Welcher 32"-er?

  • Hallo,
    ich lese PRAD Testberichte oft, und habe gerade registriert um Hilfe zu bitten. Deutsch ist nicht meine erste Sprache, also bitte entschuldige mich.
    Ich habe zu Hause jahrelang ein Samsung 2493HM benutzt, aber da ich sehr viel vor Monitore arbeite und etwas älter bin, mein Sicht ist nicht mehr perfekt. Abends war schon der 24" schwierig zu lesen. Deshalb habe ich mir ein Dell 2709W besorgt, was die gleiche Auflösung auf grössere Bildschirmfläche hat (also grössere Bildpunkte), und es ist gut zum Lesen. Aber da es wide gamut hat, was Windows nicht zu gut handelt, und die sRGB Modus des Monitors ist ein Witz, ich will es jetzt ersetzen.
    Ich brauche nichts besonderes, kein Grafikarbeit oder sowas, die Farben müssen nicht 100% stimmen, nur die sollten möglichts gut sein, ohne "banding" und oversaturation, mit normalen sRGB. Ich spiele nicht mehr zu oft, aber ich gucke Youtube sehr viel.
    Was mir wichtig wäre ist, dass die Farben ordentlich aussehen, schwarz soll schwarz sein, gute homogenität, kein banding, kein Einleuchtung rund um. Und vor allem: möglichts grosse Bildpunkte.


    Laut Testberichte, die AUO AMVA+ Panels, die in Benq BL3200P, Samsung S32D850T und Acer B326HUL verwendet sind, die sehen gut aus, entsprechen meist meine Kritärien. Oder...? Die Pixelgrösse sollte ähnlich sein wie bei einer 24" FullHD, was ich noch einigermassen lesen kann.


    Leider keine von den drei (oder gibt es noch weitere Modell mit diesem Panel?) ist perfekt: Benq hat nur 1 Jahr Garantie und der Standfuss sieht etwas blöd aus, der Samsung hat noch kaum Testberichte, aber in einer Shop wo ich nach dem Samsung befragt habe, wurde mir gesagt dass die haben alle dieser Monitore zu den Handel zurückgeschikt, auf grund Qualitätsprobleme, vor allem starke Einleuchtung. Der Acer hat starkes ghosting und der overdrive ist nicht regelbar.


    Also welche von den drei könnt ihr mich empfehlen? Oder was anderes?
    Besten dank im Voraus.
    bsh

  • Nach meinen Informationen hat der BenQ drei Jahre Garantie mit Vor-Ort-Austausch-Service, Das steht so auf dem Datenblatt von Benq, dass man sich runterladen kann.
    Stehe nämlich selbst vor der Entscheidung, welchen der drei ich nehmen soll.
    Wobei für mich der Samsung auch schon ausgeschieden ist. Einmal, weiler wohl eine PWM- Steuerung hat, zum anderen hatte ich ihn beim Saturn gesehen und war von der Gehäusequalität nicht übereugt: Beim Drücken der Bedienungstasten unten rechts gab das Gehäuse schon merklich nach. Zudem erscheint mir der Mehrpreis gegenüber den beiden anderen auch nicht gerechtfertigt.
    Ich fand da mei (Vor-) Urteil, dass ich Samsung-Produkten gegenüber habe, mal wieder bestätigt.
    Nach den Rezensionen und Berichten, die ich bisher auftreiben konnte, scheint der Acer keine schlechte Wahl zu sein, wenn man auf so einige Komfortmerkmale des BeenQ verzichten kann. Er ist offenbar in den Standardeinstellungen besser abgeglichen.
    Ich habe ihn bei Snogard mal anschauen können und fand ihn ganz gut - soweit man das dort beurteilen kann.
    Die Latenz ist bei allen nicht so toll, doch wer nicht großartig spielt, sollte damit keine Probleme haben.
    Es wäre interessant, hier im Forum mal von Erfahrungen mit dem Acer zu hören.

  • Danke. Ich wusste nicht dass der Samsung PWM hat, das ist mir ganz neu und damit ist es ausgeschlossen. Ich habe eine (für mich neue) italianische Test gefunden, da ist es tatsächlich drin. :(