144Hz Gaming Monitor - Benq XL2430T vs LG 24GM77-B - Welcher hat das natürlichere Bild?

  • Hallöle zusammen,


    ich hab mich jetzt ein paar Tage durchs Internet gelesen, aber nach all dem Hin und Her bin ich hier sicher an der richtigen Stelle.
    Ich möchte mir gerne einen 144Hz Gaming Monitor kaufen und bin jetzt bei zwei Modellen angelangt.


    Es geht um den Benq XL2430T und den LG 24GM77-B; beide haben hier bei Prad die Note "Sehr gut" bekommen.


    Mir persönlich geht es um zwei Dinge: Natürliches Bild und Blickwinkelstabilität. Ich weiß, da bin ich bei einem TN Panel nicht an der richtigen Interesse, aber für 144Hz habe ich ja keine andere Wahl - außer das eine Eizo Modell, das aber leider ein spiegeldes Display hat.


    Mir persönlich wäre ja ein VA Panel am liebsten gewesen, aber die sind leider immer noch zu langsam, obwohl man sich schon sehr verbessert hat.


    Hatte jemand beide Monitore und kann mir da vielleicht weiterhelfen? Nach den Bildern im Test wird der Benq wohl die Nase bei den Blickwinkeln leicht vorne habe, aber wie sieht es bei der Natürlichkeit der Farben aus? Was mir nicht so gefällt ist grell und unnatürlich. Ich hatte mal ganz kurz den Benq GL2760H und der gefiel mir von den Farben überhaupt nicht. Sicher kein teurer Gaming Monitor, aber oft ist die Bilddarstellung der Hersteller bei unterschiedlichen Modellen zumindest ähnlich.


    Benq XL2430T vs LG 24GM77-B?



    ^^

  • Ich habe mich gerade zu dem sogenannten DAS-Modus (Dynamic Action Sync) informiert.
    Laut diesem Test liegt der Input Lag dadurch nochmal deutlich unter dem Benq:


    Macht sich der wirklich so bemerkbar und auch dann wenn man mit Vsync und beispielsweise 60-70 FPS spielt?

  • Solange kann ich jetzt leider nicht mehr warten und außerdem kann ich IPS Panels nicht ab; der Glow macht mich wahnsinnig, genauso wie spiegelde Displays.


    Am liebsten mal ein richtig schnelles AMVA+ Panel mit 144Hz, aber dann auch in matt.


    Aber danke für den Hinweis. ;)

  • Also der
    EIZO FORIS FS2735
    scheint Perfekt zu sein.....


    Hab da eine klitze kleine Frage: was bedeutet AMD FreeSync Technologie denn für Nvidia User ?? :wacko:

  • Die Technik kannst du nur mit einer AMD-Grafikkarte nutzen, hast du eine Nvidia-Karte und möchtest den gleichen Effekt haben, musst du ein Gerät suchen, welches G-Sync unterstützt.

  • Zum Beispiel der ASUS ROG PG278Q, ob man eine der beiden Techniken braucht, kommt auf dein persönliches Empfinden an. Google die beiden Techniken mal, dann siehst du, ob das für dich einen Mehrwert darstellt.