Welchen Farbraum nutzen?

  • Ich habe an meinem Monitor, Eizo Color Graphic CG247 die Kalibration durchgeführt. Nun werden meiner Meinung nach, die Farben nach der Kalibration recht übertrieben dargestellt. Ich bin Hobby Fotograf und tausche meine Bilder sehr oft mit gleich gesinnten aus. Ist es nicht besser, den Farbraum auf meinem Monitor und dem Bildbearbeitungsprogramm "Adobe Photoshop und Lightroom" auf RGB bzw. sRGB zu stellen? Wenn ich den Monitor auf meinen kalibrierten Wert stelle und meine Fotos bearbeite, schaut es ja ganz gut aus. Doch nicht jeder hat seinen Monitor so wie ich eingestellt. Wenn ich mir dann die Bilder mal im sRGB Mode betrachte, sind alle Farben recht flau. Die meisten werden ja sicher auch sRGB nutzen und so müssten meine bearbeiteten Bilder, die ich im sRGB Mode bearbeitet habe, bei allen gleich dargestellt werden. Was wäre die bessere Wahl RGB, oder sRGB?

    • Offizieller Beitrag

    Dafür ist Farbmanagement ja gedacht. Wenn Deine Fotos im sRGB Farbraum nachher entwickelt werden, dann solltest Du diese auch in sRGB bearbeiten.

  • Zitat

    Ist es nicht besser, den Farbraum auf meinem Monitor und dem Bildbearbeitungsprogramm "Adobe Photoshop und Lightroom" auf RGB bzw. sRGB zu stellen?


    Nein. Kalibriere den Monitor mit nativem Farbraum. Das stellt maximale Flexibilität sicher. Die korrekte Umrechnung in Monitor-RGB zur Anzeige erfolgt innerhalb deiner farbmanagementfähigen Anwendungen. Als Arbeitsfarbraum kannst du sRGB wählen - das ist aber nicht kriegsentscheidend. Wichtig ist, dass eingebettete Dateiprofile berücksichtigt und in der Regel zunächst beibehalten werden (in den Farbeinstellungen per Checkbox einstellbar). Aus dem RAW-Converter entwickelt man meist in einen großen RGB-Arbeitsfarbraum und in 16bit Farbtiefe pro Kanal. Für die Veröffentlichung um Web kann dann ganz am Ende immer noch nach sRGB konvertiert werden.