Kann ein Monitor(24Zoll) der nur 18-20 bis Watt verbraucht ein gutes Bild haben?

  • Mein Dell U2412m(LEDModell) verbraucht laut testbericht bei 75% helligkeit ca. 30 Watt. Das Nachfolgemodell Dell U2415 soll nur knapp 20 Watt verbrauchen. Irgendwie muss sich doch der niedrige Verbrauch in der Bildqualität niederschlagen.

  • Wieso denn das? Ein CPU der heute zum Beispiel 50 Watt verbraucht, ist deutlich leistungsfähiger als ein CPU mit dem gleichen Verbrauch vor 5 Jahren, wieso sollte eine ähnliche Entwicklung nicht auch bei Monitoren machbar sein? Gleiche Leistung, aber durch sparsamere Komponenten weniger Verbrauch.

  • Ich bin der Meinung Bildqualität kostet Strom. Nicht umsonst verbraucht der Dell U2413 fast doppelt so viel wie die anderen. Und die Produkttester unterliegen dem Diktat von nicht veröffentlichen EU Vorschriften.

  • Der nächste Verschwörungstheoretiker?
    Nimm doch bitte einfach mal den letzten Satz von Koreaente zur Kenntnis...
    Die Herstellung der LEDs hat sich deutlich verbessert man braucht einfach nicht mehr so viel Strom um eine bestimmte Helligkeit zu erzeugen und die Helligkeit wird in jedem Prad-Test gemessen und angegeben. Ich würde mir daher absolut keine Gedanken machen um die "Bildqualität", denn man braucht durch den technischen Fortschritt einfach weniger Strom.

  • Das ist natürlich sehr oberflächlich. Heutzutage wird einem vorgeschrieben was gut zu sein hat.

    Der nächste Verschwörungstheoretiker?
    Nimm doch bitte einfach mal den letzten Satz von Koreaente zur Kenntnis...
    Die Herstellung der LEDs hat sich deutlich verbessert man braucht einfach nicht mehr so viel Strom um eine bestimmte Helligkeit zu erzeugen und die Helligkeit wird in jedem Prad-Test gemessen und angegeben. Ich würde mir daher absolut keine Gedanken machen um die "Bildqualität", denn man braucht durch den technischen Fortschritt einfach weniger Strom.

  • Ja dann kann man dir halt auch nicht mehr helfen...
    Als ob wir von der normalen Glühlampe zur Halogen-Lampe zur LED nicht auch Energiesparender geworden wären...
    Aber jedem das seine, mir reicht mein Wissen aus dem Studium um zu wissen, dass die LEDs auch immer stromsparender werden, wenn man auf einmal andere chemische Zusammensetzungen nutzen kann...

  • Das ist natürlich sehr oberflächlich. Heutzutage wird einem vorgeschrieben was gut zu sein hat.

    Mja, ich glaube dein Problem liegt in deinem mangelnden Verständniss wie so ein TFT funktioniert.


    Es ist relativ simpel, da auch so ziemlich irrelevant, denn Prad testet die Homogenität der Ausleuchtung genauso wie die Potenz.


    Wenn bspw. eine gute Homogenität erreicht wird mit deinem Szenario der "weniger" LEDs in den Leisten, dann ist das in keinstem Fall als minderwertig zu betrachten, wenn gleichzeitig auch eine gleiche Intensität erreicht wird - ergo irrelevant.


    Die LEDs werden effizienter, nicht nur weil die Technologie weiterentwickelt wird, sondern auch weil ebend ökonomischerer Layouts gefunden werden.


    Aber wie gesagt, das alles ist irrelevant, wenn in den Tests die Werte stimmen, denn die Hintergrundbeleuchtung ist für nichts anderes da, als ein Lichtspektrum nach vorne zu blasen.