ca. 24" für Bildbearbeitung

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor für den Privatgebrauch. Da ich sehr gerne fotografiere, liegt mein Fokus einzig und allein auf den Bildern - Anzeige, Verwaltung, Bearbeitung (Lightroom, Photoshop). Allerdings alles als Hobby, insofern brauche ich kein super professionelles Gerät mit Kalibrierung usw.


    Als Größe denke ich, wären ca. 24" optimal. Preislich sollte man unter 300 € bleiben.


    Da ich überhaupt nicht auf dem aktuellen Stand der Technik bin, was Monitore angeht, habe ich ein wenig gegoogelt und folgende drei Modelle ins Auge gefasst:


    • Dell U2414H: ist grad sehr günstig zu haben (ca. 210 €), hat allerdings nur eine Auflösung von 1920 x 1080. Da ich noch keine persönliche Erfahrung mit einem 24-Zöller habe, würde ich gerne wissen, ob ihr mir raten würdet, auf eine Auflösung von 1920 x 1200 zu gehen?


    • Dell U2415: hat die o.g. Auflösung, kostet allerdings auch knapp 50 € mehr. Lohnt sich das? Oder bietet das Gerät andere gravierende Vorteile im Vergleich zum U2414H, die ich übersehen habe?


    • Dell U2515H: kostet lediglich 20 € mehr als der U2415, ist dann jedoch 25" mit einer noch höheren Auflösung. Sollte ich dann lieber gleich zu dem hier greifen?


    Oder ist gar ein ganz anderes Modell besser für mich? Bin für jeden Ratschlag dankbar!

  • Hmm... ob ich in diesem Forum einfach falsch bin? Beim Durchschauen der anderen Beiträge ist mir aufgefallen, dass sämtliche Beiträge, die in die gleiche Richtung gehen, einfach unbeantwortet bleiben. Lediglich Fragen nach Monitoren für professionelle Bildbearbeitung (Preise im vierstelligen Bereich) werden ernst genommen.


    Naja, dann poste ich wenigstens selbst eine Antwort, die ich mir bis dato gebildet habe. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.


    Und zwar tendiere ich im Moment definitiv zum U2415. Die große Auflösung vom U2515H würde meinen aktuellen Rechner so ziemlich in die Knie zwingen. Bzw. ich müsste ordentlich aufrüsten. Das habe ich im Moment nicht vor, ich wollte schließlich lediglich einen neuen Monitor kaufen. Ein neuer Rechner ist zwar auch in Planung, aber erst in 1-2 Jahren. Sobald in den habe, hole ich mir dann lieber gleich einen neuen 27" Monitor, auf dem dürfte die fette Auflösung dann so richtig Spaß machen.


    Der größte Unterschied zwischen U2414H und U2415 ist das Format - 16:9 VS 16:10. Da habe ich für mich beschlossen, dass ich auf 16:10 gehen möchte. Außerdem ist der U2415 ein bisschen neuer und wohl (ganz grob zusammengefasst) einen Tick besser. Es gab den sogar schon als Hot Deal für 219 €. Insofern habe ich mich nun entschieden.

  • Das Problem an solchen Anfragen ist ganz einfach, dass Anspruch und Budget überhaupt nicht zusammen passen, die Ersteller das aber nicht hören wollen und die die antworten keine Empfehlung für ein Gerät geben möchten, dass sie selber bei den gleichen Ansprüchen nie nutzen würden.


    Ich sehe das ähnlich und würde mir an deiner Stelle wenigstens ein Colorimeter kaufen, was aber wieder fast so viel kostet wie dein Budget für den gesamten Monitor beträgt.


    Den U2515H würde ich an deiner Stelle auch ausschließen, ich finde die Auflösung für die Größe zu klein und zusammen mit der nicht ganz so guten Skalierung unter Windows dürfte das keinen Spaß machen.


    Ich würde bei 24" auch auf 1920x1200 setzen, da der Mehrgewinn in der Höhe schon deutlich spürbar ist. Bei einem 27" und hoher Auflösung kann man dagegen auch wieder auf 16:9 wechseln, da mit 1440 da schon genug Höhe zur Verfügung steht.

  • Vielen Dank für die Erklärung und die Empfehlung! :thumbup:


    Ich glaube nicht, dass (zumindest in meinem Fall) Anspruch und Budget überhaupt nicht zusammen passen. Sondern eher, dass "die, die antworten" die definierten Ansprüche auf sich projizieren. Anschließend (da würde ich dir wieder Recht geben) möchten sie dann keine Empfehlung für ein Gerät geben, dass sie für die definierten Aufgaben nie nutzen würden.


    Aber genau deshalb hatte ich ja eingangs geschrieben, dass ich kein professionelles Gerät brauche. Die Erwähnung von Lightroom und Photoshop lässt vielleicht darauf schließen, dass das Profi-Programme sind und man dafür unbedingt einen Profi-Monitor bräuchte. Aber diese Programme lassen sich auch von ambitionierten Hobby-Fotografen bedienen, die auch mit "einfacheren" Monitoren glücklich werden können. Und ein Dell U2415 ist ja schließlich (zumindest laut TFT Central) kein billiger China-Schrott. Insofern kann es durchaus sein, dass genau dieser Monitor (oder ein ähnlicher aus dem gleichen Preissegment) für mich und andere Anwender genau der richtige ist.


    Ich finde durchaus, dass solche nicht ganz so hohen Ansprüche auch eine Existenzberechtigung haben und dass es durchaus jede Menge Monitore gibt, die diese Ansprüche erfüllen. Die Kunst ist es dann, die Ansprüche eines einzelnen richtig zu bewerten und eine dazu passenden Tipp abzugeben. Zumindest hätte ich genau das von einem allgemeinen Kaufberatungsforum erwartet.

  • Du fängst falsch an.
    Zunächst die Frage, sRGB oder aRGB.
    ARGB ist in der Regel etwas teurer.


    Für Photobearbeitung die höhere Auflösung, Platz für die Werkzeugleisten.
    Den Rest musste zusammenlesen, auswahl nach Geschmack und Preis, das nimmt dir keiner ab.


    Evtl. noch ein Kolorimeter einplanen

    MfG

  • Dann werfe ich mal den Asus PB248Q in die Runde ;)


    Das wäre der "Konkurrent" vom Dell U2415.


    Die Tests von TFT Central sind nun auch nicht so doll. Komischerweise sind alle getesteten Monitore irgendwie "hervorragend". Und was alle Test auch unterschlagen: die extreme Panellotterie bei Dell ;) Da kannst du durchaus mal 3-5 Monitore zurückschicken und hast immer noch kein gutes Teil in den Händen.

  • Und was alle Test auch unterschlagen: die extreme Panellotterie bei Dell ;) Da kannst du durchaus mal 3-5 Monitore zurückschicken und hast immer noch kein gutes Teil in den Händen.

    Oh, keine Sorge, das Spiel hatte ich mit dem "günstigen" (440+€) Eizo 2455 gerade auch dreimal durch.
    Ein paar Monitore davor fing ich mit dem u2414h an. Der leuchtete in einem satten Hellgrau über den gesamten Hintergrund.


    Mein Fazit ist, dass alles IPS Panel mehr oder minder betroffen sind und es heftige Toleranzstreuungen gibt.
    Selbst der aktuell für Bildbearbeitung getestete cs240 ist nicht frei von hellen Ecken und der kostet teilweise 690€!
    Wobei ich dem doch vielleicht eine Chance gebe in der Hoffnung, dass es doch nicht so extrem wie beim 2455 auftritt.


    Du bist mit deinen ausgesuchten 200-300€ (leider) am unteren Ende in Sachen Qualität.


    Der Trend geht, aus meiner Sicht Richtung 27" und höher mit mind. 25xx x 14xx Auflösung und die guten davon mit hoher Auflösung sind nochmal richtig teurer. 24" scheint sowieso nur noch ein Nischenprodukt zu sein.


    Der User nickcave hat aber einen guten Deal mit einem Eizo 2450 gemacht aber auch hier ist das Panelwürfelspiel gegeben ;).

  • Servus, ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung.


    ACHTUNG, alles hier ist rein subjektiv !


    Mein alter Monitor war der LG FLatron L227-WTP. Dieser hat mich über ca 5 oder 6 Jahre treu begleitet. Damals bei Kauf war Bildbearbeitung noch kein Thema aber zumindest für den Hausgebrauch hat er ja doch ganz gut gereicht.
    Ebenfalls ist zocken ebenfalls ein Thema gewesen und da ging er ebenfalls in Ordnung.


    Nun hat es mich aber seit Herbst letzten Jahres gejuckt und ein neuer sollte her. Ich habe dann lange herumgeschaut und gesucht aber nichts gefunden was mir auf Anhieb gepasst hat.


    Da der Lg ein 16:10 Monitor mit 1650*1200 ist, war ich erst auf der Suche nach vergleichbaren Monitoren den unabhängig von der Bildschirmauflösung wollte ich ebenfalls kein "Verlust" in physischer Größe. Daher fielen die ganzen 16:9 - 24Zoll Monitore schon mal weg. Das nächste Segment waren dann eben 27er, aber da war ich mir nicht sicher ob Full-HD nicht doch zu wenig an Auflösung sind.


    Dann kam der Dell U2515h und ich dachte mir, perfekt. Die physische Größe passt, an Auflösung gewinne ich enorm dazu und die 27er Variante kam ja hier auf Prad recht gut weg. Also habe ich mir einen Ruck gegeben und das Teil bestellt.


    Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Der Gewinn an Desktopfläche ist natürlich enorm, der Gewinn an Bildqualität durch den Wechsel auf IPS ebenfalls hoch. Das Bild ist aufgrund der hohen Auflösung natürlich auch wesentlich knackiger was die Schärfe angeht.


    Bei möglichen Stolperfallen wie Lichthöfe etc scheine ich echt Glück gehabt zu haben. Direkt sichtbar sind keine, vielleicht wenn ich eine Langzeitaufnahme machen würde, aber im Alltagsbetrieb ist nichts zu sehen. Der IPS-Glow ist wirklich gering und das halbmatte Display ist ebenfalls sehr angenehm anzuschauen.


    Nun zu den Nutzungsszenarien, zocken geht ohne Probleme. Habe BF4, D3 und WoW gestestet. IN D3 und WoW musste ich nichtmal etwas verändern, bei BF4 musste ich erstmal alles eine Stufe zurückstellen allerdings probiere ich gerade welche Hebel ich noch nach oben Bewegen kann um für mich die perfekte Mischung aus Frames/Qualität zu finden.


    Bildbearbeitung ist für meine Zwecke, Web und hin und wieder mal ein Ausdruck bis ca DinA4, absolut ausreichend. Hier sollte man natürlich klar abgrenzen was man machen will. Für Profi´s ist der Monitor vermutlich kein Blick wert aber für den Hobbyfotografen denke ich, daß er mehr als ausreicht.


    Was ebenfalls auschlaggebend war ist der Preis, natürlich weiß ich das Monitore für Bildbearbeitung gut und gerne das doppelte bis dreifache kosten, allerdings sollte man sich bewusst über das Nutzungsszenario sein. Hier ist er für mich einfach ne gute Mischung. Bildbearbeitung geht für das genannte Szenario gut und zocken ist ebenfalls noch möglich.
    Ich bin mir nicht sicher ob die 200€ für 2 Zoll mehr für den 27er gerechtfertigt sind.


    Zu den Befürchtungen, daß deine Hardware nicht reichen könnte, meine ist folgende:
    Intel Xeon E3-1230v3
    Gigabyte H87-HD3
    8gig Ram
    Asus DirectCU II 7870 non Boost


    Kamera: Pana. LX100


    Gruß Dremor