Videoschnitt Dell UP3214Q vs. Samsung U32D970Q

  • Hallo Experten,


    ich bin auf der Suche nach einem guten 4K Monitor für den Videoschnitt. Zuerst bin ich auf den Dell UP3214Q gestoßen, PC-Welt schreibt allerdings "Für Spiele und Videoschnitt dürfte das Panel an sich etwas zu langsam sein. (Allerdings merken wir bei schnellen Kameraschwenks, dass das Bild sichtlich an Schärfe verliert. Laufender Text wie etwa im Abspann des Films gehören zudem nicht zu den Stärken des Geräts.)".


    Bei weiterer Recherche bin ich hier auf den Samsung U32D970Q gestoßen, der hier von Lesern getestet und von allen für super befunden wurde. Darunter auch Videoschnitt-Menschen. Beide Monitore haben allerdings eine Reaktionszeit von 8 Sekunden. Demnach müssten doch eigentlich auch hier Probleme auftauchen.


    Worin liegen die Unterschiede und was macht den Samsung wohl zu einem besseren Monitor?

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben doch beide Monitore getestet:




    Samsung besitzt ein Mehrstufiges Overdrive, der Dell wird lediglich im Gaming Modus beschleunigt.


    Die Latenz ist beim Samsung zwar deutlich schlechter, das stört aber eher beim Gaming und nicht beim Videoschnitt. Die Schaltzeiten sind dagegen beim Samsung besser.


    Vielleicht siehst Du Dir die beiden Tests mal genau an.

  • Samsung besitzt ein Mehrstufiges Overdrive, der Dell wird lediglich im Gaming Modus beschleunigt.

    Euer Tester Lukas schrieb aber auch:


    Etwas anders stellt sich mein Eindruck beim Reaktionsverhalten dar. Für dieses gibt es drei Einstellungen: "Standard", "Schneller" und "Schnellstens", wie es im deutschen
    OSD so schön heißt.
    Für mich kristallisiert sich nach relativ kurzer Zeit heraus, dass die einzige Einstellung, die für mich in Frage kommt, die Standardeinstellung ist. Diese bietet subjektiv absolut ausreichende Schaltzeiten für jegliche Videoanwendung ohne sichtbare Schlierenbildung.
    Viel wichtiger ist jedoch, dass bei den anderen beiden Einstellungen und insbesondere beim schnellsten Overdrive-Setting sehr störende Artefakte auftreten, welche sich als Doppelkonturen zeigen und außerdem zu sehr auffälligen Flimmerstörungen führen können. In einem Video mit einer Brücke, welche anscheinend hohe Kontraste in genau dem richtigen Abstand enthält, ruiniert dies das Video geradezu. Auf dem beigefügten Bild ist dieser Effekt leider nicht sichtbar, erst durch das Abspielen des Videos fällt der Artefakt auf, dann jedoch sofort.


    Wenn man ihn also eh auf Standard hat, müsste er dann nicht dem Dell ebenbürtig sein?

    • Offizieller Beitrag

    Da ich beide Modelle nicht persönlich testen konnte und wir auch keine Vergleichtests machen, kann die Frage nicht so einfach beantwortet werden. Da wirst Du wohl nicht drumrum kommen es selbst auszuprobieren.


    Da Dir anscheinend der Dell besser gefällt, probiere es doch einfach aus. Eine Rückgabe wäre ja innerhalb von 14 Tagen möglich, sollte die Leistung nicht ausreichen.

  • Der hat aber eine Reaktionszeit von 10 Sekunden, ich denke also eher nicht.


    -->Beschreibung: Der ideale Bildschirm für alle anspruchsvollen Anwendungen, Kreativprofis, Designer, Fotografen und Nutzer, die z. B. mit CAD/CAM, Videobearbeitung, Finanzanwendungen, Konstruktion, medizinischer Bildgebung, Übertragungen, Industrieanwendungen (z. B. ZfP) arbeiten.


    Da ich allerdings keinen Videoschnitt betreibe muss ich, was meine Erfahrung angeht, passen.


    Abgesehen davon kommt in einigen Monaten der EIZO CG318-4k welcher speziell für CGI ausgelegt ist; würde der perfekte Monitor sein wenn da nicht der Preis wäre...

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()