Monitor-Empfehlung für LED-empfindliche Augen?

  • Ich war letzte Woche beim Optiker wegen neuer Brille abholen und hatte da auch mal wegen Bluevision und speziellen Digitalgläsern gefragt und der winkte nur ab, scheint wohl derzeit ein grosser Modetrend zu sein meinte er um gegen die billigen Onlineoptiker anzukommen. Seine Meinung war, Leute die Probleme an den Augen mit Blauanteil, UV-Anteil oder was auch immer haben, haben spezielle Brillen die komplett an den Seiten abgedeckt sind, denn was vorne durchkommt, kommt seitlich auch durch. Auch rät er immer Leuten von getönten und selbsttönenden Brillen ab, denn sie schaden dem Auge wohl mehr als sie nützen, das Auge entspannt sich durch die Tönung und die Pupille öffnet sich weiter, der UV-Anteil kommt aber seitlich weiterhin durch, gibt wohl für alles zwei Seiten.


    Und Zeiss schreibt ja selber, ein Aufenthalt von 1 Stunde draussen bei bedecktem Himmel ist 30x intensiver vom Blauanteil als 1 h am Monitor arbeiten. Demnach, wer den ganzen Tag draussen arbeitet hätte demnach ja massivste Augenprobleme.


    Seine Erklärung war recht simpel, den Blauempfindlichkeitsfall der Störung des Einschlafens gibt es, er tritt aber seiner Meinung nach eher nur bei Handys auf weil diese leuchtstark sind und ausreichend nah am Gesicht um dieses stärker zu beleuchten als die Umfeldbeleuchtung. Quasi vom Display beleuchtetes Gesicht.


    Bei einem Korrekt von er Helligkeit eingestelltem Monitor wirkt dieser ja nicht als Gesichtsbeleuchtung sondern die Umfeldbeleuchtung oder das Tageslicht beleuchten das Gesicht bzw. Augen stärker als der Monitor, ergo sollte da kein Effekt auftreten.



    Ich habe sowohl die matten Eizos als auch den glänzenden iMac, beim glänzenden iMac ist die korrekte Ausrichtung halt wichtig um Spiegelungen zu minimieren wobei der iMac wohl auch eine gewisse Art von Entspiegelung mit drin hat, er spiegelt auf jeden Fall weniger als mein alter Röhren-TV mit Glasscheibe davor.
    Ob Semigloss die Lösung ist weiss ich nicht, ich würde eher mal schauen ob nicht eine Monitorhaube dann eher Sinn machen würde.


    Der iMac skaliert die Schrift ja auch hoch, das ist gestochen scharf, besser als mit jedem herkömmlichen Monitor, Retina ist die Zukunft, es muss nur eben sauber im Betriebssystem eingebaut sein und die Anwendungen müssen es unterstützen.

  • AFoeb


    Danke für die interessanten Infos, dachte mir schon, dass diese Computergläser evtl. ein wenig Voodoo sind. Ich werd da auch noch mal mit meinem Augenarzt drüber sprechen.


    Eine Monitorhaube wird mir nur bedingt helfen, da ich rundherum weiße Wände habe, die das Tages- und Lampenlicht aus meinem Rücken indirekt auf den Bildschirm zurückwerfen. Eine sehr helle Lampe, deren Spot ich von der Wand im Bildschirm sehe, hab ich schon etwas weggedreht, aber viel mehr kann ich nicht machen. Auch bei der Aufstellung kann ich nicht sonderlich viel variieren.


    Ich werd mal berichten, ob der semi-glossy Dell bei mir funktioniert, mit dem Hochskalieren kann es ja vielleicht dann doch klappen. Die Anwendungen, die ich nutze, unterstützen die Skalierung zum Glück alle.

  • Hallo zusammen,


    da inzwischen ja erfreulicherweise in einigen Threads über eine mögliche LED-Empfindlichkeit diskutiert wird, hier noch ein abschließendes Update von mir:


    Hängengeblieben bin ich jetzt beim Dell U2515H. So richtig zu 100 % angenehm finde ich es nicht, auf das Gerät zu schauen, aber der semi-glossy Bildschirm ist für mich noch der beste Kompromiss aus Reflexionsminderung und Erträglichkeit. Und mittels Hochskalieren (125 %) kommt man auch auf eine annehmbar große und gestochen scharfe Schrift.


    Inzwischen war ich auch beim Augenarzt. Hab keinerlei Augenerkrankungen wie grünen oder grauen Star etc., mein Sehvermögen liegt bei altersbezogen (45) guten 100 bzw. 95 %. Mit meiner etwaigen LED-Empfindlichkeit konnte der Augenarzt nicht wirklich viel anfangen. Er meinte, dass evtl. der geringere Kontrast gegenüber früheren Monitoren meine Augen mehr anstrengen würde und sich die minimale Sehschwäche dann doch schon leicht bemerkbar machen würde. Dagegen spricht allerdings, dass ich auch mit einem AMVA-Panel (Iiyama XB2483-HSU-B2) die gleichen Probleme hatte. Dennoch werd ich mir auf Verdacht mal eine Arbeitsplatzbrille kaufen, trotz fragwürdiger Wirkung probier ich auch mal Gläser mit Blaulichtfilter. Einen brauchbaren Tipp hat mir der Arzt dann aber doch noch gegeben, ich soll einfach öfter mal bewusst blinzeln, also die Auge zuknipsen. Das hilft in der Tat ein wenig, um dem vorzeitigen Verschwimmen des Textes etwas entgegenzuwirken.

  • Das ist doch super wenn du jetzt etwas halbwegs passendes gefunden hast und die Augen in Ordnung sind :thumbup:


    Kontrast finde ich bei meinen aktuellen Monitoren wesentlich stärker als bei meinen älteren Geräten, letztendlich zu wenig Kontrast ist schlecht, zuviel kann aber genauso die Augen reizen weil die Iris sich ständig anpassen muss jenachdem was man gerade anschaut. Vielleicht liegt es beim Dell auch einfach an der höheren Auflösung und daran, daß er kein PWM nutzt.