• Hallo Leute,


    nach 2 erfolglosen Versuchen ( wegen zu viel schliern ) zum Thema TFT ( einmal ein 18" TFT von HP und einmal einen 19" Dell - baugleich mit dem 191T ) fange ich nun erneut an.


    Grund : ich habe meiner Frau einen 19" TFT von Acer AL922 ( Testbericht folgt )gekauft und ich war überrascht wie deutlich das Schliern auf diesem Gerät besser war als auf den bei den die ich hatte.


    So, nun zu meinen Fragen: unter Anbetracht der Tatsache, dass ich in erster Linie neben dem Arbeiten mit meinen künftigen TFT auch Strategiespiele mit schnellen kleinen Objekten nutzen möchte ist das Schliern ein Kaufkriterium.


    Es muss ein 19" TFT sein weil ich 1280x1024 nutzen möchte aber 18" doch deutlich kleiner ist ( derzeit 22" CRT v. NEC ). Ich weiss dass die 19" TFTs nicht erste Wahl sind in dieser Farge aber dennoch. Zur Wahl stehen der


    NEC 1980SX
    Iiyama AS4821DT BK
    Sony X93


    und


    noch ein Iiyama dessen Daten in Bezug auf Responsetime ich nicht ganz glauben mag:


    ProLite C480T | 19"


    Panel Fujitsu MVA
    Bilddiagonale 48cm (19")
    Max. Auflösung / Hz 1.280 x 1.024 (1,3 MegaPixel) / 75Hz
    Helligkeit (nominal) 430 cd / qm typisch
    Kontrastverhältnis 600 : 1 typisch
    Response-Time 16 msec
    Blickwinkel Horizontal 170°, Vertikal 170°; rechts / links je 85°, oben / unten je 85°
    Lautsprecher 2 x 5W high quality Stereo


    Anregungen Ideen ?


    Thx

    meint TheM
    8)

    2 Mal editiert, zuletzt von TheM ()

  • 1. Frage: Der 18"-HP, war das der 1825? Der sollte eigentlich nicht so schlieren, aber es fehlen hier im Board entsprechnende Erfahrungsberichte. Vielleicht kannst du etwas deutlicher werden.


    2. Frage: Warum nimmst du nicht noch einen Acer AL922?


    3. Der Iiyama ist neu und scheinbar noch nicht zu kaufen. Das Modell soll auch als Fernseher dienen. Vielleicht haben sie ein neues Panel für solche Modelle. keine Ahnung

  • - ich weiss nimmer was für ein 18" HP das war, ist schon 2 Jahre her


    - noch ein AL922 ist eine Idee, aber ich möchte wenn möglich einen noch besseren ( für Spiele ) bei meiner Frau war das kein Faktor , war Zufall dass der Acer gut geht zum Spielen

    meint TheM
    8)

  • In dem Fall wäre ein 18"-TFT besser als ein 19". Die anderen von dir genannten 19" werden in der gleichen Reaktionszeit-Liga spielen wie der Cer. Außer der neue 19"-TV-Iiyama mit seinem ominösen 16ms-MVA können hier noch für eine Überraschung soregn. Aber auch dfie besten TFT-Monitore sind niemals schlierenfrei, da einfach schon durch den Sample&Hold-Effekt ein Schlier-Eindruck entsteht, der einfach eine Bewegungsunschärfe darstellt, die bauartbedingt ist und jeder User unterschiedlich wahrnimmt.

  • Schon klar. Ich war nur so positiv überrascht von der Weiterentwicklung in Sachen "Schlieren" vom Dell/Samsung191 zum Acer dass ich wieder schwach geworden bin.


    ;)


    Auch der 2080SX von NEC wäre ja ein Thema aber die ph. Auflösung von 1600x1200 ist schon heftig. Ich hab jetzt auf meinem 22" NEC 1280x1024 und das finde ich gut so.


    Dazu noch dieser Test zum AS4821 Iiyama und schon denke ich über den 3. Anlauf nach.

    meint TheM
    8)

    2 Mal editiert, zuletzt von TheM ()

  • Die Pixelgröße bei 1600x1200 auf einem 20"-TFT ist aber DEUTLICH geringer als bei einem 22"-CRT mit 1280x1024. Das ist nicht jedermanns Sache.


    Zitat

    Original von TheM
    Schon klar. Ich war nur so positiv überrascht von der Weiterentwicklung in Sachen "Schlieren" vom Dell/Samsung191 zum Acer dass ich wieder schwach geworden bin.


    Um eine Weiterentwicklung handelt es sich nicht. Im Acer steckt ein Premium-MVA, im Samsung/Dell ein PVA. Beide Panels sind schön länger am Markt. Die Erfahungen der User zeigen eigentlich keinen nennenswerten Unterschied zwischen diesen beiden Panelsorten. Daher kann ich mir eher vorstellen, daß der Unterschied auf den Betrieb des TFT-Monitors an einem anderen Rechner sowie unterschiedliche Lichtverhältnisse und andere Monitoreinstellungen und diesem Ergebnis geführt haben und nicht der Monitor an sich.

  • zum ProLite C480T:


    auf der englischen Iiyama-Seite steht folgendes:


    "25msec (typical) with motion enhancement to 11.96msec (average)"


    Ich würde sagen, als Monitor hat er ganz normal 25ms und als TV dann 12ms.
    ?(

  • ZITAT
    ...im Acer steckt ein Premium-MVA, im Samsung/Dell ein PVA. Beide Panels sind schön länger am Markt. Die Erfahungen der User zeigen eigentlich keinen nennenswerten Unterschied zwischen diesen beiden Panelsorten.....


    -->


    Mag sein, es ist aber so, dass die Geräte an der gleichen (!) Grafikkarte an DVI betrieben wurden. Und es dürfte so sein, dass auch nicht alle Monitore trotz MVA gleich schliern. In Summe gesehen lesen sich die Berichte des Iiyama 19" doch deutlich besser als jene über den 191T. Die Frage ist warum.


    Ich möchte mal kurz aufzählen welche Games für mich eine Rolle spielen:


    AOM, Rise of Nations, C&C, FIFA Manager und FIFA 2003, Sim City, Warcraft3, selten Rennsimulationen, Splinter Cell...

    meint TheM
    8)

  • Zitat

    Original von TheM
    Mag sein, es ist aber so, dass die Geräte an der gleichen (!) Grafikkarte an DVI betrieben wurden. Und es dürfte so sein, dass auch nicht alle Monitore trotz MVA gleich schliern. In Summe gesehen lesen sich die Berichte des Iiyama 19" doch deutlich besser als jene über den 191T. Die Frage ist warum.


    Meist du wirklich einen Iiyama? Zume neuen 19" ProLite gibt es hie rnoch keine Userberichte und der AS4821Dt ist hier eher ein selten anzutreffender Kandidat. Zum 191T gibt es aber bereits eine fülle an Erfahrungswerten, die allerdings recht gespalten sind.

  • ich meine den AS4821Dt, übrigens erscheint mir der x93 auch sehr interessant!

    meint TheM
    8)

    Einmal editiert, zuletzt von TheM ()

  • Es gibt einfach deutlich mehr Nutzer des Samsung... Ich komme mit dem iiyama gut zurecht, bin aber kein Ego-Shooter-Freak. Der letzte war Medal of Honor, das war im Single-Player gut spielbar, bis auf den ersten Nachtlevel mit dunkelgrau auf dunkelblau...
    Ob das Gerät aber anderen so überlegen ist? Mich hatte eher die Ausstattung und Verarbeitung überzeugt.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • nach praktisch allen Shops ist dieses Panel ein Super IPS :


    Philips 190B4CG


    was meint Ihr dazu ? Der gleiche Flopp wie der LG ?

    meint TheM
    8)

  • siehe diesen Thread
    Wie gut der TFT wirklich ist, hat bislang niemand gesagt. Es gibt einfach keine Erfahrungsberichte.


    Ende September will Iiyama auch einen 19"-TFT mit IPS-Panel auf den Markt bringen UVP 699,-, Name E481 S.

  • Zitat

    Original von TheM
    Strategiespiele mit schnellen kleinen Objekten nutzen möchte ist das Schliern ein Kaufkriterium.


    Hallo! Da ich mich mit Spielen auch nicht so auskenne, weiß ich jetzt nicht, was Du alles unter schnellen kleinen Objekten verstehst, aber ich denke mal, daß C&C Generals ungefähr in die Richtung geht. Das habe ich mal problemlos auf meinen Monitor getestet und die Schlierenproblematik als vernachlässigbar eingestuft.


    Gruß
    Michael

  • Hab ein paar News für Euch. Habe mir heute den Sony X93 und den HP1925 angesehen und mit PixPerAn getestet.


    Das Ergebnis war ernüchternd. Der X93 kann kein IPS Panel haben, er schliert etwa gleich wie alle 19" TFTs die ich bisher gesehen habe. Der HP 1925 schmiert geringfügig weniger ( bisher noch der Beste, aber nur geringe Unterschiede ).


    Als Vergleich hatte ich einen Samsung 17" Typ T171N ( glaube der nannte sich so ) gegenüber der praktisch kein Schliern zeigte - 1a.


    Das war wie Tag und Nacht. Übrigens steht im HP Datenblatt 20ms.


    Bleibt nur noch die Hoffnung auf den Prad Test des 19" LG und der 2080ux.


    :rolleyes:

    meint TheM
    8)

  • Bei Kontrastwerten über 500:1 ist auch kaum mit einem IPS-Panel zu rechnen. Solch hohe Kontrastwerte deuten einfach auf ein VA-Panel hin. Das hat sich beim Sony dann ja auch bestätigt. ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Bei Kontrastwerten über 500:1 ist auch kaum mit einem IPS-Panel zu rechnen. Solch hohe Kontrstwerte deuten einfach auf ein VA-Panel hin. Das hat sich beim Sony dann ja auch bestätigt. ;)


    Auf der anderen Seite hat Philips ein S-IPS-Panel im 190B4C* bestätigt. Diese TFTs sollen aber einen Kontrast von 500:1 aufweisen. Ich persönlich halte Verbesserungen in diesem Rahmen (350 -> 500) für nicht unmöglich.
    Das eigentliche S-IPS von LG scheint mit 400:1 ebenfalls verbessert worden zu sein.

  • ich weiß nicht wo die angabe von 500:1 von philips herstammt, mir ist da ein anderer, realistischerer ips panel wert, gesagt worden...


    ich hab heute das teil bestellt und soll in der ersten september woche geliefert bekommen....