Hallo zusammen!
Schon mal danke, dass Du Dir mein Problem ansiehst!
Ich bin semiprofessioneller Fotograf und habe mir zwei neue IPS Displays zur Bildbearbeitung zugelegt.
Ich habe nicht den Anspruch auf 100%ige Farbverbindlichkeit für Druck. Solange die Farben/Grauwert und Helligkeit halbwegs passt, dass Ausbelichtungen und Bildschirmanzeigen woanders nicht völlig anders aussehen, bin ich schon zufrieden. Nachdem meine ersten bearbeiteten Bilder auf dem Mac meiner Freundin recht blaß aussahen, obwohl mein Monitor beim Bearbeiten (jetzt im Nachhinein bemerkt) eigentlich viel zu hell eingestellt war, hab ich beschlossen mir o.g. Kolorimeter zu besorgen damit das alles mal passt.
Leider bin ich mit den Ergebnissen unzufrieden und suche aktuell schon tagelang nach dem Fehler:
Problem: Nach der Kalibrierung ist das Bild unter Windows7 viel zu warm. Das weiss der Ordnerfenster in der Bildanzeige wirkt also grau/gelblich. Der Grauwert erscheint mir auch grünstichig. Was auch bei der Win7 Kalibrierung herauskommt, wenn man die danach nochmal macht. Hab ich da einen Fehler in den Farbprofilen oder passt was mit den Kalibrierungseinstellungen nicht?
Habe mir nach stundenlanger Recherche folgende Werte als angeblich passend erlesen:
Monitor: weisse LED
Weisspunkt: CIE Lichtart D65
Leuchtdichte: 120 Candela
Gamma: SRGB 2,20
Kontrastverhältnis: nativ
Chrom Adaption: Bradford
ICC-Profilversion: 2 (4 ist Standart, sorgt aber wohl öfter für schlechte Ergebnisse)
Profiltyp: Standart, Basierend auf Matrix
Es wurde jeweils Manuell und mit ADC kalibriert, wobei ich nicht weiss ob der Monitor ADC überhaupt unterstützt.
Die Grafikkarte (Nvidia) hat je einen VGA und DVI Anschluss. Monitore sind je mit VGA Kabeln an VGA und VGA auf DVI Adapter angeschlossen.
wäre wirklich super, wen mir da von euch einer helfen kann!