LG 34UC97-S: Erster Cuved-Monitor für ein plastischeres Bilderlebnis mit herausstechendem Design (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des ersten 34 Zoll Curved Monitors LG 34UC97-S ist als Preview online. Die Veröffentlichung ist am 15.12.2014. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum LG 34UC97-S können innerhalb dieses Themas gestellt werden.



    Im Test: LG 34UC97-S (Bild: LG)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test LG 34UC97-S


    Datenblatt / Spezifikationen


    Video zum LG 34UC97-S


    LG 34UC97-S bei Amazon kaufen


    PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion

  • Hallo liebe PRAD-Community! :)


    Seit langem habe ich ein Setup aus 2x Samsung SyncMaster 215tw, jeweils 21,5" mit 1680x1050 Bildpunkten und PVA Panel. Zum Arbeiten okay, doch irgendwie wollte ich zum Spielen etwas besseres, um so richtig in Alien Isolation & Co. "eingesaugt" zu werden.


    Die Auflösung von 3440x1440 klingt gut und sollte meine beiden in die Jahre gekommenen Samsungs ersetzen. Das gebogene Panel hörte sich super an, und ist es auch. Und sogar nen Adapter für eine VESA-Halterung gibt es. Schien alles perfekt! Also gekauft.


    Ich hatte zuvor schon davon gelesen, dass einige Besitzer des Vorgängers ohne gebogenes Display, dem LG UltraWide 34UM95-P, massive Probleme hatten mit "backlight bleed" und gehofft LG hätte das Problem in den Griff bekommen. Also zumindest für mein Exemplar muss ich sagen: Leider nein...



    Das deckt sich sehr gut mit einer anderen Rezension, die jemand auf Amazon verfasst hat. EDIT: Ich meinte diese Rezension:


    Dazu kommt noch ein weiteres Problem, dass sich an beiden seitlichen Rändern zeigt. Dabei wird das Bild, je näher man mittig vor dem Bildschirm sitzt, an den Seiten abgeschnitten. Und das bei noch natürlicher Haltung vor dem Schirm, mir ist das im normalen Betrieb aufgefallen. Ich hab ein Video gemacht. Sorry für den schlechten Fokus, aber man erkennt es denke ich:



    Im HardForum scheint man ja beim Vorgänger festgestellt zu haben, dass das Problem möglicherweise durch eine schlechte Display-Einfassung entsteht. Den Verdacht habe ich irgendwie auch, gerade auch aufgrund des zweiten Problems, das damt evtl. zusammenhängt.


    Ich habe jetzt wenig Lust über den LG-Support zu erwirken irgendwann ein akzeptables Modell zu bekommen. Der Monitor geht zurück, auch weil mit
    die 34" doch einen tacken zu "wuchtig" sind. Ich schaue mich nun nach einem 29"er im 21:9-Format um, der kommt allerdings eher von einem anderen Hersteller... Der Dell sieht ganz interessant aus.

    Einmal editiert, zuletzt von UniversalMind ()

  • Tja, je größer und breiter der Monitor wird um so ausgeprägter zu sehen - normal - kann man nichts machen aber im reinen workflow zu vernachlässigen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hallo,


    wie sich ja mitlerweile zeigt, könnte das Thema von den Herstellern durch geschickte Druckverteilung der Rahmen gelöst werden.
    So lange die Hersteller sich da nichts einfallen lassen, wirkt es so, als wenn die Technik ansich nicht taugt.


    Schade, mit einer schlauen Rahmenlösung würden diese Bildschirme ihr volles Potential entfalten können.


    Und selbst im "reinen Workflow" gibt es Software, die mal dunklere Bereiche hat, lightroom mit lightwrite Fotos ... das sieht dann
    irgendwie nicht mehr so hübsch aus, wenn die Fotos in den Ecken vom Bildschirm aufgehellt werden.


    Mfg


    madda