Günstiger 3D Fernseher

  • So gestern Abend hat mein Fernseher leider den Geist aufgegeben [Blockierte Grafik: http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/krank2yqdk3.gif] und jetzt muss ein Neuer her. Ich möchte auch den Rechner anschließen und die 3D Funktion bei ein paar Spielen nutzen, vermutlich mit Tridef oder nativ über ne AMD Karte. In 3D möchte ich Spiele wie GTA, Risen o.ä. genießen, also keine echten Shooter.


    TV-Typ: egal
    Größe: 40 Zoll aufwärts (das Gerät darf maximal 107cm breit sein)
    Sitzabstand zum TV-Gerät: 2,5-3m
    Anwendungsgebiete: 65% HDTV, 10% 3D Filme, 25% 3D Spiele
    Helligkeit: Der TV wird zu 95% abends genutzt und es ist auch kein Fenster im Rücken
    3D: passives oder aktives, mir egal, 3D ist aber ein Musthave, zwei Brillen sollten nicht die Welt kosten (oder inkl.)
    Blickwinkel: Blick ist direkt auf den TV gerichtet
    Zuspieler: Mediapc (ist gleichzeitig Festplattenrekorder), Spielerechner


    Fernsehempfang: egal, mein Mediapc hat einen DVB-C Trippeltuner, daher wird hier kein Wert darauf gelegt


    Preis: 400-700€


    Ich habe mich früher ein wenig zum "Auf TV in 3D zocken" eingelesen, da war der Stand, dass man nur in 720p@60Hz spielen kann, wegen der zu geringen Bandbreite von HDMI. Ist das immernoch so? Ist das überhaupt schlimm? Da mein Mediapc bereits alle Smarttv Funktionen bereitstellt braucht der TV kein (W-)LAN oder sonstigen Funktionen. Daher bin ich auf der Suche nach dem günstigsten Gerät, dass ein mittelmäßig bis gutes Bild liefert und den oben genannten 3D Kram gut kann. Ich bin zwar nicht der Ansicht Geiz ist Geil, aber im Prinzip brauch ich nur nen "großen Monitor inkl. 3D" mit Lautsprechern dran [Blockierte Grafik: http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/wink.gif]

  • So hab nochmal genau nachgemessen und hab doch 112cm Platz seitlich. Jetzt habe ich zwei Geräte ins Auge gefasst und zwar:


    - Samsung UE48H6270


    - LG Electronics 49LB620V



    Welches Gerät ist das bessere? Oder gibts eine noch bessere Alternative?

  • Ich finde LG besser. Es gibt aber ganz viele, die auf Samsung schwören. Es ist letztendlich gescmackssache. Da musst du auf deinen Bauch hören der beides selber testen.


    Amazon hat auch immer wieder Blitzangebote. Vielleicht ist dort ja auch etwas gutes dabei.

  • Ich möchte auch den Rechner anschließen ...


    Habe mir auch einen neuen günstigen 3D Fernseher (LG 55LB650v) zugelegt. Musste dann leider feststellen, dass dieser zum Anschluss an einen Rechner nicht geeignet ist.
    Das Problem ist, dass wenn der TV im Standby ist, die HDMI Eingänge ausgeschalten sind! Beim Ein- und Ausschalten des LG TVs verschwindet des Monitorbild am Rechner für 5 Sekunden und der Desktop wird neu geordnet. Deshalb muss der TV immer vor dem Anschalten des Rechners eingeschalten sein und darf erst danach ausgeschalten werden. Habe daraufhin die Hotline von LG angerufen und die meinten, dass alle LG TVs so gebaut sind. Wollte deshalb den LG TV zum Händler zurückbringen, dieser verweigerte aber die Auszahlung des Kaufpreises. Bisher behelfe ich mich damit, dass ich das HDMI-Kabel am TV nur manuell einstecke, wenn ich wirklich über den TV schauen will.
    Dieses Problem gab es bei meinem zuvor verwendeten Panasonic TV nicht.

  • Wir haben uns vor etwa fünf Jahren einen Samsung 3D Fernseher angeschafft, aber ich muss sagen, dass wir die Funktion nicht nutzen. Das Bild scheint irgendwie verzerrt zu sein. Die Technik war damals noch nicht ausgereift. Wenn du jetzt einen 3D-Fernseher kaufst, würde ich ein neueres Modell holen. Die günstigeren sind ja vermutlich die älteren Modelle. Vielleicht ist es beim Gaming anders, aber Filme in 3D kommen für mich nur auf einer großen Kinoleinwand gut rüber...