Hallo!
Bin neu hier und hoffe dass Ihr mir helfen könnt.
Ich hab seit ca. einem 3/4-Jahr einen ASUS VGE248QE. Der PRAD-Test hat mich seinerzeit zum Kauf überzeugt, und ich bin auch allgemein recht zufrieden damit.
Mir sind nur ein Paar Dinge aufgefallen, wo ich nicht so recht weiss ob die Ursache des Problems mit dem 144Hz-Gerät zusammenhängt oder nicht, daher wäre ich für euer Fachwissen sehr dankbar.
1. Wenn ich mal das eine oder alte VGA-Spiel spiele, kann es vorkommen dass bewegte Spiel-Objekte flimmern bzw. unscharf sind. Hatte vor ein Paar Tagen dieses Freeware-Spiel "Codename Gordon" (ein an Half Life 2 angelehntes Jump'n Run) gestartet, und die Spielfigur hat im bewegten Zustand überhaupt keine Schärfe, sieht eher aus als ob die Figur doppelt oder dreifach überlagert dargestellt wird. Sowas hatte ich zuvor auf meinem alten 60Hz-Gerät nicht gesehen. Liegt das an der zu hohen Hz-Zahl oder was genau könnte hier für dieses Phänomen verantwortlich sein?
2. Ist es trotz 120/144Hz ganz normal, dass immer noch eine leichte Restunschärfe bei schnellen Bewegungen in Spielen übrig bleibt (und es einfach keine echte CRT-ähnliche Wiedergabe-Qualität über TFTs geben wird)? Wenn ich bespielsweise in Egoshootern vor einer Wand (mit gemusterter Textur) stehe und mich von horizontal bewege, wird der Vordergrund unscharf. Oder bei Action-Adventures mit drehbarer Kamera ("Assassins Creed" o.ä.), wo ich dann leichte Unschärfen an Objekträndern erkenne.
Ich frage mich ob das schlicht unvermeidlich ist oder ob Grafikkarte und TFT nicht 100%ig miteinander harmonieren.
Zu meiner Hardware:
Der TFT ist via DVI-I mit einer NVIDIA GTX970 verbunden. Die oben genannten Probleme hatte ich aber auch schon mit der Vorgängr-Graka, einer GTX660ti. Daher schließe ich einen Defekt an der Grafikkarte aus.
Bin recht ratlos ob wirklich ein technisches Problem vorliegt oder ich selbst einfach nur überempfindlich bin.