Office Monitor 29 Zoll ?

  • Hallo zusammen,
    ich bin gerade etwas überfordert.


    angeschlossen an:
    - Lenovo TinkPad T540P ( ThinkPad T540p 20BE0087GE ) - VIA Docking Station


    genereller Einsatzzweck:
    - 80% Arbeit mit Office Anwendungen (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
    - 15% Internet Browsing
    - 05% Bildbearbeitung (DSLR Bilder beschneiden, bisschen Paintshop Pro) alles nur Basic


    Besonderheiten:
    - sehr viel Umgang mit vielen großen Exceltabellen (viele Spalten und Zeilen)


    Aktuell im Einsatz :
    - 1 x Lenovo ThinkVision LT2452p 61 cm 24 Zoll
    - 1 x BenQ G2420HDBL
    beide an einer Ergotron Neo-Flex Halterung



    Vorstellung:
    - 1 großer Monitor anstatt 2 ungleiche Monitore
    - zwischen 300 und 400 €


    Fokus nach den ersten Recherchen:
    LG 29UM65-W.AEU 73,7 cm (29 Zoll) LED-Monitor (HDMI, DisplayPort, DVI, 5ms Reaktionszeit) weiß
    LG 29UB65-P 73,7 cm (29 Zoll) LED-Monitor (HDMI, DVI-D Dual Link (mit HDCP), PC Audio, 5ms Reaktionszeit) schwarz


    halb im Fokus: (leider keine Möglichkeit für meine VESA Halterung)
    Asus MX299Q 73,7 cm (29 Zoll) Monitor (DVI, HDMI, 5ms Reaktionszeit) silber


    Bin ich total auf dem falschen Weg Ich freue mich über Eure Rückmeldungen zu meinen vorgeschlagenen Modellen und neuen Empfehlungen.


    beste Grüße

  • Ja du bist auf dem total falschen Weg, da ein minderwertiger 29" keine 2 24" FHD screens ausgleichen kann.


    Zunächst dazu, 29" ist ein Format, dass kaum 1 Jahr alt ist und im Grunde nur daraus entstand, dass man UHD oder 4k Auflösung dadurch erreicht, dass man 2 Panels in ein Screen drückt. Dadurch, dass dann die ersten Maschinen für die Gerüste von 28er und 29er entstanden, ist es nur naheliegend, dass man auch Massenschrott produziert. Nicht zu letzte weil Menschen leicht manipulierbar sind und aus Attribuierungseffekt einfach nur sehen "Oh guck, das ist "so ein" neuer 29"er die müssen ja gut sein" etc..


    Meiner Meinung nach sind alle 28-29" Formate reiner Unfug, erst recht wenn man 4k Auflösungen auf diese größe drückt, dann ist die ppi einfach zu groß. Zumal 30" ein etabliertes Format seit über 9 Jahren ist und diese zwischen Dinger zwischen 27" und 30" alle jetzt erst auf den Markt kommen aus vorher genannten Gründen.


    Diese "billigen" 28"-29" für die Masse sind auch genau wie das was du hier selektiert hast alles nur 2560x1080 screens. Die vertikale Auflösung von FHD bei einer WQHD Horizontalen - wasn das ? Zumal du jetzt bereits mit deinem Thinkvision einen 1920x1200 zur Verfügung hast.


    Um das adäquat durch einen zu ersetzen kann man entweder den LG 34Um95 raten, einen UHD 29"+ oder einen der neuen 4k ab min. 29" (wobei ich da auch eher zu 30"+ 4k Modellen raten würde) und die gibt es nicht für nen Toastbrot und n BigMac.


    Diese Erkenntnis sollte aber auch aus simpler analytischer Logik gefunden werden können - e.g. 2x1920 is mehr als 1x 2560.

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Danke für deine ehrliche Meinung. Ok, dann bin ich auf dem Holzweg...aber genau deswegen stelle ich ja meine Frage.
    Deine Anmerkung bzgl. simpler analytischer Logik habe ich auch verstanden und ja, das kam mir auch in den Sinn.
    Mein Ziel ist einfach ein Monitor anstatt 2 Monitore...


    Ok, wenn ich nun mal deine Anmerkungen sacken lasse stelle ich mir folgende Frage:


    Setzen wir das Budget von 300-400 € auf ca. 600-700 € max. was wären die Empfehlungen? Ich bin mir bewusst, dass ich mir damit keinen mega Eizo Monitor leisten kann, aber ich mache auch nur Web & Office (primär große Excel-Tabellen, Outlook, Word, Powerpoints).


    Der LG 34Um95 sieht echt schon sehr groß und gut aus, auch nachdem ich mir die Testberichte angesehen habe.
    Was wäre die sinnvollere Wahl wenn man den LG 34Um95 mit dem Asus PB287Q vergleicht, den habe ich als 4k Monitor "rausgefischt"...sicherlich ist es ein Äpfel Birnen Vergleich, alleine schon wegen der Zoll Angaben...


    Danke für die Rückmeldungen (alle Rückmeldungen, ich bin sehr an Eurem Feedback interessiert!)

  • Setzen wir das Budget von 300-400 ? auf ca. 600-700 ? max. was wären die Empfehlungen? Ich bin mir bewusst, dass ich mir damit keinen mega Eizo Monitor leisten kann, aber ich mache auch nur Web & Office (primär große Excel-Tabellen, Outlook, Word, Powerpoints).

    Genau, brauchst du auch garnicht. Ist eh äußerst fragwürdig wieviele Anwender diese Präzision überhaupt benötigen. Sofern nicht soft-proof notwendig benötigen das auch nur wenige Designer.



    Was wäre die sinnvollere Wahl wenn man den LG 34Um95 mit dem Asus PB287Q vergleicht, den habe ich als 4k Monitor "rausgefischt"...sicherlich ist es ein Äpfel Birnen Vergleich, alleine schon wegen der Zoll Angaben...

    Den Asus kenne ich nicht, wurde ja gut getestet. Das großeProblem bei dem ist nun einmal die Größe von 28". Das ist schon echt klein für eine so riesige Auflösung, was sich darin zeigt, dass vieles sehr klein sein wird und viele Interfaces verzerrt dargestellt werden (bedeutet Icons sind falsch platziert und ganze Reiter sind falsch) weil Win/MAC nicht mit sollchen Auflösungen hinreichend umgehen kann UND vor Allem weil die Programme "nicht" auf hinsicht von sollchen Aufllösungen entwickelt wurden.Viele Programme benutzen absolute Werte um die Interfaces zu zeichnen, was dann bei diesen Auflösungen ppi zu kleinen Icons führt, kleine Fonts (unabhängig von der OS Einstellung) und eben verzerrten tiles.


    Bei 30"+ ist die ppi schon geringer, weswegen das weniger vorkommt. Ist jetzt die Sache, da heute Win10 consumer keynote ist, könnte sein, dass sich das bereits mit dem neuen Win weitesgehend bessert (exlusive natürlich der Programmoberflächen, weil darauf hat das System nun mal keinen Einfluss)


    Am Besten ist eigentlich du testes einfach mal den Asus bei dir und in deinem regulären work-flow. Wenn dir dabei nichts großartig negatives auffällt - na dann perfekt ;)