Zweiter Monitor zu meinem FS2333 gesucht Hilfe

  • Hallo,


    ich hab einen Eizo FS2333 und möchte einen zweiten Monitor dazu kaufen, nur weiß ich nicht welchen?
    Ich arbeite viel im Grafikbereich mit CS6 Illustrator, Photoshop und InDesign und auch mit MS Office Pro 2013.
    Ich hab ne GeForce GTX 560 Ti Grafikkarte und einen i7 4790 CPU 3,6GHz mit 32 GB Ram.


    Ich hätte gern einen Monitor um die 400-700 Euro der Farblich für Die Druckvorstufe OK ist.
    Ich weiß es ist nicht viel und ich kann nicht mit einem Profi Gerät rechnen. Aber gibt es was brauchbares in der Preisklasse?


    Leider habe ich keinen Vorgesetzten der Verständnis dafür hat das so was ordentlich Geld kostet.


    Wenn es nach Ihm geht ist mein FS2333 schon zu Teuer gewesen....


    Vielleicht habt Ihr einen Tipp von der Größe denke ich mal sollte es schon ein 24" sein.
    Ich verbringe den ganzen Tag davor.


    Gruß
    Dia

  • Naja, wo kein Bedarf für unbedingte Farbpräzision dort ist das auch durchaus als ökonomischer Luxus zu betrachten.


    Sofern tatsächlich eine gewisse Notwendigkeit vorhanden, dann sollte das ja relativ einfach sein - einfach mal einen Testdruck machen lassen von einem Bild in aRGB was du auf nem TN vorher zeigst.


    Wusste gar nicht, dass es solche antiquierten Administrativen heutzutage noch gibt. In Zeiten von Google sollte jeder relativ schnell den Sinn hinter Anforderungen recherchieren könne, wenn bereits von vornherein eine falsche Arbeitskultur gepflegt wird aka wie in diesem Fall eine antiquierte Misstrauenskultur gegenüber seinen Angestellten - warum dann einstellen, wenn man die fachliche Kompetenz hinterfragt ?

  • Hallo und willkommen in der Welt von heute. :)
    Wir haben hier 6 UV Großformat Drucker stehen womit wir in Europa die einzigen sind, die von dem Modell sechs Stück haben. Und mit meinem Eizo bin ich der einzige in der Druckerei. Alle anderen haben Standard Bildschirme in der Preisklasse bis 200 Euro.
    Und es läuft, da wird lieber in neue Drucker und Software investiert im sechs stelligen Bereich.Wir bekommen druckfertige Dateien mit dementsprechenden Profilen hinterlegt. Leider konnte ich meinen Chef nicht zu einer Investition von ca. 2000 € für einen Monitor bewegen. :( Und da mein aktueller Samsung Zweitmonitor den Geist aufgibt suche ich nach einem Ersatz.
    Bei den vielen Online Druckereien, die die Preise kaputtmachen muss überall gespart werden um Konkurrenzfähig zu bleiben. Die Kunden wollen nix zahlen aber Top Qualität.

  • Hallo und willkommen in der Welt von heute. :)

    Das entspricht in keinem Falle moderner Unternehmensstrukturen bzw. Unternehmenskulturpflege. Evtl. bin ich persönlich auch etwas progressiveres gewöhnt als ehemaliger Google Product Designer anschließend selbst Gründer in einem Ycomb Projekt und mehrfacher Angel in deutschen Startups, bei denen ich mehrheitlich growth relevantes digitales Marketing und Kommunikationsarchitekturen etabliere - also so ziemlich genau solche fragwürdigen Kommunikationsfriktionen flicke ich in der Regel.


    In diesem Fall sollte ja ein relevanter Grund kollektiv kommuniziert werden, warum ein soft-proofing nicht notwendig ist in einer Druckerei.


    Ich war noch nie in einem solchen Umfeld, aber ist das nicht notwendig für eine gewisse Serviceleistung e.g. rein optische Validierung des Drucks ?


    Wenn da plötzlich das Grün wie Neongrün wirkt wäre sowas doch präventiv umgehbar gewesen ? Oder arbeitet ihr mehrheitlich mit professionellen Kunden die diese Vorstufe selbst erledigen ?


    Wie bereits gesagt, es klingt für mich komisch, aber ich hab auch keine Einsicht in diese sehr speziellen Prozesse.


    Was vielleicht sinnig wäre, einen gebrauchten CG24, oder bspw. hier gerade neu:
    Verkaufe Asus PA246Q - Profi-Monitor mit erweitertem Farbraum

  • Hallo,


    ich habe ja auch nicht gesagt das ich es gut finde. Aber ja wir haben zum großteil Profi Kunden die uns alles druckfertig senden.
    Abgesehen davon die paar Privaten haben selbst keinen Kalibrierten Monitor und was die sehen ist meist eh was anderes.
    Hinzu kommt das wir nicht im Offset Druck sind sondern im Digitalen Großformartdruck bis 5m. Da gibt es keine Farbgenauigkeit wie im Offset. Wenn wir Farbvorgaben bekommen nutzt der Bildschirm nix. Da wird das DCS- Buch genommen und die Farbe herausgesucht oder ein Farbfächer zum vergleichen.


    Wenn Du in der Klasse bis ca 600 Euro den Asus PA2460 Monitor vorschlagen tust, dann Kaufe ich Ihn Neu wegen der Rechnung.

  • Wenn Du in der Klasse bis ca 600 Euro den Asus PA2460 Monitor vorschlagen tust, dann Kaufe ich Ihn Neu wegen der Rechnung.

    Oh shit, mein Fehler. Es war 4 Uhr sorry, ich hab da nur drüber geskimmed und dachte das ist ein NEC PA24.


    Ne ich meinte damit schon gebrauchte NEC PA24er, die kannste evtl. für 600 oder günstiger kriegen.

  • Ich würde sagen, nein :)


    An den CS hab ich gar nicht so schnell gedacht - mein Fehler, natürlich "sollte" für den profi Bereich geeignet. Ich kenn den Monitor jedoch nicht.


    Nach Test mangelt er etwas in der Kontraststabilität, was irrelevant ist, aber Homogenität bei Brightness setting ist fragwürdig, aber auch irrelevant, da du ja möglichst deine Umgebungsbeleuchtung stabil justieren solltest. Scheint ein sehr guter Monitor für den Preis zu sein mit einer Schwäche im Blau.

  • Was hältst Du für besser neben meinem 23" Eizo FS2333?


    24" Eizo CS240-BK
    27" Eizo FlexScan EV2736W
    27" Samsung S27D850T.




    Ich nehme mal an das der 24" CS240 Besser ist als der FlexScan und auch neuer oder?