Philips BDM4065UC: Noch Monitor oder schon Fernseher? 40 Zoll Display mit 4K-Ultra-HD-Auflösung im Test (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des Philips BDM4065UC ist online. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.



    Im Test: Philips BDM4065UC



    Weiterführende Links zum Thema


    Test Philips BDM4065UC


    Datenblatt Philips BDM4065UC


    Video


    Philips BDM4065UC bei Amazon kaufen


    PRAD Kaufberatung: Auswahl empfehlenswerter Monitore der Redaktion

  • Hallo @ all,


    erst mal vielen Dank für den ausführlichen und wie gewohnt professionell guten Test.


    Ich leide seit ein paar Jahren an zunehmender altersbedingter Weitsichtigkeit. Obwohl ich in Sachen Lesbarkeit, den besten Monitor ever habe (Dell 2709w, 16:10, 27" @ 1200p), der von allen gängigen Monitoren die je gebaut wurden die geringste PPI Zahl (ca. 83) bietet, kann ich mittlerweile nicht mehr ohne Lesebrille am Monitor arbeiten. Ich hätte gern einen deutlich größeren Monitor, der in der nativen Auflösung größere Icons/Texte darstellt, doch leider existiert so etwas nicht. Dabei bin ich mit Sicherheit nicht der erste Computer-Nerd, der die 50 erreicht.


    Da ich langsam die Hoffnung aufgegeben habe auf einen entsprechenden Monitor zu warten, werde ich wohl Alternativen in Betracht ziehen müssen. Die Änderung der DPI-Skalierung per Windows halte ich für eine ungenügende Alternative, da hierbei aufgrund unzureichender Programmierung vieler Programme und Webseiten, Textteile in einer TextBox abgeschnitten werden, u.ä. Also bleibt nur eine Auflösungsänderung. Bei 1440p würde ich bei diesem Monitor bei ca. 73 PPI liegen. Dies könnte ausreichend sein um ohne Lesebrille aus einem Abstand von ca. 40-50 cm arbeiten zu können.


    Daher meine Frage: Wie gut ist die Interpolation von 1440p? Ich habe natürlich auch den Abschnitt "Interpolation" gelesen, doch

    Zitat

    Die Interpolation von 16:9-HD-Formaten gelingt erwartungsgemäß gut.


    ist mir etwas zu allgemein in meinem speziellem Fall. Das keine Interpolation der Welt mit der nativen Darstellung mithalten kann ist mir klar, doch könnte man damit längere Zeit arbeiten, oder würde die Interpolation arg störend wirken?


    Und eine zweite Frage, auch wenn sie völlig aus dem Kontext fällt: Gibt es externe Hardware-Scaler die man für diesen Zweck einsetzen könnte, und die deutlich bessere Ergebnisse liefern könnten? Ob die dabei 4-stellig kosten, wäre mir egal.

    Mit digitalen Grüßen


    8) Bla©k Widowmaker 8)


    Bla©k is not a color - its a-way-of-life-trademark of Bla©k Widowmaker - Softwa®e Unlimited - Even my humor is Bla©k!

    • Offizieller Beitrag

    Welches Windows verwendest Du denn? In Windows 8 funktioniert das mit der Skalierung von Schrift und Icons schon recht ordentlich und Windows 10 kommt ja dieses Jahr auch noch, da sollte es noch besser klappen. Hängt natürlich von den dann verwendeten Programmen ebenfalls ab, aber besser als die normale Interpolation über Grafikkarte oder Monitor ist das allemal.

  • Hallo Andi,


    ich arbeite natürlich noch mit Win7. Win10 wird es irgendwann sein müssen (leider), aber begeistert war ich noch nicht davon. Bezüglich DPI-Skalierung muß ich aber sagen, daß Du da leider auf dem Holzweg bist. Theoretisch funktioniert die DPI-Skalierung ja schon seit XP, aber nur wenn ein Programm auch entsprechend programmiert ist. Das hat mit Windows erst mal gar nichts zu tun. Denn nicht jedes Programm nutzt auch die Windows-API um Text darzustellen.


    Es reichen schon grafische Elemente als Hintergrund und schon gerät alles aus dem Ruder. Klar wenn man streng nach (MS-)Vorschrift programmieren würde, besser gesagt Programmierrichtlinien dann wäre alles in Butter, aber selbst MS-Programmierer ignorieren eifrig MS-Programmierrichtlinien. Aber richtig schlimm wird es wenn ein Programm, eigene nicht Windows-Konforme Fonts verwendet, oder die Größe von TextBoxen prozentual in Bezug zur Anzeige-Auflösung berechnet werden.


    Ein anderes Beispiel: Die eigentlichen Textelemente in einem Programm skalieren ordnungsgemäß, aber das Programm verwendet Fensterelemente zur Anzeige, die fix in ihrer Größe sind, und deren Scrollbalken deaktiviert werden. Die Folge - eine Textmeldung wird nicht mehr komplett angezeigt.


    Ich gebe (mal ausnahmsweise) nicht ein mal MS die Schuld. Heutzutage werden Programme nur noch vom Enduser getestet, Programmierer machen sich doch nicht mehr die Mühe ihr Werk in verschiedenen Auflösungen, oder gar noch in verschiedenen DPI-Einstellungen zu testen.

    Mit digitalen Grüßen


    8) Bla©k Widowmaker 8)


    Bla©k is not a color - its a-way-of-life-trademark of Bla©k Widowmaker - Softwa®e Unlimited - Even my humor is Bla©k!

  • Ich möchte eine Kombination aus 2 x 20" + 1 x 30" gegen 40" 4k tauschen und dies scheint der einzige auf dem Markt befindliche Monitor zu sein.


    Gibt es im Zubehör höhenverstellbare Füße für den BDM4065UC?

    • Offizieller Beitrag

    Habe heute auf der CeBIT erfahren, dass auch iiyama einen 40 Zoll Monitor auf den Markt bringt. Beim Fuß wirst Du wohl eher auf Arme setzen müssen.