Optimaler Office Monitor

  • Hallo zusammen!


    Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich habe hier seit Wochen im Forum mitgelesen und schon viele Anregungen bekommen. Leider war kein Thread dabei, der meine Anforderungen genau abdeckte. Zudem muss ich zugeben, dass ich durch die vielen Neuerungen in der Technik und die Vielfältigkeit der Modelle mittlerweile echt erschlagen bin ?( . Manchmal war früher halt doch einiges, wenn nicht unbedingt besser, dann aber zumindest einfacher ;).


    Für meine neue Selbstständigkeit suche ich einen Monitor, der wirklich optimal für Office Tätigkeiten ist. Ich werde also wirklich nur Word, Excel, ein bisschen Recherche im Internet, PDFs lesen und meine Praxis-Abrechnungssoftware auf dem Bildschirm betreiben. Daher hier die Anforderungen:


    - Ab 27 Zoll aufwärts
    - Auflösung? Seitenverhältnis? Für jeden Hinweis dankbar! Optimal wäre es, zwei DIN A4 Seiten nebeneinander darstellen zu können
    - Betriebssystem: Win7
    - Arbeitsabstand: Variabel (Platz ist nicht das Problem)
    - Preis bis 1300€


    Besonders wichtig ist mir zum lesen ein absolut ruhiges Bild! Um es besser nachvollziehen zu können: Zu Hause habe ich aktuell als Allrounder einen Dell U3011 von dem ich recht enttäuscht war. Das IPS-Glow nervt mich ungemein und ich habe ihn mit meinen älteren Monitoren (Dell 24er / Dell 27er / Nec 20 4 zu 3) verglichen und finde das Bild erheblich unruhiger. Absolut vorrangig ist daher für mich die Textverarbeitung und das ermüdungsfreie Lesen auf dem Bildschirm. Wünschenswert wäre zudem ein Curved Monitor, da ich es mir unglaublich entlastend bei großen Arbeitsflächen vorstelle. Bei meinem 30er habe ich den Eindruck, dass ich immer nur mittig arbeite und von der Fläche kaum profitiere.


    So viel von mir. Vorab vielen Dank für jeden Tipp und jede Hilfe!


    Herzliche Grüße, Gawel
    -

  • Hallo,


    ich suche ja z.Z. auch und mir ergeht es ähnlich wie Dir: Manchmal wünscht ich mir 10 Modelle oder vielleicht 20 ... die sich ruckzuck vergleichen lassen.
    *
    Im Familien- Kollegen- und Bekanntenkreis gibt es eigentlich nur gute Erfahrungen mit NEC.
    Ich interessiere mich gerade für den MultiSync® E245WMi, weiß aber nicht, ob der für Foto- und Videobearbeitung geeignet ist. Vielleicht ist er ja etwas für Dich:
    Der 24-Zoll-Breitbildmonitor (den gibt es auch in größer) mit integrierter Low Blue Light
    Plus-Technologie soll auch bei Langzeitanwendung augenfreundlich sein.
    Die 24-Zoll-Bildschirmfläche (60 cm) mit einem Seitenverhältnis von
    16:10 verfügt als erster NEC-Monitor über die integrierte Low Blue Light Plus-Technologie.
    Sie filtert blaue Lichtanteile heraus, eliminiert Bildschirmflimmern
    und schützt Anwender so vor Beschwerden wie grauem Star und
    Makuladegeneration
    . Dabei werden keine Abstriche bei der
    realitätsgetreuen Farbdarstellung gemacht.


    Einfacher Transport durch eingebauten Griff.


    Audio Integrierte Lautsprecher (1 W + 1 W); Kopfhörerbuchse


    Windows 7 and 8 kompatibel


    Abmessungen (B x H x T) [mm] 556,2 x 394,2 x 213,9; Ohne Standfuß: 556,2 x 361,6 x 58,6«


    Leistungsverbrauch in Betrieb [W] 16 (Eco Mode); 21 (typ.); 24 (max.)
    Preis direkt bei NEC: Preis 352 €


    https://www.nec-display-solutions.com/p/…p/E245WMi.xhtml


    https://www.nec-display-solutions.com/p/…p/E245WMi.xhtml

    Herzliche Grüße von Sina

    • Offizieller Beitrag

    Ob Curved hier nun die Lösung ist, ich weiß nicht. Mir persönlich sagt sie nicht so zu und gerade wenn du etwas mit Tabellen machst, haben diverse User den Eindruck, die Tabellenzeilen sind nicht richtig gerade, weil sie zum Ende ja gekrümmt werden. 30 Zoll kann für das menschliche Auge schon zu viel Platz bieten. Deshalb ist ein 27 Zoller mit WQHD Auflösung sicherlich geeignet. Kommt aber auch auf Deine Sehkraft an. Vielen ist die Schrift schon fast zu klein. Man kann natürlich unter Win 10 skalieren, aber auch nicht jedermanns Sache.


    Hier mal ein interessanter 27 Zoller: Eizo EV2750. Gibt es in weiß und schwarz, wobei mir die weiße Version besser gefällt.


    Test:


    Marktführer bei den Curved-Monitoren ist sicherlich Samsung, die voll auf den Zug aufgesprungen sind. Allerdings finde ich bei Samsung die Kombination einfach nicht wirklich gelungen 32 Zoll in Full HD? In den meisten Fällen kein ergonomischer Standfuß. Das wären für mich Ausschlusskriterien. Ich weiß nicht wie Du das siehst. Zudem bringt Samsung gerade die neuste Generation von Curved Monitoren auf den Markt mit einem Wölbungsradius von 1.800 mm (bisher 3.000 mm). Wenn schon gewölbt, dann auch richtig.


    Der LG 34UC98 konnte bei uns im Test jedenfalls begeistern. Hier wird 21:9 und Curved (1.900 mm) kombiniert. Krümmung sozusagen wie bei der neuen Gerätegeneration von Samsung. Bei den 21:9 Monitoren ist LG Marktführer. Vielleicht fängst Du mal mit so einem Monitor an und prüfst, ob Curved überhaupt für Dich in Frage kommt. Viel mehr fürs Geld wirst Du im Bereich Curved nicht finden. Ergonomisch zwar auch nicht perfekt (Pivot nicht vorhande, wobei auch wenig sinnvoll und seitliche Drehfunktion nicht gegeben), aber zumindest hast Du eine Höhenverstellung und das Design gefällt mir persönlich ganz gut. Test ist hier zu finden: