Hallo,
ich bin so langsam am verzweifeln, denn ich habe nun schon den VIERTEN 4K Monitor hier, den ich wohl auch wieder zurückschicken werde.
Die ersten 3 waren Acer Predator XB280HK, da ich eigentlich einen G-Sync tauglichen 4K Monitor wollte. Jeder dieser Monitore hatte Schmutzpartikel im Display. Mal größere, mal kleinere, aber immer deutlich sichtbar.
Nach dem 3. Monitor beschloss ich dann, dass Acer wohl einfach eine gute Qualität liefert und habe mich nun nach ein paar Wochen "Pause" ohne neuen Monitor, nach dem positiven Test zum ASUS PB279Q für ebendiesen entschieden. Zwar ohne G-Sync und fast 200€ teurer, aber bessere Qualität und ein IPS Panel.
Leider hat aber auch dieser Monitor wieder genau das gleiche Problem und ich frage mich, ob ich einfach nur viel zu pingelig bin, oder immer ein Reisengroßes Pech habe.
Kein Testbericht hat je dieses Problem erwähnt, aber da es bei mir nun bei 4 Monitoren auftrat, muss es scheinbar doch recht verbreitet sein. Es sind technisch gesehen keine Pixelfehler, sondern wohl Staubpartikel, die im Produktionsprozess mit eingebacken werden.
Bei einem 27" 5K Monitor deckt so ein Partikel schonmal eine ganze Reihe Pixel ab.
Anbei auch mal ein Bild, was ich mit meinem iPhone geschossen habe, man braucht also keine besonders professionelle Kamera oder Adleraugen, um die Partikel zu sehen.
Meine Frage ist nun, ob euch das auch schon mal so gegangen ist, oder ob so etwas mittlerweile "normal" ist und man mit sowas leben muss...
Ich bin eigentlich nicht bereit 730€ für einen Monitor auszugeben, wenn er dann einen solchen Makel ab dem ersten Tag aufweist. Es handelt sich ja noch nicht einmal um einen Pixelfehler der nach der Fehlerklasse 2 noch "OK" wäre, sondern um einem klaren Produktmangel, ähnlich einem Auto mit einem Lackfehler oder einem Schrank in einem Kratzer im Funir.