gar nicht mal so schlecht.. denn Full HD auf 27"-> Wie ich gelesen habe, sollen da die Pixel schon sichtbar sein, ev. nicht für jedes Auge, aber dennoch habe ich mich darum auch für den Asus entschieden.


    na gut, dann werde ich das Teil nun DOA einsenden und ne halbe Ewigkeit auf den neuen warten :)


    Besten Dank KoreaEnte!

  • Das mit dem Pixel sehen ist auch immer etwas Übertreibung. Mir persönlich wäre FullHD bei einem 27" Monitor auch zu wenig, daher habe ich bei meinem 27" auch 2560x1440 Pixel, aber ich arbeite auch hauptsächlich an dem Gerät. Wenn ich hauptsächlich spielen oder Filme gucken würde, würde ich FullHD dagegen vorziehen.

  • Hiho.


    Hast du selber Erfahrung, wie der Unterschied zu einem IPS Panel ist?
    Bin ja im Moment selber am suchen (anderer Thread), hatte diesen Asus aber gar nicht auf den Schirm.
    Nur sollen ja die TN Panels von der Farbwiedergabe nicht so dolle sein.
    Meine Voraussetzungen : Gaming (Wichter Reihe, Borderlands 2, Fallout Serie, Skyrim, eher selten mal Battlefield 4/ CoD)




    Schwanke bis jetzt zwichen Eizo EV2736, Asus PB278Q und Dell U2713HM. Aber deiner hier hört sich auch sehr interessant an!

    ?(




    Das leidige Thema welches ist der Richtige.

    :D

  • Wenn du immer halbwegs gerade vor dem Gerät sitzt, ihn also nicht von einem Sofa oder so anguckst, ist ein TN-Panel für Gamer völlig in Ordnung und auch nur die haben 144 Hz. Farbwiedergabe ist bei Spielen doch auch zweitrangig, ob etwas jetzt mittel oder hell rot ist, ist doch völlig egal, hauptsache das Panel ist schnell.


    Also wenn du vor allem spielst, würde ich zu einem TN-Panel mit 120 oder 144 Hz greifen.

  • Dann werd ich mir den Asus wohl mal näher anschauen.^^


    Also ich sitze allein vor meinem Monitor im Büro. Daher war z.B. Betrachtungswinkel für mich nie ein wichtiger Grund.
    90% Spiele, die restlichen 10 sind Surfen und ab und an mal eine BluRay schauen, falls Fernseher von meiner Frau besetzt ist. :)

  • Gehen wir mal von einem Ego-Shooter aus und von einer menschlichen Reaktionszeit von 100 ms:


    1080p144
    1920x1080 Pixel * 144 Bilder pro Sekunde = 298.598.400 Berechnungen der Grafikkarte
    144 Bilder pro Sekunde = 7 ms pro Bild = Der Gegner erschießt Dich bei 107 ms


    2160p60
    3840×2160 Pixel * 60 Bilder pro Sekunde = 497.664.000 Berechnungen der Grafikkarte (d.h. die muss 67% schneller sein!)
    60 Bilder pro Sekunde = 16 ms Reaktionszeit = Du schießt bei 116 ms, bist aber schon tot


    Natürlich sind 9 ms Differenz so gut wie nichts. Alleine schon bei den unterschiedlichen Reaktionszeiten eines Menschen. Aber gegen 4K spricht auch noch mehr:
    - Grafikkarte und Monitor verbrauchen mehr Strom
    - die Hardware kostet mehr
    - die Kabel müssen noch mal besser sein
    - 2160p60 gibt es erst ab HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2 und die Standards sind aktuell noch selten zu finden
    - das Betriebssystem und die Software muss die Auflösung unterstützen


    Dazu frage ich mich gerade, ob es überhaupt einen 4K Monitor ohne nennenswerte Eingabeverzögerung gibt wie z.B. die 4-5 ms vom BenQ XL2420T.