27-Zöller mit 3840x2160: Bitte um Empfehlung

  • Moin.


    Bald wird ein MacBook 13" (2015) eintreffen. Es unterstützt 3840x2160 @60Hz.


    Könnt ihr mir einen 27-Zöller empfehlen?


    • Wesentlich ist ein mattes Display.


    • Unwesentlich ist der Fuß, da ich das Display eh an einen Wandarm hängen werde.


    • Gamer bin ich nicht. Filme sollten jedoch ruckelfrei laufen.


    • Ein Displayportanschluss ist vermutlich Standard und muss nicht als Auswahlkriterium beachtet werden, richtig?


    • Ich werde das Display auch im Hochformatmodus verwenden (falls das eine Rolle spielt - Winkelabhängigkeit etc.).


    • Hübsch wäre, wenn der integrierte USB-3-Hub reichlich Plätze aufweist. Aber das ist keine zwingende Bedingung.


    Über eine Empfehlung würde ich mich freuen.
    Gerne auch über Hinweis auf einen seriösen Vergleichstest mehrerer Displays.


    Danke.

    4K-Display: Dell P2715Q | Beamer: Sanyo Z3

    2 Mal editiert, zuletzt von ibu ()

  • Hi,


    ich wollte keinen neuen Thread erstellen und dachte mir ich konserviere diesen. Hab ihn über die Suche gefunden. Ich habe mir vor gut 2 Monaten blind und ohne Infos einen Acer CB281HK 4K Monitor gekauft. Ich hatte null Ahnung und hab ihn bestellt weil er günstig war. Umgestiegen bin ich von einem Iiyama ProLite Full HD IPS Monitor. Nun war der Schock des TN Displays recht groß. Hab mich dann ein wenig informiert und erst dann erfahren das das TN Display Probleme macht und eher für Gamer ist.


    Ich habe mich versucht gute 2 Monate an den Acer zu gewöhnen aber es will einfach nicht klappen. Auch wenn ich mit Bildbearbeitung nicht viel am Hut habe, stört es mich das sich die Farben an den Rändern so verändern. Oft ist es nicht möglich grau von weiß zu unterscheiden. Ich zocke auch kaum bis gar nicht. Hauptsächlich bin ich im Web unterwegs.


    Nun möchte ich mir einen anderen 4K Monitor kaufen. Ich hab mich ein wenig über den Dell P2715Q informiert. Auf Prad konnte ich keinen Test zu dem Monitor finden. Es liest sich alles ziemlich gut. Nur das fehlende HDCP 2.2 stößt sauer auf. Da hab ich noch den LG 27MU67-B ins Auge gefasst der von Prad ja ein Sehr gut erhalten hat. Er hat ja auch HDCP 2.2 was mich als Netflix User anspricht. Nun bin ich verunsichert welchen ich nehmen soll? Weiß jemand wie die Bildqualität im Vergleich ist? Ist der Dell so viel besser das es sich lohnt auf HDCP 2.2 zu verzichten und noch einmal 100-150€ mehr zu bezahlen?


    Oder habt ihr gar einen anderen Geheimtipp für mich? Ich weiß nicht ob der Wechsel von 28" auf 27" ein großer Rückschritt ist? 28 Zoll ist nämlich schon sehr angenehm. Ich schätze gar das 30 Zoll selbst ok wären. Aber mehr als 600€ will ich auch nicht ausgeben.


    Vielen Dank schon einmal im voraus :)

  • Ich bin alles andere als ein Monitorexperte, daher kann ich Dir leider nicht wirklich bei Deinen Fragen helfen.


    Mit dem Dell bin ich bisher insgesamt sehr zufrieden.


    Ein einziges Problem nervt, aber da weiß ich nicht ob Apple oder Dell dafür verantwortlich: auch im Standby des Macbook Pro 2015 erhält der Dell "Impulse" und schaltet sich dauernd in die Anzeige kurz an ("Stromsparmodus wird aktiviert"). Dazu habe ich keine Lösung gefunden.


    Von HDCP 2.2 hatte ich bisher noch gar nix gehört. Bei welchem Streamingdienst macht sich das denn bei 4K-Filmen (wie) bemerkbar?


    Zu Deiner Frage 27, 28 oder 30 Zoll:
    Ich bevorzuge ganz klar die hohe Pixeldichte, als den 27-Zöller.
    Aber wenn es ein bezahlbares Macbook gäbe, welches einen bezahlbaren stark gekrümmten 40-Zöller mit 400 ppi Auflösung befeuern könnte: her damit :)

    4K-Display: Dell P2715Q | Beamer: Sanyo Z3

  • Hi,


    also hast Du ihn Dir doch noch gekauft :)


    Also mein Acer hat auch kein HDCP 2.2 und ich wusste bis vor kurzem auch nichts darüber. Ich hab ein Netflix 4K Abo und hab das mal mit Luke Cage und Breaking Bad getestet. Ich dachte wirklich ich schau die Serien in 4K weil das Bild so schon spitze aussah. Doch dann hab ich mich weiter informiert und mir wurde woanders gesagt das man HDCP 2.2 benötigt um Netlix, Amazon Prime oder Ultra HD Blu-Rays in 4K schauen zu können.


    Also das Bild bzw. Serien sehen in Full HD auf einem 4K Gerät schon super aus. Eigentlich ist da HDCP 2.2 unnötig. Aber wäre trotzdem nett ja sowas zu haben. YouTube Videos laufen ja in 4K, da benötigt man den Kopierschutz nicht. Und das sieht in 4K von der Nähe betrachtet schon nochmal ne Ecke besser aus.


    Ich tendiere im Moment zum LG. Der ist ja nochmal ne Ecke günstiger.


    Bezüglich der Größe, ich bin von 24 Zoll auf 28 Zoll umgestiegen und kam erst mal nicht klar. Das war auf die kurze Distanz zu riesig. Aber inzwischen gibt es keinen Weg zurück. Das ist wirklich perfekt von der Größe her. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen das ein größerer noch besser wäre da man dann wirklich oft den Kopf drehen müsste. Aber der Mensch gewöhnt sich halt schnell an alles. Vermutlich sind 32" sogar nochmal besser. Ich denke da kommt dann 4K auch richtig zur Geltung und man kann es sinnvoll nutzen und muss nicht skalieren. Aber 40" ist glaub dann zu heftig :D Curved macht aber durchaus Sinn. Stand letztens im Media Markt vor einem 32" UQHD Curved Teil und war absolut fasziniert. Am TV ist das unnötiges Gimmick aber als PC Monitor macht es richtig Sinn auf die kurze Entfernung.