Immer Schmutzpartikel im neuen LCD (3 x Acer Predator XB280HK, 1 x ASUS PB279Q)

  • Hallo,


    ich bin so langsam am verzweifeln, denn ich habe nun schon den VIERTEN 4K Monitor hier, den ich wohl auch wieder zurückschicken werde.
    Die ersten 3 waren Acer Predator XB280HK, da ich eigentlich einen G-Sync tauglichen 4K Monitor wollte. Jeder dieser Monitore hatte Schmutzpartikel im Display. Mal größere, mal kleinere, aber immer deutlich sichtbar.
    Nach dem 3. Monitor beschloss ich dann, dass Acer wohl einfach eine gute Qualität liefert und habe mich nun nach ein paar Wochen "Pause" ohne neuen Monitor, nach dem positiven Test zum ASUS PB279Q für ebendiesen entschieden. Zwar ohne G-Sync und fast 200€ teurer, aber bessere Qualität und ein IPS Panel.
    Leider hat aber auch dieser Monitor wieder genau das gleiche Problem und ich frage mich, ob ich einfach nur viel zu pingelig bin, oder immer ein Reisengroßes Pech habe.
    Kein Testbericht hat je dieses Problem erwähnt, aber da es bei mir nun bei 4 Monitoren auftrat, muss es scheinbar doch recht verbreitet sein. Es sind technisch gesehen keine Pixelfehler, sondern wohl Staubpartikel, die im Produktionsprozess mit eingebacken werden.
    Bei einem 27" 5K Monitor deckt so ein Partikel schonmal eine ganze Reihe Pixel ab.


    Anbei auch mal ein Bild, was ich mit meinem iPhone geschossen habe, man braucht also keine besonders professionelle Kamera oder Adleraugen, um die Partikel zu sehen.


    Meine Frage ist nun, ob euch das auch schon mal so gegangen ist, oder ob so etwas mittlerweile "normal" ist und man mit sowas leben muss...


    Ich bin eigentlich nicht bereit 730€ für einen Monitor auszugeben, wenn er dann einen solchen Makel ab dem ersten Tag aufweist. Es handelt sich ja noch nicht einmal um einen Pixelfehler der nach der Fehlerklasse 2 noch "OK" wäre, sondern um einem klaren Produktmangel, ähnlich einem Auto mit einem Lackfehler oder einem Schrank in einem Kratzer im Funir.

  • Das ist nicht normal und damit muss auch nicht gelebt werden. Entweder du hast sehr viel Pech oder deine Grafikkarte produziert vielleicht diese "Flecken"?

  • UPDATE:


    Ich habe den Monitor umgetaucht und und das baugleiche Austauschgerät hat ähnliche Probleme. Hier ist es sogar ein richtiger tiefschwarzer "Fussel" oder Metallspahn mehr im Zentrum des Bildes...
    So langsam drehe ich wirklich durch. Ist es denn nicht möglich so einen Monitor ohne Macke zu bauen? Und jedes mal ist es irgendwelcher Dreck.
    Vielleicht muss ich doch zu einem Monitor der 1000+ € Klasse greifen, damit ich mehr als den Zweitklassigen Ausschuss bekomme?


    Mich wundert nur, dass so wenige über das Problem berichten, wenn es bei mir nun bei 5 von 5 Monitoren aufgetreten ist!
    Und Verrückt kann ich auch nicht sein...

  • UPDATE 2:


    Unfassbar, ich habe nun den dritten ASUS PB279Q und der hat nicht nur an zwei Stellen Staubpartikel im Display sondern auch 3 tote Pixel.


    Ich werde echt noch wahnsinnig. 6 Monitore und kein einziger der auch nur halbwegs Fehlerfrei ist?!

  • Hallo nachdem ich diesen Thread bei Google gefunden hab, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Dachte schon ich bin der einzige mit solchen Problemen, aber anscheinend ja nicht. Hab mir den Acer XB280HK bestellt. Den ersten von Alternate aber das ist eine Geschichte für sich. Dieser war vorher schon mal geöffnet und hatte einen Lackkratzer im Rahmen. Natürlich absolutes no-go deswegen Monitor zurück und Geld zurück. Ich hatte diesen auch nicht auf Staub oder Pixelfehler geprüft da die Retoure aufgrund des Kratzers feststand. Bei normaler kurzzeitiger Nutzung fiel mir nichts auf aber aufgrund mangelnder Genauigkeit, bei der Prüfung ist natürlich nicht auszuschließen,das dieser auch einen solchen Mängel besaß. Da ich das aber nicht bestätigen kann lasse ich den quasi ersten Monitor bei der weiteren Schilderung außer acht. Jetzt begann es mit dem eigentlichen Problem. Ich bestellte mir den Monitor bei Cyberport. Dort bekam ich ein Acer versiegeltes Originalgerät. Hatte mich schon mega gefreut und den Monitor angeschlossen. Dann angeschaltet und direkt bei dem Acer G-Sync Logo Bild links unten in Richtung Mitte des Monitors fetter Pixelcluster. Erster Monitor also mit einem dauerhaft rot leuchtendem Pixelcluster. Der ging natürlich auch direkt zurück und Austausch wurde vereinbart. Dann nach 11 qualvollen Tagen und Druck machen per E-Mail kam endlich das Acer versiegelte Austauschgerät. Soweit so gut ich den Monitor angeschlossen und getestet. Anfangs konnte ich keine Auffälligkeiten festellen als ich jedoch 2 Tage später meinen Schreibtisch putzte, kam ich dabei in einen Betrachtungsabstand von unter 40 cm und bemerkte einen kleinen dauerhaft weiß leuchtenden Pixel (1x1) der mir bei der vorherigen genauen Prüfung nicht auffiel. Ich hatte gerade zufällig einen schwarzen Bildschirminhalt in dem Bereich mit dem Pixel. Eventuell war es auch eine Verschmutzung durch Staub unter dem Panel. Ich denke jedoch nicht das dies der Fall war, da bei weißem Bildschirminhalt ein dunkler Punkt (Pixel?) zu sehen war. Ich editiere den Post später noch mit Bildern, wenn ich nachher beim Kollegen mit schnellem Internet bin. Dann könnt ihr es mal genau sehen. Ich warte bereits nun auch schon wieder 11 Tage auf mein Austauschgerät und habe noch nicht eine Nachricht von Cyberport bekommen. Ich bin mal gespannt was mich diesmal erwartet aber bei den Schilderungen und Erfahrungen die hier zu lesen sind denke ich nichts gutes. Sollte der Monitor den ich jetzt bekomme wieder Mängel haben werde ich wohl mein Geld zurück verlangen und erst mal Abstand nehmen. Ich kaufe mir nämlich kein 8,14 Millionen Pixel Display in solch einer Preisklasse damit ich dann fehlerhafte oder durch Staub beeinträchtigte Pixel habe. Was ich sehr erschreckend finde ist die anscheinend niedrige Fertigungsqualität aktueller Monitore bei verschiedenen Herstellern sowie die anscheinend auch super schlechte Qualitätskontrolle. Ich habe daheim 3 Monitore von verschieden Herstellern in verschieden Größen und mit verschiedenen Panels und so weiter. Diese wurden alle vor bzw. um 2010 rum produziert. Keiner von diesen Monitoren weißt selbst nach Jahren der Benutzung auch nur Anzeichen solcher Mängel wie Staub unter dem Panel / im Gehäuse oder tote Pixel auf. Erschreckend finde ich auch, das ich bisher in keinem einzigen Test oder Review, zu den entsprechenden UHD Monitoren, von solchen Problemen gelesen oder gehört und bis auf diesen Thread im ganzen Internet nichts zu diesen Problemen gefunden habe. Und es ist absolut unbestreitbar das diese Probleme vorhanden sind. Mal schauen was es wird ich werde auf jeden Fall berichten wie es sich mit dem 3. Monitor verhält sobald Cyberport ihn endlich mal versendet bzw. ich ihn erhalte. Effektiv bin ich jetzt seit eineinhalb Monaten ohne den Monitor ohne meine 600€ und mit ganz viel Frust und Enttäuschung sowie um die ernüchternde Kenntnis über aktuelle niedrige Fertigungsqualität bei hochpreisigen Monitoren reicher. Ich weis nicht ob ich abgrundtief traurig sein oder einfach Amok laufen sollte. Ich will doch nur UHD mit G-Sync und das Mängelfrei ich zahl doch auch teuer Geld ist das so schwer ?

  • Hi!


    Ich wundere mich auch sehr, wieso das Thema weder bei Tests noch scheinbar in Foren größere Runden dreht.
    Bei mir waren es 6 Monitore und jeder davon hatte einen sichtbaren Defekt, der bei jedem seriösen Test dem Tester aufgefallen wäre. Meine Monitore kamen auch von Cyberport (der Acer) und von Amazon (der ASUS). Jeweils korrekt Originalverpackt und versiegelt.


    Nur einer der 6 Monitore (der letzte, von ASUS) hatte wirklich Pixelfehler im eigentlichen Sinne: 3 tote Pixel. Laut Pixelfehlerklasse müsste man damit leben, aber ich finde schon das unverschämt, wenn man für einen Monitor, den man durchaus mal mehr als 5 Jahre nutzen kann, 730€ ausgibt.


    Ich hatte auch schon früher negative Erfahrungen mit Monitoren gemacht. Dabei war auch ein Apple Thunderbold-Display mit Staub und 2 EIZO Monitor jeweils mit Pixelfehler und ein EIZO Monitor mit dem Staub-Problem. Das war so vor 7 Jahren rum.
    Das Problem gab es also auch damals schon und das sogar bei einer Premium-Marke wie EIZO.


    Ich hatte den Acer nach 3 Versuchen dann aufgegeben, ich fand ihn mit dem TN-Panel für 600€ einfach auch zu teuer... Die Chancen eine ohne Macke zu erhalten erschienen mir gering. Die bauen halt billig. Der Preis ist nur wegen G-Sync so hoch.
    G-Sync wäre schon echt toll, aber ich habe mich dann zu dem teureren nicht-Gsync ASUS durchgerungen, da er ein besseres IPS Panel besitzt und ich dachte, dass die vielleicht wegen professionellerem Klientel eher auf die Qualität achten. Pustekuchen...


    Nun sitze ich wieder ohne Monitor da und warte auf den Dell P2715Q, da Dell wohl eher auf Qualität achtet. Mal abwarten, das dauert noch bis Mai, vorher ist der nicht lieferbar.


    Im Herbst soll dann ein ASUS GOG G-Sync Monitor mit IPS Panel kommen. Den hätte ich gerne... Da werde ich es vielleicht dann sogar noch einmal mit ASUS riskieren. Der Dell wäre quasi nur meine Zwischenlösung.


    Es gibt noch einen IPS 4K Monitor von HP im Bereich um die 760€, aber dazu habe ich noch keinen test gefunden und ich warte wohl besser auf den Dell, der soll gut sein und kostet nur 550€.


    Ich habe auch die Befürchtung, dass die Qualität immer weiter nachlässt, gerade dieses Staub-Problem ist wohl drauf zurückzuführen, dass geschlampt wird. Zwischenzeitlich war ich auch schon kurz davor durchzudrehen, denn eigentlich möchte ich ja nur einen einwandfreien Monitor und finde, dass 730€ genug sein sollten um ein einwandfreies Produkt zu bekommen.
    So Staub oder Pixelfehler nerven mich auch besondern, da ich weiß, dass ich so einen Monitor lange nutze. An meinem Arbeits-Mac habe ich einen alten EIZO 20" Monitor als Zweitmonitor angeschlossen, den hatte ich vor 8 Jahren oder so gekauft und er funktioniert noch einwandfrei. Ich glaube nicht, das sich 8 Jahre auf einen Pixelfehler oder Staub starren möchte.


    Mal sehen was nun Dein dritter Acer hat, oder ob Du im Lotto gewonnen hast und er ohne Fehler ist. Ich drücke Dir die daumen!

  • Ich hatte neben den Monitoren die ich hier teste in den letzten Jahren auch etwa 10 unterschiedliche Monitore (bzw. nutze ich zwei parallel) die ich alle privat erworben habe. In der ganzen Zeit hatte ich ein Gerät was einen Fehler besaß, den du in etwas bescheibst, ein weiterer hatte einen einzelnen Puxelfehler in einer Ecke. Alle anderen waren komplett frei von irgendwelchen "Fehlern".


    Daher gibt es in dem Bereich keine große Diskussionen, da solche Fehler nur sehr selten auftreten. Du hast also entweder großes Pech oder irgendwelche anderen Komponenten oder Umwelteinflüsse bei dir in der Umgebung erzeugen diese Fehler.

  • Du hast also entweder großes Pech oder irgendwelche anderen Komponenten oder Umwelteinflüsse bei dir in der Umgebung erzeugen diese Fehler.


    Naja, es kann nur Pech sein: Die Monitore kamen jeweils direkt aus der versiegelten Originalverpackung auf meinen Schreibtisch und hatten die entsprechenden Fehler. Ich hänge hier mal die Fotos der ersten 3 Monitore an (Acer). Man sieht, dass es sich um irgendwelche Partikel handelt und ich habe überprüft, dass diese auch nicht auf der Oberfläche, sondern unentfernbar im Panel sind.
    Ich denke es ist auch offensichtlich, dass die Grafikkarte oder der PC da keinerlei Einfluss drauf hat.

  • Ich hatte genau die gleiche Konstellation:


    1 x PB279Q grau schwarze Schmutzwassertropfen im Panel + 2 x rote Pixelfehler


    2 x Acer XB280HK beide mit 0,3-0,5 cm großen, schwarzen Partikeln (Produktionsdatum: August 2015)


    Ich denke das ist Plastik vom Rahmen. Ich habe so welche Partikel auch in der weißen Folie entdeckt in die der Bildschirm eingepackt ist.


    Diese Plastikpartikel sind wohl beim Einbau in das Panel gelangt.


    Acer stellt diese Panel nicht selber her. Diese sind von Innolux und werden mit zig anderen gleichen Paneln in einem Karton geliefert.


    Das Panel ist ca. 200 Euro wert. Das G-Syncmodul ca. 100 Euro. Der Rest vom Monitor (Gehäuse, Standfuß, Netzteil) ist Schrott. Minderwerig^3. Der ist m.M.n. maximal 20-30 Euro wert. Bei einem VK von 580 Euro, sollte noch genug Geld für eine geringfügige Qualitätskontrolle (Sichtprüfung mit weißem, blauem, grünem und rotem Hintergrundbild) da sein. Es ist echt nicht zu fassen, was sich Acer da erlaubt. Man hört auch von anderen Acer TFT's mit Gsync von derartigen Probelmen (Dreck, Haare im Display). Und das sind anderen Panel von AU Optronics IPS.