da es keine alternativen Monitore gibt, bleibt nur die Reparatur.
Hier fand ich nur eine Firma, die Monitore von Samsung repariert.
Leider habe ich auch meine Kartons entsorgt, so dass ich mir extra eine Transportverpackung kostenpflichtig hätte zusenden lassen müssen.
Daher blieb nur Selbstreparatur.
An Stromlaufplänen findet man nur welche von älteren Geräte im Netz und Samsung rückt nichts raus.
Aufgedunsene Elkos waren nicht zu sehen.
Problematisch war in meinem Fall auch, dass meine 16A Sicherung 4 x geflogen ist und erst dann kam die eingelötete 16A Sicherung. Ferner hat es einen Varistor (NTC) zerfetzt.
Ursache sind dann ggf. diverse Leistungstransistoren etc.
Da schon allein die Sicherung und der Varistor 20€ kosten, habe ich lieber gleich die komplette PSU bestellt (121€ Brutto inkl Versand).
Sie kam innerhalb von 30h nach der Bestellung aus den Niederlanden. In Deutschland konnte ich keinen Ersatzteilhändler finden. Samsung hotline sagte mir, ich solle mich an den Mediamarkt wenden (OMG).
Der Monitor läuft nun wieder.
Mein Fazit: Samsung schiedet in Zukunft bei den PC Monitoren aus. Bei TVs habe ich diesen Hersteller eh schon immer vermieden und setze eher auf Sony, die mich auch im Reparaturfall nicht enttäuscht haben.