27" Monitor für Design / Illustration

  • Hallo,


    könnt ihr mir einen 27“ Monitor empfehlen, bis ca. 800 Euro. Der Monitor möchte ich mit einem MacMini (16GB RAM, 512 SSD, 2,8 Ghz) kaufen.


    Einsatz ist für Programme: Adobe-Illustrator, Photoshop, InDesign CS6.
    Und für Illustrationen im Bereich Kinderbuch / Logos und für Grafik-Design (Broschüren). Bisher verwende ich keine High-End Fotodateien in AdobeRGB. Eingescannte Bleistift-Skizzen dienen als Vorlage für Vektorillustrationen. Wobei ich künftig auch Farb-Aquarelle einscannen möchte um diese in Photoshop zu bearbeiten.


    Aktuell habe ich einen iMac 27". Daran stört mich das leise Geräusch in Kopfhöhe, das jeder iMac, den ich bisher nutzte machte. Deshalb möchte ich wieder mit getrenntem Monitor und Rechner arbeiten. Das Apple 27" Display ist wohl sehr leise, hat aber einen Lüfter.


    Viele Monitore fand ich die passen könnten:
    Eizo EV2736
    Eizo EV2750
    NEC EA274WMi
    Fujitsu P27T-7
    Dell U2715H
    Iiyama XB2779QS
    LG 27MU67


    Wichtig wäre mir nach der Bildqualität, dass der Monitor geräuschlos ist, ohne Pfeifen, ohne Lüfter.


    Wie wichtig seht ihr die Gehäusefarbe: schwarz oder weiß, grau? Der iMac hat ja einen schwarzen Rahmen. Wie verhält es sich da bei einem grauen oder weißen Rahmen. Kann das störend sein, bzw. anstrengend für die Augen?


    Besten Dank für Eure Hilfe


    Rene

  • Erste Frage, wird denn AdobeRGB benötigt oder nicht? Die vorgeschlagenen sind soweit ich das auf
    die schnelle sehe sRGB Geräte. Der Arbeitsbereich hört sich aber doch eher nach "AdobeRGB
    nützlich" an?


    Wenn man einen hochwertigen Monitor für längerfristig kauft sollte an heute auch über UHD nachdenken,
    wie seht es damit aus?


    Gehäusefarbe ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Ergonomisch wäre neutralgrau am besten,
    aber um schwarz kommt man praktisch kaum herum. Ich leb inzwischen auch damit und bemerke es kaum.

  • Danke chrs für deine Antwort.


    UHD? Bezeichnet das die Auflösung 4k, 5k? Darüber dachte ich noch nicht nach. Inwiefern wäre das wichtig?
    Mein momentaner iMac hat 2560 x 1440 Pixel, das scheint mir auszureichen.


    AdobeRGB? Müsste dann nicht der ganze Workflow in AdobeRGB stattfinden?


    Im Designbereich erhalte ich meist die Bilder vom Kunden, und die waren bisher immer sRGB. Im Illustrationsbereich nutze ich die Scans als Vorlage für Vektorgrafiken, die ich in CMYK anlege. Andere Scans bearbeite ich ohne Profilzuweisung in Photoshop weiter und gebe sie so weiter oder falls ich selbst ein Layout anlege, dann konvertiere ich sie in InDesign beim PDF-Export in sRGB. Bisher gab es nie Probleme.
    Aber vielleicht mach ich ja was falsch oder könnte es optimieren? Wenn du mir da ein Tipp hast, den nehme ich gerne.

  • CMYK ist nicht meine Baustelle, kann ich leider nichts qualifiziertes zu sagen.


    Wenn sRGB reicht, dann würde ich mir den EV2750 und den NEC EA275WMi angucken.
    Der wird in den nächsten Tagen/Wochen erscheinen, der EA274WMi ist ein Auslaufmodell.


    UHD ist 3840 × 2160; also auf einem 27" 163 DPI. Das ist nicht ganz das, was Apple als "Retina" vermarktet,
    das sind gut 200 DPI, aber schon deutlich schärfer als konventionelle Auflösungen von etwa 108 DPI auf einem 27".
    Zudem skaliert OSX ganz gut. Ob Dir das gefällt kann ich natürlich nicht sagen. Wenn Du pixelgenau arbeiten willst, sind die Pixel natürlich ziemlich klein, aber Vektorgrafik und Schriften sind schön scharf.
    Ich würde mir einen NEC EA275UHD angucken.


    Um den ins Budget zu kriegen, würde ich vorschlagen den Mini mit der 256er SSD zu ordern und den unverschämten Aufpreis für die SSD von 350€ zu sparen. Stattdessen ein USB3 Gehäuse mit UASP (Beispiel ) und eine Samsung EVO 850 500GB für 150. Dann bleibt noch ca. 170 mehr übrig für den Schirm und Du hast 250 GB mehr SSD-Speicher.

  • chrs: Wow, Danke für deine ausführliche Antwort. Dein SSD-Vorschlag find ich toll, obwohl ich nicht noch mehr Geräte möchte. Wie verbinde ich denn das Samsung EVO SSD mit dem MacMini - welcher Stecker, das ist ja dann wie eine externe Festplatte?


    Bei Cancom oder Cyberport gibts die Macs etwas günstiger als bei Apple direkt, aber es sind immer noch 300 Euro Differenz von 500 zu 256GB SSD.


    Ich überleg mir jetzt einen "besseren" Monitor anzuschaffen, wie den Eizo CS270. Dieser hat AdobeRGB und ist hardware-kalibrierbar, was deutlich bessere Farbverbindlichkeit erzeugen soll als software-kalibriert. Hat jemand Erfahrung mit dem Eizo CS270 - im prad-Test sehr gut?


    Welches Colorimeter könnt ihr mir hierzu empfehlen?