Dell 2709W Farbabweichungen nach Kalibrierung

  • Hi, ich hab mal ne Frage zu der im Test angegeben Farbabweichungen des DELL 2709W. ()


    Im Test wird zwischen der Farbabweichung vor und nach der Kalibrierung gesprochen.
    Bei den Angaben nach der Kalibrierung bei sRGB und bei Adobe RGB steht folgendes:

    Zitat

    Im OSD haben wir folgende Einstellungen abweichend von der Werkseinstellung gewählt: Helligkeit 0 %, R = 94 / G = 95 / B = 100

    Ich bin mir nun nicht sicher, was dies bedeutet. Wurden die Einstellungen im OSD vorgenommen und dann mit einem Colorimeter kalibriert oder hat sich die Abweichung schon allein durch die Änderung der Einstellungen im OSD verbessert?


    Falls nicht, wie kalibriere ich den Monitor bestmöglich ohne Colorimeter?


    Danke schonmal,
    Sam


    ps. ich benutze Photoshop und Lightroom... allerdings nur hobbymässig. :)
    Dazu noch Indesign zur Erstellung von Arbeitsblättern (bin Lehrer)... Da sind die Farben aber meist nicht so wichtig.

    • Offizieller Beitrag

    Eine Kailbrierung funktioniert nur mit Kolorimeter. Die genannten Werte sind die, die vor der eigentlichen Kalibrierung eingegeben wurden, um einen optimalen Weißpunkt zu erhalten. Die eigentliche Kalibrierung kommt erst danach.

  • Hi, danke für die schnelle Antwort!


    Das ich für eine genaue Profilierung meines Bildschirms ein Kolorimeter brauche ist mir mir klar.
    Ich habe gehofft, dass es ein brauchbares ICC Profil gibt, mit dem ich die Chance hab die Farbabweichung ein wenig in den Griff zu bekommen. Klar wird das nicht so gut wie mit einem Kolorimeter aber besser als mit der Werkseinstellung sollte es doch werden oder nicht? Also ich meine damit, besser ein ungenaues Profil vom Hersteller als garkein Profil?
    Grad bei Bildschirmen mit erweitertem Farbraum sind die Farben doch ohne Profil zu überstrahlt oder?


    LG Sam

    Einmal editiert, zuletzt von SaMILE ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich nur, weshalb kaufst Du einen Monitor mit erweitertem Farbraum, wenn Du nur sRGB nutzen willst?

  • Ich möchte den Bildschirm gerne im AdobeRGB nutzen. Aber unter Windows unterstützt doch nur sRGB oder?
    Also bräuchte ich 2 Profile und schalte auf AdobeRGB um wenn ich zb mit Photoshop arbeite. Oder hab ich was falsch verstanden?


    Gruß Sam

  • Ok, was genau meinst du? Bitte berichtige mich wenn ich was falsche verstanden hab. ;)


    Wenn ich raw Bilder habe sind die doch im Farbprofil meiner Kamera. Ich muss in der Kamera jedoch zischen sRGB und AdobeRGB wählen. Gilt das nur für JPGs?
    Bisher habe ich immer in sRGB gearbeitet und dann auch darin gedruckt bzw drucken lassen.


    Da mein Bildschirm ja nun mehr Farben darstellen kann, möchte ich das gerne nutzen und im AdobeRGB arbeiten und auch darin drucken.
    Damit mein Bildschirm die Farben korrekt darstellt brauch ich ein Kamera Profil damit die richtigen Farbwerte im Profil des Bildes geschrieben werden und ein Bildschirm Profil damit der Bildschirm die Farbwerte auch richtig interpretiert (egal ob sRGB oder Adobe RGB) oder? Ein Druckerpofil bräuchte ich ja dann noch falls ich Softproofing machen will.


    An ein Kamera und Druckerpofil zb von Saal Digital ist ja dranzukommen.
    Jetzt muss ich also "nur" noch meine Bildschirm kalibrieren und profilieren.


    Da ich kein Kolorimeter habe und mir auch in nächster Zeit keins leisten kann ist nun meine Frage wie ich den Bildschirm bestmöglich ohne Kolorimeter profiliere. Ein Profil vom Hersteller ist doch da bestimmt besser als keins oder?


    Das gleiche Problem würde sich doch auch ergeben wenn ich in sRGB arbeite. Ein Profil für den Monitor brauche ich also in jedem Fall richtig?


    Tausend Dank für die Hilfe!!!
    Gruß Sam

  • Wenn ich raw Bilder habe sind die doch im Farbprofil meiner Kamera. Ich muss in der Kamera jedoch zischen sRGB und AdobeRGB wählen. Gilt das nur für JPGs?

    Ja - gilt nur für JPG. RAW interessiert an der Stelle nicht, ob sRGB oder AdobeRGB. Das wird erst beim Export interessant.