Eizo EV2750 vs EV2736 vs CG241W

  • Hallo zusammen,


    ich stehe vor einer Kaufentscheidung um meinen derzeitigen 1-Monitor-Betrieb (Eizo CG241W) in einen 2-Monitor-Betrieb zu upgraden. Einsatzzweck ist Allround (auch wenn der CG241W eigentlich ein Graifker-Monitor ist).


    Ich beziehe mich auf den aktuellen Test des Eizo EV2750 (). Auf den ersten Blick scheint dieser ja perfekt für den Dual-Monitor-Betrieb ausgelegt zu sein, jedoch zögere ich noch etwas, da es scheinbar zum älteren Modell EV2736 (siehe ) - bis auf das Design - nur sehr wenige Unterschiede existieren. Im Gegenteil, bei Spielen scheint mir der EV2736 sogar etwas überlegen zu sein. Gerade preislich wäre der EV2736 daher durchaus attraktiver.


    Wie groß sind eurer Meinung nach die Unterschiede zwischen einem EV2750 und EV2736 und bei welchem Monitor wird man den geringsten Unterschied zu einem CG241W (PVA-Panel) merken?
    Oberste Priorität hat bei bei mir die Bildqualität, danach kommt in der Reihenfolge Office-, Video- und Spiele-Tauglichkeit. Er soll in jedem Anwendungsbereich "Spaß" machen....


    Wie würdet ihr euch entscheiden?
    Gibt es zwischen den Panels im EV2736 und EV2750 größere Unterschiede?


    Vielen Dank für die Entscheidungshilfe!


    Viele Grüße
    Dave


    PS: Kennt ihr einen guten (Preis/Leistung!) Dual-Monitor-Schwenkarm zur Montage an der Wand?
    Ich dachte erst an den hier:
    Jedoch kann man diesen nur an Tischen befestigen...

  • Ich habe nun schon eine ganze Weile den Eizo 2736. Bei meinen Entscheidungen schaue ich mir, neben den allgemeinen Bewertungen, auch den Kontrast an. Ein guter Kontrast macht für mich dann immer den Unterschied aus. Der Unterschied zwischen dem EV2750 und dem EV2736 ist in dem Punkt zwar recht gering aber eben erkennbar. Wenn du ein gut ausgeleuchtetes Eizo 2736 Modell findest würde ich daher den nehmen.


    Es sei denn du brauchst den erweiterten Farbraum


    MfG
    Pitman

  • Ja, der Kontrast ist ebenfalls ein Faktor, der mich hier verunsichert.
    Da ist wohl der 2736 auch etwas überlegen gegenüber dem neuen EV2750...
    Echt schwer... Der Preisunterschied liegt zwischen den beiden Modellen bei ~150 €.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem "EV2736WFS3" und "EV2736W"?

  • Vielen Dank!
    Ich denke auch, das die Vernunft eher zum Eizo 2736 tendiert...
    Dieser ist günstig(er) und hat subjektiv die selbe Bildqualität.
    Was schade ist, dass er keinen HDMI Eingang besitzt und die Bild in Bild-Funktion hört sich auch interessant an.


    Ich lasse mir noch etwas Bedenkzeit, aber ich glaube, ich werde mich für den 2736 entscheiden.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem "EV2736WFS3" und "EV2736W"?

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich nun final für den EV2736WFS3 entschieden und ich denke, das war eine gute Entscheidung.
    Welche Farbeinstellungen (Helligkeit, Temperatur, Kontrast, Gamma etc.) scheinen für euch bei diesem Monitor optimal?


    Viele Grüße
    Dave

  • Also ich habe meinen Kalibriert. Ich denke mal die Serienstreuung ist da doch zu groß Werte jetzt hier zu nennen. Helligkeit jedenfalls recht deutlich runter. Meiner steht hier zur Zeit auf 44.


    MfG
    Pitman